businesspress24.com - Preisgekrönte Jury beim Deutschen Webvideopreis 2012
 

Preisgekrönte Jury beim Deutschen Webvideopreis 2012

ID: 563364

Grimme-Preisträger, Webvideo-Stars und Bewegtbild-Spezialisten sichten rund 6000 Wettbewerbsbeiträge

Düsseldorf, 30. Januar 2012. Der Deutsche Webvideopreis 2012 stellt seine diesjährige Jury vor: Katrin Bauerfeind (Ehrensenf, Harald Schmidt), Milena Bonse (ZDF, „log in“), Daniel Budiman (GameOne, Publikumspreis Grimme Online 2011), Kathrin “Coldmirror” Fricke (Gewinnerin beim Webvideopreis 2011), Florian Hager (Direktor Neue Medien, Arte) und Holger Kreymeier (Magazin Fernsehkritik-TV, Publikumspreis Grimme Online 2010). Den Vorsitz der Jury – in ausschließlich beratender Funktion – übernimmt 2012 der “Elektrische Reporter” und Grimme-Online-Preisträger Mario Sixtus. Mit rund 6000 Wettbewerbseinreichungen liegt die Anzahl weit über der des Vorjahres. Wettbewerbsvorschläge können nur noch bis einschließlich 31. Januar unter webvideopreis.de eingereicht werden. Direkt im Anschluss startet der Sichtungsmarathon der Jury.


(businesspress24) - Markus Hündgen, Geschäftsführer des Veranstalters “European Web Video Academy”, zeigt sich über die außerordentliche Resonanz überrascht: „Natürlich haben wir mit einer Steigerung gegenüber 2011 gerechnet. Nach dem ersten Eindruck kann ich aber schon sagen, dass wir uns nicht nur in der Breite, sondern auch in der Spitze verbessert haben. Ich mache mir schon fast Sorgen, dass die vergleichsweise geringe Anzahl an Kategorien kaum ausreicht, um der Qualität der Beiträge wenigstens annähernd gerecht zu werden. In jedem Fall bin ich sicher, dass die Jury neben dem Bewertungsstress auch ihre helle Freude hat.“

“Webvideos haben die Fernsehwelt auf den Kopf gestellt“ – Statements der Juroren

Katrin Bauerfeind: „Wo wäre ich ohne das Web? Und was wäre meine Freizeit ohne diese Webvideos? Ich möchte etwas zurückgeben!“ – Bauerfeind erhielt 2006 für ihre Moderation der Internet-TV-Sendung Ehrensenf den Grimme Online Award. Zwischenstationen u.a. bei Polylux, Kulturzeit, 3nach9 und der Harald Schmidt Show. Seit 2009 moderiert sie “Bauerfeind“, das nach ihr benannte Magazin für Popkultur – und seit 2011 die Interviewsendung “Bauerfeind 28:30“ auf zdf.kultur.

Milena Bonse: „Das Tolle ist, dass mit Webvideos “quick and dirty” eine ganz neue Bedeutung bekommt!“ – Milena Bonse ist seit 2008 für das Kleine Fernsehspiel beim ZDF tätig und moderiert bei ZDFinfo die Sendung “log in”. Seit 2010 unterstützt sie zusätzlich die Zentralredaktion Neue Medien und war dort unter anderem verantwortlich für den interaktiven Krimi, “Wer rettet Dina Foxx?” sowie weitere crossmediale Formate im ZDF.

Daniel Budiman: “Webvideos sind die Heugabeln und Fackeln im Umsturz einer veralteten Medienhierarchie.” – Daniel Budiman wurde 2011 mit seinen Kollegen der TV-Sendung “Game One” für den Grimme Preis nominiert und gewann den Publikumspreis beim Grimme Online Award. Zusammen mit Simon Krätschmer (Jury-Mitglied des Webvideopreises 2011) moderiert er die Games-Sendung “Game One”.





Kathrin Fricke: „Webvideos sind der Hammer, weil es ein freies, kreatives Medium ist, das sich nicht durch die Einschaltquote beeinflussen lässt!“ – Kathrin Fricke wurde beim Deutschen Webvideopreis 2011 mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet. Seit 7. Oktober 2010 strahlt der Fernsehsender Einsfestival unter dem Titel Coldmirror eine Sendung mit Kathrin Fricke aus. Den meisten ist sie jedoch als Initiatorin, Künstlerin und Moderatorin des YouTube-Kanals „Coldmirror“ bekannt.

Florian Hager: “Webvideos haben die Fernsehwelt auf den Kopf gestellt. In Zukunft gibt es nur noch Videos: gute oder schlechte – egal wo sie herkommen” – Seit Juni 2006 arbeitet Florian Hager als Referent des ARTE-Präsidenten und Direktors Europäische Satellitenprogramme/ZDF. Seit Anfang 2011 ist er Hauptabteilungsleiter Neue Medien beim TV-Sender ARTE.

Holger Kreymeier: „Bei Webvideos kommen die Portionen Kreativität und Anarchie auf den Tisch, die im Fernsehen nicht mehr auf der Karte stehen." – Holger Kreymeiers Magazin Fernsehkritik-TV gehört zu den erfolgreichsten Bewegtbild-Magazinen im Netz und hat gleich mehrere Preise abgeräumt. 2010 gab es den Grimme Online Award. 2011 gehörte er auch zu den Gewinnern des Webvideopreises.

Printfähiges Bildmaterial zum Download unter:
http://bit.ly/Deutscher_Webvideopreis2012_Jury

Weitere Informationen zum Award und zum unmittelbar vor der Preisverleihung stattfindenden VideoCamp finden Sie unter: http://webvideopreis.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

European Web Video Academy: Mission Statement

Webvideos atmen die frische Luft des Netzes und hüpfen wie ballspielende Kinder über die Wiese, während Fernsehinhalte hinter einer Sauerstoffmaske kauernd im Wartesaal des HNO-Arztes sitzen. Doch anstatt die Jugend um Hilfe zu bitten, wird diese belächelt. Und wenn es Ernst wird, übernehmen wieder die Erwachsenen, selbst wenn es sich noch so schwer unter einem Sauerstoffzelt atmet.

Die European Web Video Academy (EWVA) möchte dem jungen Mediengenre Webvideo dabei helfen, sich selbstbewusst neben die etablierten Bewegtbilder zu stellen und eine eigene Sprache zu entwickeln. Die EWVA möchte Netzwerke schaffen, Dialoge führen und den Wissensaustausch befördern.

Die European Web Video Academy sieht sich nicht als Insel, sondern als Bewegung auf europäischer Ebene. Die EWVA möchte verändern, gestalten, die mediale Zukunft mit erschaffen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

European Web Video Academy
Bilker Allee 217
40215 Düsseldorf
0211-21077201
presse(at)ewva.eu
www.webvideopreis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Drehstart für neue SAT.1-Serie: Max von Pufendorf und Stefanie Stappenbeck sind Social Media Monitoring für Agenturen. Endlich einmal einfach und spannend.
Bereitgestellt von Benutzer: pr-ip
Datum: 30.01.2012 - 05:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 563364
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Hündgen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-21077201

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Preisgekrönte Jury beim Deutschen Webvideopreis 2012
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

European Web Video Academy (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von European Web Video Academy



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 63


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.