Kundendienst-Verband Deutschland (KVD) vergibt zum 20. Mal den Service-Management-Preis
Noch nie war das Ergebnis knapper, selten gab es bessere Beiträge, und das alles zum runden Geburtstag: Das Rennen um den 20. Service-Management-Preis des Kundendienst-Verbandes Deutschland e.V. (KVD) war eines der Highlights auf dem diesjährigen Service Congress des KVD. Das Ergebnis: Die Congress-Teilnehmer wählten Dirk Schulz, Kundendienstleiter der Jungheinrich AG, und sein Team zum Sieger. Mit dem ausgezeichneten Portal ISM Online können Flotten von Flurförderzeugen organisiert und betrieben werden.

(businesspress24) - Drei sehr gute Bewerber hatten es in das Finale um den 20. Service-Management-Preis geschafft, der vom Mehrwertdienste-Spezialisten dtms aus Mainz gesponsert wird. Neben der Jungheinrich AG gingen die Dräger Medical GmbH und die MVV Energie AG ins Rennen. Trotz der hochwertigen Beiträge – alle drei Bewerber hätten den Preis verdient gehabt - konnte nur ein Teilnehmer als Gewinner aus dem Wettbewerb hervorgehen.
Die Dräger Medical GmbH bewarb sich mit einer Remote Servicelösung für mobile Therapiegeräte. Bei denen werden alle kritischen Funktionen über ein kontinuierliches Alarm-Management überwacht und im laufenden Betrieb protokolliert. Remote Services sollen diese Protokolldaten im Bedarfsfall einfach und unkompliziert für den Servicetechniker verfügbar machen. Dazu können die Daten über das Internet abgerufen und automatisch über eine Wissensdatenbank ausgewertet werden. Die nötigen Diagnoseinformationen stehen somit bereits vor einem Serviceeinsatz zur Verfügung und dieser kann optimal vorbereitet werden.
Die MVV Energie AG stellte als Wettbewerbsbeitrag den MVV Energiemonitor, eine iPad-App zur Organisation von Energieeinkäufen, vor. Durch diesen Service unterstützt MVV Energie ihre Kunden, die Energiebeschaffung zu optimieren und gleichzeitig effizienter durchzuführen. So können die Kunden ihre nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit ausbauen. Die Software an sich ist kostenlos für Kunden, die iPads werden bei Bedarf vermietet.
Dritte Servicelösung, die zur Wahl stand, war das Portal ISM Online der Jungheinrich AG. Sie wurde auch letztlich mit dem Service-Management-Preis ausgezeichnet. Das Portal ist als modulare Flottenmanagement-Lösung für Flurförderzeuge konzipiert. Die Basis bietet einen weltweiten Überblick über alle Stammdaten eines Unternehmens, das Flurförderzeuge von Jungheinrich einsetzt. Neben Anzahl und Alter der Fahrzeuge werden hier auch die Gesamtkosten der Flotte gezeigt. Eine detaillierte Kostendarstellung zeigt das Modul Betriebskosten. Der Nutzer erhalte Informationen über Fakturen, Betriebsstunden und Serviceberichte – tagesaktuell online. Durch Zugangskontrolle, Fahrerverwaltung und Schockerfassung im Modul Sicherheit sei es möglich, Gewaltschäden nicht nur pauschal zu dokumentieren, sondern auch direkt Mitarbeiter darauf anzusprechen. Durch die Reports des Moduls Produktivität ist der Anwender darüber in der Lage, die tatsächliche Nutzung seiner Flotte zu prüfen und zu optimieren. ISM Online soll so Kunden helfen, ihre Betriebskosten zu senken, die Sicherheit im Lager zu erhöhen und die Flotte zu optimieren.
Der KVD als Stifter des Preises zeigte sich mit den Wettbewerbsbeiträgen sehr zufrieden. „Die Vorträge, aber auch die Preisverleihung haben gezeigt, dass der Service-Management-Preis als DIE Auszeichnung im Service angesehen wird“, erklärt KVD-Geschäftsführer Markus Schröder. Die Liste der Sieger, aber auch die der ausgezeichneten Service-Innovationen der letzten Jahre belegten dies eindrucksvoll. Die Liste lese sich wie das ‚Who-is-who‘ des Service. „Und viele Innovationen, die seinerzeit als pfiffig, aber utopisch angesehen wurden, sind heute längst etablierter Standard“, freut sich der KVD-Geschäftsführer.
