businesspress24.com - Vortrag in gutem Licht
 

Vortrag in gutem Licht

ID: 555363

Konferenz- und Schulungsräume benötigen eine flexible Beleuchtung


(businesspress24) - (licht.de) Morgens eine Besprechung der Führungskräfte, später Präsentation vor dem Großkunden und am Abend die Feierstunde zum Firmenjubiläum. So abwechslungsreich kann der Tagesablauf in einem modernen Konferenzraum aussehen. Mal wird konzentriert gearbeitet, mal repräsentiert, mal entspannt gefeiert. Um den schnell wechselnden Ansprüchen gerecht zu werden, benötigen Konferenz- und Schulungsräume eine flexible Beleuchtung, erklärt licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht.

Dimmbare Leuchten, die getrennt geschaltet werden können, ermöglichen verschiedene Lichtszenen. Die Grundbeleuchtung kann mit verschiedenen Leuchtentypen variabel gestaltet werden. Zum Beispiel geben direkt-indirekt strahlende Pendelleuchten viel Licht zur Decke hin ab und schaffen eine offene Atmosphäre, wie sie beim Empfang von Kunden und Besuchern gewünscht ist. Downlights strahlen ihr Licht dagegen ausschließlich nach unten ab und bieten gute Arbeitsbedingungen, etwa für Teamsitzungen.

Extra-Licht für Schautafeln und Flipcharts

Für Schränke, Whiteboards oder Flipcharts ist eine zusätzliche Beleuchtung - etwa mit schwenkbaren Strahlern an Stromschienen - sinnvoll. Sie garantieren eine ausreichende Beleuchtungsstärke, sodass zum Beispiel Anschriften oder Grafiken an Schautafeln gut zu erkennen sind. Akzentlicht für Tribüne oder Stehpult lenkt die Aufmerksamkeit auf Redner und Referenten. Flächen für Vorträge werden mindestens eineinhalb Mal so hell ausgeleuchtet wie der übrige Raum.

Für Folienvorträge oder Filmvorführungen sollte die Beleuchtung dimmbar sein, oft steht dem Vortragenden dafür ein Extra-Bedientableau zur Verfügung. Noch mehr Komfort bietet ein elektronisches Lichtmanagement, wie es etwa das DALI-System (Digital Adressable Lighting Interface) ermöglicht. Damit lassen sich Lichtszenen für verschiedene Situationen programmieren. So kann die Beleuchtung, zum Beispiel nach einem Vortrag, für den anschließenden Gedankenaustausch rasch angepasst werden. Sekundenschnelle Überblendungen sind ebenso möglich wie ein langsamer harmonischer Wechsel von Dunkel zu Hell.





In Verbindung mit effizienten Lichtquellen wie LEDs oder Leuchtstofflampen sorgt Lichtmanagement für zusätzliche Effizienz, da die Beleuchtung sehr präzise an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden kann. Sensoren ermöglichen es, das Kunstlicht so auf den wechselnden Tageslichteinfall einzustellen, dass die Helligkeit konstant bleibt. Damit wird für die Beleuchtung automatisch nur so viel Strom wie nötig eingesetzt, ohne dass sich die Nutzer des Raumes um die Steuerung kümmern müssen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
licht.de - die Fördergemeinschaft Gutes Licht - ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Leuchten- und Lampenindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind. licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen - herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal http://www.licht.de sowie die Schriftenreihen "licht.wissen" und "licht.forum" bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

rfw. kommunikation
Andreas Lang
Poststraße 9
64293 Darmstadt
licht(at)rfw-kom.de
06151 3990-0
http://www.rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bluetooth Low Energy: m2m Germany lässt technische Geräte mit iPhone kommunizieren - kabellos, energ cinec - Internationale Fachmesse für Cine Equipment und Technologie  22. bis 24. September 2012  M,O
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.01.2012 - 06:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 555363
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jürgen Waldorf
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 6302-353

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vortrag in gutem Licht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von licht.de



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 57


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.