businesspress24.com - Neue OZ: Kommentar zu Unwort des Jahres
 

Neue OZ: Kommentar zu Unwort des Jahres

ID: 555819


(ots) - Kollektives Versagen

Die Wahl des Unworts 2011 lässt sich treffend mit dem Unwort des
Jahres 2010 charakterisieren: "Döner-Morde" war "alternativlos".
Einen schlimmeren verbalen Fehlgriff hat es in den letzten Jahren
nicht gegeben, wobei das den meisten erst kürzlich dämmerte.

Gerade diese späte Einsicht zeigt das kollektive Versagen von
Ermittlungsbehörden und Medien, dokumentiert einen fatalen
Ermittlungsansatz und eine haarsträubende Überzeugung: Wir "guten
Deutschen" konnten uns gar nichts anderes vorstellen, als dass
ausländische Kleinunternehmer Opfer mafiöser Banden aus ihrem
Kulturkreis geworden sind.

Als Journalist könnte man der Jury also zu ihrer Entscheidung
gratulieren und zur Tagesordnung übergehen, was man dann wohl gleich
als "Untat des Jahres" nominieren müsste. Denn gerade Journalisten
waren es, die durch unreflektierte Verwendung des Unworts dessen
Karriere erst befeuert haben. Ganz gleich, ob der Begriff erstmals in
Polizeikreisen oder von der Boulevardpresse verwendet wurde, er hat
es mühelos bis in die seriösesten Medien geschafft und den Blick auf
die Wahrheit, eine mordende Bande deutscher Neonazis, verstellt. Da
mag sich niemand damit herausreden, er habe den "Döner-Morden" ja
immer das Wörtchen "sogenannt" vorangestellt. Wer weiß, ob das Unwort
des Jahres 2012 ja nicht "sogenannt" lautet, eine schlechte Wahl wäre
es sicher nicht.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Katastrophen
Deutscher Krimipreis 2012 und Ohrkanus Nominierung für  „Wer das Schweigen bricht“ von Mechtild Borr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 555819
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Osnabrück


Telefon:

Kategorie:

Kunst und Kultur


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Unwort des Jahres
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 166


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.