businesspress24.com - ARD-DeutschlandTrend: Hälfte der Bundesbürger für Rücktritt des Bundespräsidenten / Wulff verl
 

ARD-DeutschlandTrend: Hälfte der Bundesbürger für Rücktritt des Bundespräsidenten /
Wulff verliert

ID: 548873


(ots) -

Sperrfrist: 04.01.2012 22:15
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"

Bundespräsident Christian Wulff hat seit Montag kontinuierlich an
Zustimmung verloren. Im ARD-DeutschlandTrend waren am Montag noch 63
Prozent der Bundesbürger dafür, dass Christan Wulff weiter im Amt
bleiben sollte. Nur 34 Prozent fanden, Wulff sollte vom Amt des
Bundespräsidenten zurücktreten. Am Dienstag sprachen sich nur noch 53
Prozent für Wulffs Verbleib im Amt aus, 44 Prozent hingegen für
seinen Rücktritt. Am heutigen Mittwoch sind nur noch 47 Prozent
dafür, dass Wulff im Amt bleiben sollte. 50 Prozent der Deutschen
finden hingegen, Wulff sollte vom Amt des Bundespräsidenten
zurücktreten. Zum Vergleich: Vor Weihnachten (19.12.) sprachen sich
nur 26 Prozent für den Rücktritt von Wulff, 70 Prozent hingegen für
seinen Verbleib im Amt aus. Für diese Umfrage im Auftrag der
ARD-Tagesthemen hat das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap am
Montag, Dienstag und Mittwoch dieser Woche jeweils 500
Wahlberechtigte bundesweit telefonisch befragt. Die Befragung am
Mittwoch erfolgte allerdings vor der Ausstrahlung des Interviews mit
dem Bundespräsidenten.

Auch Wulffs Glaubwürdigkeit ist aus Sicht der Bundesbürger
kontinuierlich gesunken. Aktuell halten nur noch 27 Prozent der
Deutschen den Bundespräsidenten für glaubwürdig (Montag: 36 Prozent,
Dienstag: 32 Prozent). 68 Prozent halten ihn für nicht glaubwürdig
(Montag: 61 Prozent, Dienstag: 64 Prozent). Im Dezember (19.12.)
attestierten noch 51 Prozent der Deutschen dem Bundespräsidenten
Glaubwürdigkeit. 44 Prozent hielten ihn für nicht glaubwürdig. Dass
Wulff ehrlich ist, glauben aktuell nur noch 22 Prozent der Deutschen




(Montag: 26 Prozent; Dienstag: 24 Prozent). 68 Prozent halten ihn für
nicht ehrlich (Montag: 69 Prozent; Dienstag: 69 Prozent). Vor
Weihnachten (19.12.) hielten noch 41 Prozent der Deutschen Wulff für
ehrlich, 47 Prozent hielten ihn für nicht ehrlich.

Eine Mehrheit der Deutschen von 59 Prozent ist aktuell der
Ansicht, dass Christian Wulff kein würdiger Bundespräsident sei. 37
Prozent halten ihn für einen würdigen Bundespräsidenten. Am Montag
hielt noch eine Mehrheit von 55 Prozent Wulff für einen würdigen
Bundespräsidenten. 39 Prozent waren nicht dieser Ansicht. Das
Meinungsforschungsinstitut Infrafest dimap wird auch am Donnerstag
die Bundesbürger in dieser Sache befragen. Die Ergebnisse werden in
den Tagesthemen veröffentlicht.

Befragungsdaten

- Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in
Deutschland ab 18 Jahren
- Erhebungszeitraum: 02.01.2012; 03.01.2012; 04.01.2012.
- Fallzahl: Jeweils 500 Befragte.
- Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews
(CATI)
- Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe
- Fehlertoleranz: 1,9* bis 4,4** Prozentpunkte

* bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem Anteilswert von 50%



Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina Bausch
Tel. 0221-220 7121 / 0172-2530028


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  46 Prozent der Deutschen halten IBAN für zu kompliziert
Umfrage: 73 Prozent der Deutschen fordern mehr Mitbestimmung beim Bau neuer Stromtrassen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 548873
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Umfrage


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-DeutschlandTrend: Hälfte der Bundesbürger für Rücktritt des Bundespräsidenten /
Wulff verliert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 1 771


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.