Das Rauchen 2.0 in der Kritik
(businesspress24) - Zur Zeit herrscht eine heftige Debatte um das elektronische Rauchen. Ein innovatives Produkt aus China, das dem Raucher helfen soll gesünder zu rauchen. Doch Kritiker aus Politik, sowie Gesundheitswesen möchten dieses elektronische Hilfsmittel schnellstmöglich verbieten.
Konkurrenz zur herkömmlichen Tabakzigarette
Wie aktuelle Befragungen bestätigen, entdecken immer mehr Raucher die E-Zigarette für sich. Fast die Hälfte dieser bezeichnen die elektrische Zigarette als Alternative, die schon regelmäßig in Gebrauch ist oder in naher Zukunft getestet werden soll (Quelle: Pressemitteilung Openpr.de vom 14.12.2011 - shortpr.com/vtizdb). Diese Umfragen zeigen, dass die Tabakzigarette einen ernstzunehmenden Gegenspieleren bekommen hat.
Doch was ist mit den Kritikern?
Zu den mittlerweile bekanntesten Gegnern der E-Zigarette zählt die Nordrhein-Westfalen Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Bündnisgrüne), die den Standpunkt vertritt, dass die E-Zigarette gesundheitsschädlich ist und verboten werden müsse. Die Begründung erscheint hier etwas abwegig. Aufgrund von nikotinhaltigen Liquids falle die elektrische Zigarette unter das Arzneimittelschutzgesetz und dürfe insofern ausschließlich in Apotheken vertrieben werden. Doch was ist mit normalen Tabakzigaretten, die überall verfügbar sind und keiner Apothekenpflicht unterliegen?
Die E-Dampfer lieben die neue Alternative
Gerade im World Wide Web berichten Raucher in etlichen Foren und Blogs über die positiven Resultate des elektronischen Rauchens. Doch wie glaubwürdig sind diese Erfahrungsberichte? Fakt ist, dass beim Rauchen einer elektronischen Zigarette keine Tabakverbrennung stattfindet und somit kein Teer, Kohlenmonoxid und weitere krebserregende Schadstoffe freigesetzt werden. Je nach Wunsch des Rauchers können die Liquid-Depots auch Nikotin enthalten, womit feststeht, dass Nikotin der einzige Schadstoff in einer E-Zigarette ist. Deswegen wird die E-Zigarette von vielen als gesündere Alternative bezeichnet. Inwieweit diese Äußerung stimmt, müssen weitere wissenschaftliche Studien zeigen. Wobei die ersten Studien diese Aussagen bestätigen und einige Wissenschaftlicher die E-Zigarette als Alternative empfehlen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Lyx Cigarettes ist die elektronische Markenzigarette des deutschen Unternehmens BIX electronics aus Hamburg. Zu der Produktpalette gehört die elektrische Design-Zigarette in Schwarz mit mobiler Ladebox, die das Aufladen der wiederaufladbaren Batterien jederzeit und überall ohne externe Stromquelle, ermöglicht, sowie Aromadepots in unterschiedlichen Varianten und Zubehör für das elektronische Rauchen.
Datum: 16.01.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 554953
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lyx Cigarettes
Stadt:
22045 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 609 41 541 0
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 114 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Rauchen 2.0 in der Kritik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BIX electronics UG (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).