businesspress24.com - Kärntner Seen Fitness: Einzigartiges Gratis-Gästeprogramm von Mai bis September
 

Kärntner Seen Fitness: Einzigartiges Gratis-Gästeprogramm von Mai bis September

ID: 560869

Europas wärmste Badeseen, 1.246 Kilometer Radwege, 800 Kilometer Wanderwege, überdurchschnittlich viele Sonnenstunden und ebenso viele Ideen: Die Region Klopeiner See – Südkärnten ist an Vielfalt kaum zu überbieten und sorgt mit ihrem attraktiven Gratis-Gästeprogramm für Urlaub mit Mehrwert.


(businesspress24) - Nach dem großen Erfolg im Vorjahr nimmt die Kärntner Seen Fitness wieder neuen Anlauf. Von Mai bis September wird zwischen Montag und Freitag täglich ein kostenloses Gästeprogramm mit geprüften Trainern und Sportguides geboten: Zum Sportaktivprogramm vormittags und nachmittags zählen Schwimmen, Radfahren (leichte, mittlere oder schwere Touren), Mountainbiken, Wandern und Nordic Walking. Selbst Trends wie Stand Up Paddle oder Elektrobiketouren mit „Rückenwind“ werden angeboten (Leihgeräte gibt es gegen geringe Gebühr). Mit dem neuen Regionsshuttle wird es ab 2012 noch einfacher umweltschonend zu den vielen Attraktionen Südkärntens zu gelangen. Der Regionsshuttle fährt ins Wandergebiet Bad Eisenkappel Karawanken, in die Kulturstadt Bleiburg, außerdem in die Bezirkshauptstadt Völkermarkt sowie nach Griffen mit dem Schlossberg und der Tropfsteinhöhle.

Anreise Klopeiner See – Südkärnten
Auto: A8 (München–Salzburg), A10 (Tauernautobahn) bis Villach, weiter auf der A2 (Südautobahn) Richtung Wien bis zur Abfahrt Grafenstein und auf der Bundesstraße Richtung St. Kanzian
Flug: durch die Nähe zum Flughafen Klagenfurt (20 km) ist die Region nahe(f)liegend, der Kärnten-Shuttle bringt die Gäste vom Flughafen oder den Bahnhöfen in Klagenfurt ab 12,90 Euro p. P. direkt zur Unterkunft (verschiedene Fluglinien bieten auch preiswerte Flüge nach Graz und Laibach an)
Bahn: Bahnhöfe Klagenfurt, Tainach-Stein, Kühnsdorf, Mittlern, St. Michael ob Bleiburg, Aich, Eis-Ruden

Neu: Mit dem Regionsshuttle zu Südkärntens Kultur und Natur

Das Jahr 2012 bringt in der Region Klopeiner See – Südkärnten viele Vorteile für den Gast und die Natur. Von 6. Juni bis 26. September ist der Regionsshuttle jeden Mittwoch und Freitag zum Toppreis unterwegs. Mit ihm können Gäste aus St. Kanzian, Bad Eisenkappel, Bleiburg, Völkermarkt und Griffen zu den vielen Ausflugszielen, Wochenmärkten, Festen und Naturschönheiten pendeln. Die Hin- und Rückfahrt kostet 8 Euro, die Wochenkarte für alle Strecken 16 Euro, die Familienwochenkarte (2 Erw. und max. 2 K.) 44 Euro. So hat auch das Auto eine Verschnaufpause und die Umwelt wird entlastet. Ein idealer Begleiter ist der Regionsshuttle etwa beim Museumswandern (Mai bis Oktober). Das Werner Berg Museum in Bleiburg, das Museum Liaunig in Neuhaus und das Stift St. Paul im Lavanttal sind die drei Stationen, welche bei dieser dreitägigen Wandertour erobert werden.





