businesspress24.com - Kulturschätze ganz nah erleben - mit 3pc und der Staatsbibliothek zu Berlin
 

Kulturschätze ganz nah erleben - mit 3pc und der Staatsbibliothek zu Berlin

ID: 553757

Einmal das berühmte Finale von Beethovens 9. Sinfonie während des Hörens in der Originalhandschrift mitverfolgen oder im Manuskript von Eichendorffs „Mondnacht“ lesen – bisher ist das in der Regel nur für Experten unter strikten Auflagen möglich. Mit der neuen App „Kulturschätze“ der Staatsbibliothek zu Berlin, entwickelt von 3pc, kann das nun jeder ganz bequem zuhause auf seiner Couch.


(businesspress24) - Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt umfangreiche Sammlungen und Archive voller seltener Schriften und Objekte, die meist nur zu Forschungszwecken oder während Ausstellungen zu besichtigen sind, ohne dass man ihnen dort wirklich nahe kommen kann. Um ihre Schätze für die Menschen zugänglich zu machen, hat sich die Staatsbibliothek zu einem besonderen Schritt entschlossen: einzelne Stücke anlässlich ihres 350. Jubiläums im letzten Jahr über eine iPad-App zu präsentieren.

Ausgehend von der Ausstellung zum Jubiläum, in der großformatige Fotografien von Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Unterhaltung, jeweils in Szene gesetzt mit einem Exponat, haben wir diese 24 Bilder genommen und ihnen zusätzliche Erlebnisebenen gegeben. Altbischof Wolfgang Huber hat selbst „sein“ Gedicht, „Wer bin ich?“ von Dietrich Bonhoeffer, eingelesen und in der Ausdrucksstärke seines Vortrags wird die Bedeutung erkennbar, die das Werk für ihn persönlich hat. Nur eins der eindrucksvollen Beispiele für die Erfahrungswerte, welche die App vielfach vermittelt. Die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller liest im Autograph von Kleists „Der zerbrochene Krug“, der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit vergleicht die historische Lindenrolle mit dem Boulevard Unter den Linden der Gegenwart, der Politiker Joachim Gauck studiert das Gedicht „Das Lied der Deutschen“ und vieles andere mehr.

Über die Bilder gelangt man zu Digitalisaten der Schriften oder Abbildungen der Exponate. Hier finden sich zusätzliche Informationen, Audiofiles und die Möglichkeit, Details heranzuzoomen. Alle Digitalisate in der App zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus, die es ermöglicht, auch die kleinsten Details zu erkennen. Wer schon immer einmal ein Astrolab aus dem 13. Jahrhundert in seine Einzelteile zerlegt studieren wollte oder einen Globus aus dem Jahr 1636, wird jetzt nicht mehr durch eine Samtschnur davon abgehalten, ganz nah heranzugehen.





Als Experten für den Kulturbereich und jahrelanger Partner der Staatsbibliothek zu Berlin und vieler anderer Bibliotheken hat 3pc ein besonderes Verständnis für die Aufbereitung wissenschaftlicher und kultureller Inhalte. Das Medium der App eignet sich gerade zur Vermittlung der Emotionalität und Bedeutung der Exponate. Der Touchscreen des Tablets ermöglicht das Entstehen neuer Erlebniswelten und einen wirklichen Zugang, bei dem nicht nur gezeigt wird, sondern der User die einzelnen Stücke erfahren kann.

Aber am besten lässt sich die kostenlose App selbst erkunden. Deswegen einfach herunterladen und genießen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unsere Leidenschaft für das Medium Internet ist auch nach 15 Jahren ungebrochen. Als eine der ersten Internetagenturen realisieren wir seit 1996 Lösungen für komplexe und kommunikationsintensive Websites. Dafür wurden wir mit dem Grimme Online Award sowie vielen anderen Preisen ausgezeichnet.

Entverkomplizierung* - unsere entscheidende Stärke ist unsere ressortübergreifende Kompetenz. Wir bieten alles aus einer Hand: Konzeption, Gestaltung, Programmierung, Redaktion, Online-Marketing, Hosting, Suchmaschinenoptimierung und natürlich Apps - neue Kommunikation für eine neue Zeit.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Ulrike Marx
3pc – Neue Kommunikation

3-point concepts GmbH
Reichenberger Straße 124
10999 Berlin
Tel.: 49-(0)30-28 51 98-32
E-Mail: umarx(at)3pc.de
http://3pc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesinnenministerium vergibt Auftrag für Open Government Studie
WAZ: Wuppertaler Insolvenzverwalter erhebt Klage gegen Lothar Matthäus
Bereitgestellt von Benutzer: 3pc
Datum: 13.01.2012 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 553757
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Marx
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 - 28 51 98 32

Kategorie:

Kunst und Kultur


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturschätze ganz nah erleben - mit 3pc und der Staatsbibliothek zu Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3pc - Neue Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3pc - Neue Kommunikation



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 65


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.