Von Caracas bis Tokio: Weihnachtliches Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge ist auf vier Kontinenten bel
Sie sind gerade mal sechs Zentimeter groß, stammen aus dem Erzgebirge – und sie haben schon fast die ganze Welt erobert: die Faltenrockengel aus dem sächsischen Grünhainichen. Denn selbst in den USA, in Venezuela, Japan oder Australien kann man sich mit den kleinen Engelsfiguren den Zauber der deutschen Weihnacht in die Wohnung holen.

(businesspress24) - Gerade für Japaner scheinen deutsche Weihnachtstraditionen einen ganz besonderen Reiz zu haben. Deutsche Weihnachtsmärkte verfügen mittlerweile über eine so große Anziehungskraft auf die Besucher aus Fernost, dass Tourismusagenturen inzwischen spezielle Weihnachtsmarkt-Rundreisen anbieten. Zurück in Japan holt man sich dann mit erzgebirgischem Kunsthandwerk gerne ein Stück der deutschen Weihnacht in die Wohnung.
„Besonders beliebt sind die Blank-Faltenrockengel mit einem Musikinstrument“, so Kazuyuki Nakamura, Geschäftsführer der CALNY Kunstgalerie und -beratung in Tokio. „Hier treffen die Wertschätzung für deutsche Weihnachtskultur und Handarbeit mit der Musikbegeisterung meiner Landsleute zusammen.“ Der Tokioter Kunstmanager geht davon aus, dass mit zunehmender Beliebtheit deutscher Weihnachtsmärkte die Nachfrage nach den Figuren weiter steigen wird. Und noch eine positive Entwicklung ist zu verzeichnen: Nachdem die Blank-Engel in Deutschland bereits seit Jahrzehnten begehrte Sammlerstücke sind, haben sich nun auch die Japaner von dieser Leidenschaft anstecken lassen. „Die Sammler hierzulande schätzen besonders die Qualität ‚made in Germany’ und die Handwerkskunst der Engel“, so Nakamura.
Doch nicht nur in Asien, auch in Amerika und Australien haben die kleinen geflügelten Musikanten Anhänger gefunden. „Die meisten von ihnen sind schon einmal mit erzgebirgischen Weihnachtstraditionen und dem besonderen Flair der Region in Berührung gekommen und kommen nun einfach nicht mehr davon los, “ erklärt Uwe Blank, Inhaber von C. Blank Kunsthandwerk, das Phänomen. „Die traditionellen Formen und die Handarbeit bei unseren Figuren symbolisieren für sie diesen Zauber.“ Von den Faltenrockengeln ist mittlerweile ein ganzes Orchester auch mit ausgefallenen Instrumenten wie Xylophon oder Rumbakugeln erhältlich.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Manufaktur C. Blank Kunsthandwerk ist ein Familienunternehmen, das weihnachtliche Holzkunst fertigt und in dritter Generation von Uwe Blank geführt wird. Gegründet wurde der Betrieb 1955 von Georg Beyer, dem Großvater des heutigen Inhabers, und dessen Partner Kurt Lehnert als Heimatkunst Kurt Lehnert KG. Zu DDR-Zeiten enteignet, wurde das Unternehmen nach der Wende zurückgekauft, umstrukturiert und ausgebaut. Heute fertigen rund 70 Mitarbeiter in Grünhainichen überwiegend in Handarbeit Schwibbögen, Nussknacker, Weihnachtspyramiden und Holzfiguren. Traditionsreichstes Produkt des Unternehmens sind die Faltenrockengel, die 1947 von Georg Bayer auf Grundlage eines Kinderbuchs gestaltet wurden. Seit 1955 werden sie mithilfe eines selbst entwickelten und patentierten Verfahrens gefertigt, bei dem das Holz geprägt, also in die charakteristische Form des Faltenrockes gepresst wird. Jedes Jahr werden zwei neue Figuren mit unterschiedlichen Musikinstrumenten herausgebracht; dieses Jahr ein Engel mit Violine und einer mit Schalmei. Bei der oft mehr als drei Jahre dauernden Entwicklung der Figuren werden Kundenwünsche mit berücksichtigt.
Pressebüro Gebhardt-Seele
Leonrodstraße 68, 80636 München
Tel.: 089 500315-0, Fax: 089 500315-15
E-Mail: pressebuero(at)gebhardt-seele.de
Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten
Datum: 22.12.2011 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 544856
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Blank
Stadt:
09579 Grünhainichen
Telefon: 037294 171-0
Kategorie:
Kunst und Kultur
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 89 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Caracas bis Tokio: Weihnachtliches Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge ist auf vier Kontinenten bel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
C. Blank Kunsthandwerk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).