Zwischen Krise und Aufbruch
Der Kulturreport sucht als EUNIC Jahrbuch 2011 nach dem Kitt, der die europäischen Allianzen zusammenhält
(businesspress24) - (ddp direct)Wie kann Europa deutlich machen, wofür es steht? Wie kann Europa zeigen, dass es nicht nur redet, sondern auch handelt? Welche Vorteile bringt eine gemeinsame europäische Auswärtige Kulturpolitik? Und wie kann Europa seine spezifischen Potenziale nutzen? 30 Autoren aus 20 Ländern geben in der neuen Ausgabe des Kulturreports hierauf Antworten. Für den chinesischen Schriftsteller Yang Lian bleibt der alte Kontinent das Zentrum des Universums, Reem Kassem setzt große Hoffnungen auf die europäischen Kulturinstitute in Ägypten und Horia-Roman Patapievici ist überzeugt vom gemeinsamen Konzert der europäischen Kulturen.
Der Kulturreport Fortschritt Europa wird vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) und der European Union National Institutes for Culture (EUNIC) herausgegeben. Der vierte Band erscheint erstmals als Jahrbuch von EUNIC. Der 2006 gegründete Dachverband europäischer Kulturinstitute markiert einen Neustart in der internationalen Kulturdiplomatie und in den internationalen Beziehungen. Allein die weltweit 2000 Außenstellen der EUNIC-Mitgliedsorganisationen in über 130 Ländern bieten ein großes Potenzial für eine auswärtige europäische Kulturarbeit.
Europäische Kooperationspartner sind neben EUNIC die Robert Bosch Stiftung, der British Council, Culture Ireland und die portugiesische Calouste Gulbenkian Stiftung. Der diesjährige vierte Band erscheint auf Deutsch, Englisch und Portugiesisch.
Der erste Band gibt einen Gesamtüberblick über den Stand der europäischen Kulturbeziehungen. Medien in Europa sind Thema des zweiten Bands. Die dritte Ausgabe beschäftigt sich mit der Rolle der Literatur in Europa und dem europäischen Buchmarkt.
Den Kulturreport können Sie hier: http://www.ifa.de/pdf/kr/2011/kr2011_de.pdf als PDF-Datei downloaden oder kostenlos bestellen unter kulturreport(at)ifa.de.
Weitere Informationen www.ifa.de/kulturreport
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/rvjz9v
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/kultur/zwischen-krise-und-aufbruch-66468
Themen in dieser Pressemitteilung:
europa
krise
kultur
au-enpolitik
eunic
institutf-rauslandsbeziehungen
kulturreport
robert
bosch
stiftung
britishcouncil
yanglian
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa) engagiert sich weltweit für Kunstaustausch, den Dialog der Zivilgesellschaften und die Vermittlung außenkulturpolitischer Informationen. Das ifa ist die älteste deutsche Mittlerorganisation für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik und wird vom Auswärtigen Amt, dem Land Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart gefördert.
Institut für Auslandsbeziehungen
Miriam Kahrmann
Charlottenplatz 17
70173 Stuttgart
presse(at)ifa.de
0711 22 25 105
www.ifa.de
Datum: 04.01.2012 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 548681
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Miriam Kahrmann
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711 22 25 105
Kategorie:
Kunst und Kultur
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 109 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwischen Krise und Aufbruch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut für Auslandsbeziehungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).