Klopeiner See: Regions-Shuttle (06.06.–28.09.12, jeden Mi. und Fr.)
St. Kanzian – Bad Eisenkappel – St. Kanzian – Bleiburg – St. Kanzian
> Abfahrt in St. Kanzian 08.00 Uhr > Bad Eisenkappel an 08.30 Uhr (mittwochs)
> Abfahrt in St. Kanzian 09.00 Uhr > Bad Eisenkappel an 09.30 Uhr (freitags)
> Abfahrt in Bad Eisenkappel 15.00 Uhr > St. Kanzian an 15.30 Uhr (mittwochs und freitags)
> Abfahrt in St. Kanzian 09.00 Uhr > Bleiburg an 09.30 Uhr (mittwochs)
> Abfahrt in Bleiburg 13.30 Uhr > St. Kanzian an 14.00 Uhr (mittwochs)
> Abfahrt in St. Kanzian 10.00 Uhr > Völkermarkt an 10.15 Uhr > Griffen an 10.30 Uhr (freitags)
> Abfahrt in Griffen 13.30 Uhr > Völkermarkt an 13.45 Uhr > St. Kanzian an 14.00 Uhr (freitags)

Museumswandern: Natur und Kultur hoch drei

Beim dreitägigen Museumswandern werden in der Region Klopeiner See – Südkärnten drei Kulturschätze ersten Rangs angepeilt. Die erste Etappe der 50 Kilometer langen, dreitägigen Tour ist die kleine Stadt Bleiburg, nur wenige Kilometer von der slowenischen Grenze entfernt. Hier befindet sich das Werner-Berg-Museum, in dem von Mai bis Oktober 2012 die Sonderausstellung
„Über das Land: Egger-Lienz – Walde – Berg“ läuft. Werner Berg (1904–1981), Albin Egger-Lienz (1868–1926) und Alfons Walde (1891–1958) sind wichtige Vertreter der österreichischen Moderne. Das gemeinsame Ausstellungsprojekt von Schloss Bruck, dem Museum der Stadt Lienz und dem Museum Kitzbühel vergleicht inhaltliche wie formale Aspekte im Werk der drei Künstler. In Bleiburg geht es um den Typus des bäuerlichen Menschen, in Kitzbühel um die Themen Wintersport und Landschaft, in Lienz um Religion, Krieg und Porträt. Das Schloss Bruck zeigt außerdem das große gemeinsame Thema aller drei Künstler: Mensch und Landschaft. Im Werner Berg Museum gibt es Führungen für Erwachsene und Kinder mit anschließender Malaktion in der Kreativwerkstätte, bei der sich die Teilnehmer schöpferisch mit den Kunstwerken auseinandersetzen können. Ziel der zweiten Wanderetappe ist Neuhaus mit dem Liaunig Museum. Österreichs zweites Privatmuseum für zeitgenössische Kunst ist von weitem durch seine, weit über den Abhang hinausragende, moderne Architektur erkennbar und zeigt die Sammlung des Kärntner Industriellen Herbert W. Liaunig. 2011 und 2012 liegt der Schwerpunkt auf zeitgenössischer Kunst zwischen 1980 und heute. Das Benediktinerstift St. Paul ist das dritte kulturelle Highlight auf der Museumswanderung. Mit seinem Kristalldom, dem Schatzhaus Kärntens und den Barockgärten beinhaltet es eine der umfassendsten privaten Kunstsammlungen Österreichs und ist ein wahres Juwel für Interessierte. Der Regionsshuttle ist zwischen 6. Juni und 26. September jeden Mittwoch und Freitag die umweltfreundliche Verbindung zu den drei Kulturattraktionen.

5.524 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten GmbH
A-9122 Seelach, Schulstraße 10
Tel.: +43/(0)4239/2222
Fax: +43(0)4239/2222-33
www.klopeinersee.at
E-Mail: info(at)klopeinersee.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  619. Bleiburger Wiesenmarkt: Südkärntens ältestes Volksfest
Family Business” à la Martinhal
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 25.01.2012 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 560869
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kärntner Seen Fitness: Einzigartiges Gratis-Gästeprogramm von Mai bis September
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 72


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.