Aktion "Lesefreunde" verschenkt zum Welttag des Buches eine Million mal Lesefreude in Deutschland /
(ots) - 
   Lesefreude teilen - darum geht es bei der Aktion "Lesefreunde", 
die am 16. Januar 2012 in ganz Deutschland startet. "Lesefreunde" hat
das Ziel, Menschen für das Lesen zu begeistern, das heißt ihnen einen
Anlass zu schenken, das Lesen für sich neu oder aber auch wieder zu 
entdecken. 
   Diese gemeinsame Initiative der Stiftung Lesen, des Börsenvereins 
des Deutschen Buchhandels und deutscher Buchverlage will Menschen zum
Lesen bewegen. Die Idee: Insgesamt 33.333 Lese-Fans registrieren sich
ab dem 16. Januar 2012 online bei der Aktion "Lesefreunde" 
(www.welttag-lesefreunde.de) und wählen aus einer Liste von 25 
Büchern einen Titel aus, den sie insgesamt 30 mal verschenken 
möchten. Jeder registrierte Buch-Schenker erhält ein paar Wochen 
später die Möglichkeit, eine nahegelegene Buchhandlung oder 
Bibliothek als Abholort für sein persönliches Buchpaket auszuwählen. 
Vom 16. April an kann dann bis zum Welttag des Buches am 23. April 
2012 losgeschenkt werden - an alle Menschen, die dem Buch-Schenker im
Alltag begegnen und die er zum Lesen inspirieren möchte:
    Zufallsbekannte wie die Nachbarin in der S-Bahn, die Kassenkraft 
im Supermarkt oder der Taxifahrer aber genauso auch Kollegen, Freunde
oder Verwandte. Im Mittelpunkt steht die Idee, Lesevergnügen mit 
Menschen zu teilen, die bislang noch keine Lese-Fans sind. Insgesamt 
finden so eine Million Bücher einen neuen Leser.
   Die abwechslungsreiche Auswahlliste der "Lesefreunde" soll ein 
möglichst breites Publikum ansprechen und vereint daher viele Arten 
von Lese-Spaß. Alle Buchtitel werden von den beteiligten Verlagen 
kostenlos zur Verfügung gestellt. 
   Auch die Autorinnen und Autoren haben für die Aktion "Lesefreunde"
auf ihr Honorar verzichtet. Tausende Buchhandlungen und Bibliotheken 
in Deutschland stellen sich als Abholorte für die Buchpakete zur 
Verfügung.
   "Lesen ist ein einzigartiges, inspirierendes Erlebnis. Wir wollen 
Menschen die Lust am Lesen vermitteln - gerade denjenigen, die wenig,
selten oder gar nicht lesen. Der Welttag des Buches ist eine ideale 
Gelegenheit, um den Spaß am Lesen mit anderen zu teilen. Die Aktion 
'Lesefreunde' ist damit Teil einer internationalen Lesebewegung, die 
2012 auch in den USA und Großbritannien gefeiert wird", erklärt Dr. 
Joerg Pfuhl, Vorstands-vorsitzender der Stiftung Lesen. "Der Welttag 
des Buches ist seit vielen Jahren ein Fest rund um das Lesen. Mit der
Aktion 'Lesefreunde' weiten wir unser Engagement aus, um deutlich zu 
machen, dass Lesen ein wesentlicher Bestandteil und eine Bereicherung
des Lebens ist", sagt Prof. Dr. Gottfried Honnefelder, Vorsteher des 
Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
   "Lesefreunde" zählt zu den vielfältigen Aktionen rund um den 
etablierten UNESCO-Welttag des Buches am 23. April 2012. Ihren 
Abschluss und Höhepunkt findet die Aktion in der "Weltnacht des 
Buches", die am Abend des 23. April unter dem Motto "Fest der 
Lesefreunde" in Hamburg stattfinden wird. Hier wollen die Initiatoren
ein beeindruckendes, öffentliches Lese-Event auf die Beine stellen: 
Renommierte Autoren, Schauspieler, Künstler, Journalisten, Sportler 
und Musiker werden die öffentliche Veranstaltung mitgestalten.
   Aktuelle Informationen finden Sie unter
   www.welttag-lesefreunde.de
   www.facebook.com/Welttag.Lesefreunde 
   twitter.com/Lesefreunde Hashtag: #lesen2012
   Gerne stehen wir Ihnen mit weiterführenden Informationen, 
Kontakten und Materialien zur Verfügung. Der Download des Logos 
"Lesefreunde" ist im Online-Pressebereich möglich.
Pressekontakt:
Medienkontakt "Lesefreunde"
Susanne Kamm / Martin Kocks
Tel.: 089 / 23 888-166/-167
Medienkontakt(at)welttag-lesefreunde.de
Stiftung Lesen
Leiterin Kommunikation und Public Affairs
Bettina Müller
Tel.: 06131 / 28890-28
Bettina.Mueller(at)stiftunglesen.de
Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Paul
Tel.: 069 / 1306-293
paul(at)boev.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.01.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 554669
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz/Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 40 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktion "Lesefreunde" verschenkt zum Welttag des Buches eine Million mal Lesefreude in Deutschland / "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Welttag des Buches - Aktion "Lesefreunde" factsheet_lesefreunde_120116.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







