Chinesische Tochtergesellschaft professionell führen
Chinas wirtschaftliche Stärke und Einfluss nehmen permanent zu – trotz schwächelnder Weltwirtschaft und Schuldenkrise in Europa. Um langfristig auf dem chinesischen Markt erfolgreich zu sein, kommt man an der Gründung einer eigenen Tochtergesellschaft nicht vorbei. In einem zweitägigen Euroforum-Seminar zeigt Seminarleiter Dr. Kuang-Hua Lin, Geschäftsführer der Personal- und Unternehmensberatung Asia-Pacific Management Consulting GmbH, wie Unternehmen die optimale Strategie für ihr China-Engagement finden.

(businesspress24) -
Die richtige Strategie für Asien
Um in China erfolgreich und wettbewerbsfähig zu sein, geht es darum, das Land nicht nur als reinen Absatzmarkt, sondern als festen Bestandteil der internationalen Unternehmensstrategie zu sehen. Unternehmen, die eine Tochtergesellschaft in China gründen möchten, stehen damit vor besonderen Herausforderungen. Am Aufschwung in Fernost teilzuhaben, erfordert spezielles Know-how, um Markt und Marktteilnehmer richtig einschätzen zu können.
Die richtige Aufstellung von Niederlassungen in China
In dem an drei Terminen stattfindenden zweitägigem, vom Euroforum ausgerichtetem Seminar „Chinesische Tochtergesellschaften professionell führen“ erörtert Dr. Kuang-Hua Lin, Geschäftsführer der Unternehmens- und Personalberatung Asia-Pacific Management Consulting GmbH (APMC) zusammen mit zwei weiteren China-Experten (Andrea Bilitewski / BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Thilo Köppe / Schiedel GmbH & Co. KG) wie deutsche Unternehmen eine Tochtergesellschaft in China aufbauen bzw. bereits existierende Niederlassungen optimieren können. Dabei werden folgende Themenschwerpunkte beleuchtet:
- die richtige Unternehmensform für eine chinesische Tochtergesellschaft wählen
- Mitarbeiterentsendung steuerrechtlich optimal abwickeln
- neben der inländischen Konkurrenz bestehen
- sich die Loyalität der chinesischen Mitarbeiter sichern
- ein effizientes Reporting organisieren
- das geistige Eigentum des Unternehmens schützen
- Steuerungsprozesse der chinesischen Tochter optimieren
Seminartermine
30. und 31. Januar 2012 in Köln
29. Februar und 1. März 2012 in Frankfurt/M.
27. und 28. März 2012 in München
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Asia-Pacific Management Consulting GmbH (APMC) ist eine auf Asien spezialisierte Unternehmensberatung mit Sitz in Düsseldorf. APMC unterstützt seit 1997 mit eigenen Niederlassungen in China inzwischen über 350 deutsche und europäische Unternehmen bei ihrer Expansion in Asien und hat zahlreiche Projekte in ganz Asien erfolgreich durchgeführt. Das Leistungsspektrum von APMC umfasst neben den klassischen Bereichen der Unternehmensberatung auch die Personalberatung, M&A, Gründung einer Fima (Fabriken und Niederlassungen), Krisenmanagement u.a. in den verschiedensten Industrien. Seit seiner Gründung bietet APMC auch interkulturelle Trainings und Seminare zu Asien, insbesondere China und Indien an.
Silke Schulz
E-Mail: presse(at)asia-pacific.de
Internet: http://www.asia-pacific.de
Tel.: +49-(0)211-82 89 42-40
Fax: +49-(0)211-82 89 42-15
Silke Schulz
E-Mail: presse(at)asia-pacific.de
Internet: http://www.asia-pacific.de
Tel.: +49-(0)211-82 89 42-40
Fax: +49-(0)211-82 89 42-15
Datum: 05.01.2012 - 06:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 549133
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Schulz
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/82894240
Kategorie:
Unternehmensberatung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 53 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chinesische Tochtergesellschaft professionell führen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Asia-Pacific Management Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).