HINWEIS FÜR DIE REDAKTIONEN: Ein ausführlicher Bericht mit einer detaillierten Darstellung der Beiträge ist auf der Website www.service-today.de im Bereich Presse verfügbar, ebenso verschiedene Bildmotive. Interviews mit den Beteiligten vermitteln wir auf Wunsch gerne.
Bildzeile: Dirk Schulz, Kundendienstleiter bei der Jungheinrich AG, nimmt den Service-Management-Preis von Dr. Christian Kühl (Sponsor dtms, 2.v.r.) entgegen. Der KVD-Vorstand mit Ramón Somoza (rechts), Udo Zavelberg (links) und Dr. Rainer Vanck (2.v.l.) gratuliert.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Kundendienst-Verband Deutschland e.V.
Der Kundendienst-Verband Deutschland e.V. (KVD) ist europaweit der größte und bedeutendste Berufsverband für Führungskräfte im Kundendienst und im Service. Eine breite Palette von Leistungen sorgt für ein starkes Angebot, das sich mittlerweile an über 1.600 Mitglieder richtet. Die Mitglieder nutzen mit dem KVD eine Plattform für professionelles Servicemanagement: Erfahrungsaustausch auf Management-Ebene, Best-Practice Veranstaltungen, Congresse, Service-Messen und Weiterbildungsangebote. Fachpublikationen unterstützen die Entscheider im Kundenservice.
Der KVD Service-Management-Preis
Der KVD würdigt mit dem Service-Management-Preis Ideen für herausragende Service-Dienstleistungsmaßnahmen. Anders als bei ähnlich gelagerten Ehrungen werden die Preisträger nicht von einer anonymen Jury bestimmt; sie müssen ihre Stimmmehrheiten im Plenum des jährlichen KVD-Service Congresses finden. Fachleute und Praktiker wählen also „ihren“ persönlichen Favoriten. Die Basis entscheidet. Die Entscheidungsgründe folgen realen Bedingungen und Ansprüchen. Für den jeweiligen Preisträger bedeutet das, seine Bewerbung wird nicht als abstrakte Vision, sondern als reale, serviceorientierte Dienstleistungsidee beurteilt und prämiert. Es handelt sich nicht nur um technische Innovationen, die den Service leichter machen könnten, sondern um grundsätzliche Verbesserungsansätze für Dienstleistungsprodukte allgemein - zum Beispiel im Vertrieb, im Marketing, in der Personalführung und Personalweiterbildung oder in der Softwareentwicklung. Infos und Bewerbungsunterlagen: www.kvd.de.
Alle Preisträger auf einen Blick
1992 Dr. Walter Tritt (Siemens AG)
1993 Rainer Lindenberg (CTS GmbH)
1994 Volker Kieser (Opel AG)
1995 Walter Duschek (IBM Deutschland GmbH)
1996 Peter Hagenlocher (Alcon Pharma GmbH)
1997 Wolfgang Warnck (Philips Medizin Systeme GmbH)
1998 Robert Keller (Bizerba GmbH & Co. KG)
1999 Peter Wojtinnek (Sony International Europe GmbH)
2000 Frank Besserer (twenty4help)
2001 Andrea Dora (Siemens AG)
2002 Eric Desche (Rational AG)
2003 Christian Gauß-Kuntze (Minolta Europe GmbH)
2004 Dr. Hartmut Frei (TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG)
2005 Dr. Marc Rössel (Bissantz & Company GmbH)
2006 Joachim Mohrmann (adp Merkur Spielgeräte Service GmbH)
2007 Andreas Reddemann (SEW Eurodrive)
2008 Michael Pfeffer (Heidelberger Druckmaschinen AG)
2009 Alfred Rücker (Suffel Fördertechnik GmbH & Co. KG)
2010 Patrick Golnik (PENTAX Europe GmbH)
2011 Dirk Schulz (Jungheinrich AG)
KVD Kundendienst-Verband Deutschland e.V.
Markus Schröder (Geschäftsführer)
Pliesterbecker Str. 165
46284 Dorsten
Telefon: 02362/9873-0
Telefax: 02362/9873-98
eMail: redaktion(at)kvd.de
Medienhaus Waltrop
Michael Braun
Dortmunder Straße 34-38
Tel: 02309/7847-113
Fax: 02309/7847-123
eMail: redaktion(at)kvd.de
Datum: 05.01.2012 - 03:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 548962
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Dienstleistung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 99 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kundendienst-Verband Deutschland (KVD) vergibt zum 20. Mal den Service-Management-Preis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kundendienst-Verband Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).