ESC 2012: 2,4 Millionen Zuschauer erlebten erstes Live Voting im deutschen Fernsehen
Unser Star für Baku: CreaLog ermöglicht
Echtzeit-Voting beim deutschen Vorentscheid
München, 19. Januar 2012 – Millionen von Zuschauern werden heute Abend auf ProSieben wieder Zeugen des ersten Live-Votings im deutschen Fernsehen. Das beispiellose Konzept mit einer ständig eingeblendeten Blitztabelle erwies sich schon beim Start von ‚Unser Star für Baku’ als voller Erfolg. So schreibt die Süddeutsche Zeitung: „Spannender wurde noch keine Casting-Show Entscheidung präsentiert.“ Welt-Online spricht von „Live-Fernsehen in Bestform.“ Durch Echtzeit-Voting werden Call-in Formate nun ähnlich transparent wie Sportveranstaltungen, da der Zuschauer jederzeit verfolgen kann, welchen Einfluss sein Anruf auf die aktuellen Platzierungen hat. Ganz entscheidend für die technische Umsetzung ist dabei die von Vodafone eingesetzte Mass-Calling Plattform des Münchener Spezialisten CreaLog: Sie kann pro Minute über 100.000 Anrufe und SMS aus ganz Deutschland problemlos verarbeiten und den aktuellen Stand als Live-Ranking im TV präsentieren.

(businesspress24) - Transparentes Voting:
„Wie die Bundesliga-Blitztabelle“
Durch die ständige Einblendung des Live-Rankings im Form einer Blitztabelle auf dem Bildschirm können die Zuschauer nicht nur mitfiebern, sondern durch ihr Abstimmungsverhalten per Telefon und SMS bis zur letzten Sekunde direkt auf den aktuellen Stand des Wettbewerbs reagieren. Das Hamburger Abendblatt sieht in dem ‚überzeugend dynamischen Echtzeit-Voting’ die „tatsächliche Innovation“ der Show und vergleicht das Verfahren auch direkt mit der Bundesliga-Blitztabelle.
Bei ‚Unser Star für Baku’ entscheidet das TV-Publikum in acht Live-Shows bis zum 16. Februar 2012 auf ProSieben und im Ersten, wer Deutschland beim Eurovision Song Contest 2012 in der aserbaidschanischen Hauptstadt vertritt.
TÜV-geprüfte Plattform ermöglicht
innovatives TV-Format
Höchste Belastbarkeit bescheinigte auch der TÜV dem CreaLog Media Portal. In der Urkunde heißt es: „Es wurde nachgewiesen, dass die Mass Calling-Plattform in der Lage ist, 1.680 Anrufe pro Sekunde (CAPS) bei einer Rufhaltezeitdauer von 3 Sekunden pro Anruf im bundesweiten Mittel verlustfrei unter Dauerlast zu verarbeiten.“ In der Praxis bedeutet dies: Jeder Anruf und jede SMS beim diesjährigen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2012 zählt und macht die Show zum echten Mitmach-Format.
Mehr Informationen zur Sendung unter:
www.eurovision.de/event/vorentscheid/unserstarbaku103.html
Mehr Informationen zur CreaLog Mass Calling-Plattform für Vodafone unter:
www.crealog.com und
www.crealog.com/fileadmin/Web-Dateien/pdf/fallstudien/Reference_Vodafone.pdf
Besuchen Sie CreaLog auf der CallCenterWorld in Berlin. Vom 28.02. bis 1.3.2012 im Estrel Convention Center. Halle 4, Stand D15
www.callcenterworld.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
crealog
voiceportal
sprachportal
contact-center
baku
star
unser
esc-2012
live
voting
blitztabelle
bundesliga
bundesliga
blitztabelle
echtzeit
echtzeit
voting
call
in-formate
prosieben
das-erste
ersten
casting
show
welt
online
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CreaLog
Mit Referenzen in 30 Ländern ist CreaLog führender Anbieter von Sprachdialog- und Contact Center-Lösungen in Europa. Die CreaLog VoiceXML-Plattform ist vollständig web-administrierbar und befindet sich bei über 400 Kunden aus mehr als 30 Branchen im Einsatz - mit insgesamt über 60.000 installierten Lines. Zu den Anwendern zählen Banken und Versicherungen ebenso wie Versorger und Öffentliche Verwaltung, Telekommunikations- und Medien-Unternehmen. Voice Portale von CreaLog stellen ein Höchstmaß an Dialog-Qualität auf Basis ‚natürlichsprachlicher’ Spracherkennung sicher. Sie sind in der Lage, eine große Anzahl von Wörtern und ganzen Sätzen in über 44 Sprachen zu erkennen und intelligent zu verarbeiten.
Außerdem unterstützen CreaLog-Portale die sehr menschlich klingende Sprachsynthese weltweit führender Anbieter.
Die CreaLog Voice Portal-, Contact Center-, Unified Messaging- und CTI-Lösungen für Carrier und Firmenkunden erhielten 2005 und 2006 den „Best of CeBit Award“ unter anderem für ‚Interactive Voice Video Response’. In den Jahren 2008 und 2009 gab es gleich mehrere Auszeichnungen für CreaLog:
- den „Best of CeBit Award“ für die natürlichsprachliche Informations- und FAQ-Lösung ‚CreaVoice FAQ’,
- den Voice Award 2008 ‚Best Enterprise Services’ für das Telefonbanking der HypoVereinsbank,
- einen weiteren Award als Sieger beim Voice Contest 2008 für den intelligenten Taxiruf ‚Cabfish’
- sowie 2009 den Silber-Award für ‚ELVIS’, das sprachgesteuerte
Internetradio für Mobile Endgeräte.
Mehr Info für Redaktion/ Leser:
CreaLog GmbH
Voice Portale, Contact Center,
Unified Messaging, CTI-Lösungen
Telefon: +49(0)89/ 324 656-32,
Fax: +49(0)89/ 324 656-99
Ansprechpartner: Jürgen Walther
E-Mail: juergen.walther(at)crealog.com
Internet: www.crealog.com
Redaktion: nicolai.jereb(at)comfact.de
Datum: 19.01.2012 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 557334
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Walther
Stadt:
München
Telefon: +49(0)89/ 324 656-32
Kategorie:
Computer & Technik
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 129 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ESC 2012: 2,4 Millionen Zuschauer erlebten erstes Live Voting im deutschen Fernsehen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CreaLog (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).