Eine Sitzbank als Stadtmobiliar wie das Modell Bremen verbindet Funktionalität und Design
Als Sitzbank schafft das Modell Bremen eine ansprechende Atmosphäre
Im dörflichen wie im urbanen Umfeld sollten Plätze, Parks und Uferanlagen immer ein Ort sein, der auch zum Verweilen einlädt. Einen Moment der Ruhe und Entspannung an der frischen Luft genießen zu können, macht die Lebensqualität der Ortschaft oder des Stadtviertels aus.

(businesspress24) - Als Stadtmobiliar macht die Sitzbank Modell Bremen der Thieme GmbH immer eine gute Figur, denn neben ihrem gelungenen Design bietet sie auch eine Vielfalt an baulichen Varianten.
Für die stilvolle Gestaltung von Freiflächen und Außenbereichen aller Art sind Stadtmöbel erforderlich, die den speziellen Anforderungen gerecht werden. Nur so kann letztlich auch ein adäquates Preis-Leistungsverhältnis entstehen. Beim Kommunalbedarf kommt es darauf an, neben der optischen Wertigkeit auch ein Höchstmaß an Robustheit, Langlebigkeit, Witterungsbeständigkeit und damit auch Pflegeleichtigkeit zu gewährleisten. Als ausgewiesener Spezialist für Stadtmöbel bietet die Thieme GmbH dieses erforderliche Niveau in Material und Verarbeitung ebenso wie bei der Erfüllung gestalterischer Ansprüche.
Mit der Sitzbank Bremen ist eine modern-klassische Kombination gelungen
Im Gesamtstil eher klassisch gehalten, zeichnet sich die Sitzbank Bremen durch ihre modern wirkende Umsetzung als optimales Stadtmöbel aus. Der Anspruch, in letztlich jede gegebene oder neu geschaffene Umgebung zu passen, ist mit diesem Modell perfekt erfüllt. Planer können so sicher sein, das Ziel einer individuellen wie hochwertigen und einladenden Freiraumgestaltung zu erreichen. Ob mit oder ohne Lehne, als Hockerbank oder Einzel- oder Doppelsitzbank, die Sitzbank Bremen ist als Parkbank und für jeden anderen Einsatzort eine erstklassige Lösung.
Zudem kann die Thieme GmbH individuelle und damit perfekt zugeschnittene Lösungen anbieten. Auch die Kombinationsfähigkeit mit zum Beispiel Pfostensystemen bietet viel Spielraum für die Verwendung der Sitzbank Bremen als Stadtmöbel.
Auch die Bodenbefestigung kann zum Einbetonieren wie zum Aufschrauben ausgewählt werden und eine Sitzauflage aus Metall macht die Sitzbank Bremen extrem robust. V2A-Edelstahl und hochwertige Hölzer sowie die Ausführung in eisenglimmergrau oder einer Wunschfarbe nach RAL oder DB entsprechen allen Anforderungen an ein hochwertiges Stadtmobiliar.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Thieme GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz im westfälischen Münster und verfügt als Hersteller von hochwertigem Stadtmobiliar über langjährige Erfahrung und umfassendes Know-how.
Thieme ist bei vielen Stadtplanern, Architekten und kommunalen Entscheidungsträgern im In- und Ausland ein Begriff für integrationsfähige und formschöne Stadtmöbel jeglicher Art. Hohe Qualitätsstandards, Individualität, Präzision in Fertigung und Montage und somit die Zufriedenheit der Kunden sind Anliegen aller Mitarbeiter.
Thieme GmbH
Fuggerstraße 18
48165 Münster
Tel: 02501 6000
E-Mail: info(at)thieme-stadtmobiliar.com
www.thieme-stadtmobiliar.com
Datum: 31.01.2012 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 564580
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Brauckhoff
Stadt:
Münster
Telefon: 02501 6000
Kategorie:
Bau & Immobilien
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 90 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Sitzbank als Stadtmobiliar wie das Modell Bremen verbindet Funktionalität und Design
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thieme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).