Hamburg Living Lab: Netzwerk für Medizintechnik und Zahnmedizintechnik in der Metropolregion Hamburg
Live-Online-Diskussion am 30. Januar und Veranstaltungüber neueste Entwicklungen in der Zahnmedizintechnik am 8. Februar

(businesspress24) - Hamburg. Endo- und Exoprothetik, Implantattechnologie und Zahnmedizintechnik: Das sind die Schwerpunkte des von der TuTech Innovation GmbH durchgeführten Projekts Hamburg Living Lab (www.hamburglivinglab.de), dem Netzwerk für Medizintechnik und Zahnmedizintechnik in der Metropolregion Hamburg. Das Hamburg Living Lab ist offen für Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Zahn- und Orthopädietechniker, Krankenhäuser, Zahnärzte, Ärzte, Patienten (-gruppen), Gesundheitsverbände, Anwender, Krankenkassen, kurz: für alle, die Interesse daran haben, in Veranstaltungen und online Ideen und Wissen auszutauschen, weiterzuentwickeln und an Innovationsprojekten mitzuwirken.
Die nächsten Veranstaltungen des Hamburg Living Lab sind:
- Montag, 30. Januar 2012, 14 bis 15 Uhr: Live-Online-Diskussion "Gesundheitskommunikation 2.0" auf den Hamburg Living Lab-Plattformen www.improthesen.de und www.zahnmedizintechnik.de mit der PR-Beraterin Eva Queißer über die Potenziale des Web 2.0 für die Medizin(technik)branche
- Mittwoch, 8. Februar 2012, 18 Uhr: Veranstaltung des Hamburg Living Lab und der Zahntechniker-Innung Hamburg und Schleswig-Holstein im Elbcampus über "Technologien, Verfahren und Werkstoffe: Ausblicke für Zahnmedizin und Zahntechnik"
Ausführliche Informationen über das Projekt und die Veranstaltungen stehen auf www.improthesen.de (Endo- und Exoprothetik und Implantattechnologie) und www.zahnmedizintechnik.de zur Verfügung.
Das Projekt Hamburg Living Lab wird vom Europäischen Sozialfonds (ESF) und der Behörde für Wirtschaft und Arbeit der Stadt Hamburg gefördert.
Themen in dieser Pressemitteilung:
hamburg-living-lab
medizintechnik
zahntechnik
zahnmedizintechnik
endoprothetik
exoprothetik
endoprothesen
exoprothesen
implantattechnologie
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hamburg Living Lab ist das Netzwerk für medizintechnische Innovationen in der Metropolregion Hamburg, mit dem Schwerpunkt auf Zahnmedizintechnik, Biomechanik (vor allem Endo- und Exoprothesen) und Implantattechnologie.
Hamburg Living Lab wird von der TuTech Innovation GmbH durchgeführt und vom Europäischen Sozialfonds (ESF) und der Behörde für Wirtschaft und Arbeit der Stadt Hamburg gefördert.
Hamburg Living Lab / TuTech Innovation GmbH
Helge Bewernitz
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
bewernitz(at)hamburglivinglab.de
040-76629-6378 o. 030-2787846-30
http://www.hamburglivinglab.de
Datum: 27.01.2012 - 02:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 562129
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Joachim Schulz
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040-76629-6378
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 117 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hamburg Living Lab: Netzwerk für Medizintechnik und Zahnmedizintechnik in der Metropolregion Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hamburg Living Lab / TuTech Innovation GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).