businesspress24.com - Wir essen nicht zu viel, wir bewegen uns zu wenig
 

Wir essen nicht zu viel, wir bewegen uns zu wenig

ID: 542852

Durchschnittliche Energieaufnahme sogar rückläufig


(businesspress24) - sup.- Immer mehr Frauen und Männer und auch schon Kinder sowie Jugendliche in Deutschland sind übergewichtig. Da ist die Annahme naheliegend, dass wir einfach zu viel essen. Aber hier liegt gar nicht das Problem. Die Ergebnisse der Nationalen Verzehrstudie zeigen, dass die durchschnittliche Energieaufnahme der Deutschen in den letzten 20 Jahren sogar um rund zehn Prozent zurückgegangen ist. Sie ist heute nicht höher, als die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) für Frauen und Männer mit niedriger körperlicher Aktivität empfiehlt. Allerdings zeigt die Studie auch, dass sich insbesondere soziale Risikogruppen teilweise noch zu unausgewogen ernähren, sie essen beispielsweise zu wenig Gemüse.
Aber wer bei der Ursachenforschung für die Übergewichtsproblematik nur auf die Ernährung schielt, greift eindeutig zu kurz. Das zeigen immer mehr Untersuchungen. Denn erst das Zusammenspiel von ausgewogener Ernährung, ausreichender Bewegung und Entspannung führt zu einem gesunden Lebensstil. Und die Grundlagen hierfür, da sind sich Wissenschaftler einig, müssen bereits im Kinder- und Jugendalter gelegt werden, also in der Lebensphase, in der man am leichtesten lernt und dauerhafte Verhaltensmuster entwickelt. Aber genau daran hapert es heute erheblich. Der Kinder-Alltag ist oft weder bewegt noch entspannt. Eltern sehen häufig kein Problem darin, wenn ihr Nachwuchs regelmäßig stundenlang vor dem Computer oder dem Fernseher sitzt. Der Stellenwert der Bewegung wie auch der Entspannung für gesundes Aufwachsen ist vielen noch immer nicht bewusst. "Stress, zu wenig Schlaf und vor allem mangelnde körperliche Aktivität sind aber die entscheidenden Störfaktoren für eine ausgeglichene Energiebilanz", erklärt Prof. Stephan Martin, Herausgeber des Ratgeber-Portals www.komm-in-schwung.de. Seiner Meinung nach ist es eine ganz wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe, diesen Zusammenhang Eltern stärker zu vermitteln. Denn Papa und Mama kommt gerade in den ersten wichtigen Lebensjahren der Kinder eine große Vorbildfunktion zu. Diese wird leider oft nicht wahrgenommen.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Darmkrebs-Erkrankungen
Ärztinnen verordnen seltener Antibiotika
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.12.2011 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542852
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wir essen nicht zu viel, wir bewegen uns zu wenig
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Supress



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 50


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.