businesspress24.com - Feuchtes Mauerwerk saniert mit epasit
 

Feuchtes Mauerwerk saniert mit epasit

ID: 555949

Feuchteschäden machten in einem Wohnhaus bei Bremen eine Sanierung nötig. Abgedichtet wurde im Sommer 2011 von außen und an der unzugänglichen Giebelseite von innen. Mit einer Horizontalsperre stellte der Verarbeiter zuvor sicher, dass Feuchtigkeit nicht weiter im Mauerwerk aufsteigen kann.


(businesspress24) -
Als sich im Erdgeschoss die Tapeten lösten war klar: Hier muss etwas geschehen. Der Bausachverständige Martin Spickhoff von epasit erstellte nach gründlicher Analyse ein Gutachten, dass den Sanierungsbedarf auflistete und einen praktikablen Weg für die Trockenlegung des Erdgeschosses empfahl.

Bestandsaufnahme zeigt Bausünden
Das Gebäude stammt vermutlich aus dem Jahr 1920, wurde in Ziegelbauweise auf Streifenfundamenten erstellt und teilweise unterkellert. Das zweischalige Außenmauerwerk wurde beim Umbau zu einem Wohnheim vor gut zwanzig Jahren mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen. Der Fußboden im Erdgeschoss war bis zum Umbau im Jahr 1990 aus Holz und besaß eine Unterlüftung. Durch den stattdessen eingebrachten Betonfußboden konnte die Feuchtigkeit nicht länger entweichen. Eine zu Bauzeiten errichtete Horizontalsperrbahn war nicht mehr intakt, somit wanderte die Feuchtigkeit im Mauerwerk nun nach oben.

Bauweise bedingt Sanierung von innen und außen
Der Sockelbereich des ansonsten zweischaligen Mauerwerks war vollgemauert, weshalb die Sanierung zum Großteil von außen erfolgen konnte. Lediglich auf der zur Straße zeigenden Giebelseite war eine Innenabdichtung alternativlos. Gleichzeitig wurde 2011 das vorhandene Wärmedämmverbundsystem erneuert und im erdberührten Bereich erstmals verputzt. Die Gesamtfläche des sanierten Erdgeschosses beträgt rund 120 Quadratmeter.

Systematischer Feuchtestopp
Aufsteigende und kapillar wandernde Feuchtigkeit im Mauerwerk wurde zunächst durch das Einbringen einer Horizontalsperre verhindert (Bild 3). Mit speziellen Injektionspackern und der Druckinjektage der flüssigen Mauersanit-Lösung „msf“ von epasit konnte diese besonders schnell und materialsparend erstellt werden. Im Sockelbereich innen wurden Putz- und Mörtelreste abgeschlagen, anschließend der Haftspritzbewurf aufgebracht (Bild 4 & 5). Auf diese Grundierung wurde ein Sanierputz aufgebracht, der dank hohem Porenvolumen und geringer Saugfähigkeit bei gleichzeitig guter Wasserdampfdurchlässigkeit die Austrocknung des Mauerwerks begünstigt. Die eingesetzten Baustoffe sind Teil eines langzeitbewährten Saniersystems und erfüllen die Auflagen der WTA, des Denkmalschutzes und der DIN EN 998-1.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

epasit: Baustofflösungen aus einer Hand.
Seit mehr als 50 Jahren entwickelt und produziert die epasit GmbH Spezialbaustoffe zum Sanieren, Renovieren und Modernisieren. Die Produktpalette umfasst unter anderem die Bauwerksabdichtung, die Denkmal- und Altbausanierung sowie das Sanieren von Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden. Auch Trinkwasserbehälter oder Schwimmbäder werden mit Erzeugnissen von epasit saniert. Mit gefragten Erfindungen für Bautenschutz und Bausanierung hat sich das Familienunternehmen als Ideenschmiede profiliert. Neben tausendfach bewährten Standardprodukten entwickelt epasit individuelle Lösungen für seine Kunden.



Leseranfragen:


epasit GmbH Spezialbaustoffe
Sandweg 12 - 14, D-72119 Ammerbuch-Altingen,
Tel (+49) 0 7032 2015-0, Fax (+49) 0 7032 2015-21
e-Mail: info(at)epasit.de



PresseKontakt / Agentur:


epasit GmbH Spezialbaustoffe
Sandweg 12 - 14, D-72119 Ammerbuch-Altingen,
Tel (+49) 0 7032 2015-0, Fax (+49) 0 7032 2015-21
e-Mail: presse(at)epasit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Großer Auftritt für eine neue Produktgattung
Urlaub für immer – Hochwertige Blockhäuser aus Dänemark
Bereitgestellt von Benutzer: epasit
Datum: 18.01.2012 - 03:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 555949
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peggy Wandel
Stadt:

Altingen


Telefon: 0 7032 2015-0

Kategorie:

Baustoffe


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Feuchtes Mauerwerk saniert mit epasit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

epasit GmbH Spezialbaustoffe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von epasit GmbH Spezialbaustoffe



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 70


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.