Käuflicher Sex als „available option“, Installation von Kurt Fleckenstein in Worms
Für den Installationskünstler Kurt Fleckenstein bestand kein Zweifel, in welche Richtung die neue Ausstellung im Kunstverein Worms gehen wird. Wie bei seinen letzten Installationen in Regensburg, Tallinn oder Genua suchte Fleckenstein nach dem Genius Loci des Wormser Kunstvereins, dessen Räume in der Nähe des Hauptbahnhofs liegen. Sie waren ehemals ein weiß gefliestes Küchenstudio und dann für kurze Zeit ein Erotikcenter für die Frau. So fokussierte sich Fleckenstein schnell auf das Thema käuflicher Sex und stieß dabei auf eine Studie der US-amerikanischen Soziologin Laura Maria Augustin, die unlängst mit ihren haarsträubenden Thesen für Aufsehen sorgte und Prostitution als eine durchaus statthafte Option betrachtet: als available option.

(businesspress24) - Fleckenstein geht das Thema von zwei Richtungen an. Den Besucher erwartet beim Eintritt in den großen, immer noch weiß gefliesten Ausstellungsraum ein Gang durch wandhohe Duschvorhänge. Diese sind mit Zitaten jener Laura Maria Augustin beschriftet wie: "Prostituierte aus der Dritten Welt sind nicht alle Opfer von Frauenhandel und Ausbeutung" oder "Frauen sind für Feministinnen generell Opfer und Prostituierte ganz besonders". Diese Sätze bringen ihre soziologische Studie auf den Punkt und stehen polemisch provokant zu den gängigen Meinungen über Prostitution und Menschenhandel.
Nach dem Verlassen der 'weitläufigen Duschkabine' befindet sich der Besucher im eiskalten Ausstellungsraum, der absichtlich nicht geheizt ist und zusammen mit seiner weißen Keramik eine abweisende Atmosphäre ausstrahlt. In der Mitte steht ein ebenfalls weiß gefliester Kubus mit einer halb offen stehenden Tür, die neugierig macht und in ihrer sinnlich roten Farbe anlockt. Doch wer nun erotische Stimulationen erwartet, wird enttäuscht. In dem Kubus befindet sich die originalgetreue Einrichtung eines Prostituierten- Zimmers, die dem Künstler von einer Mitternachtsmission zur Verfügung gestellt wurde. Alles, die Wände, der Teppichboden, das Bettzeug, sind in einem kräftigen Rot gehalten, jener Farbe die schon immer die Liebe symbolisierte und bis heute in keinem Bordell fehlen darf. Das Rot soll Wärme und Geborgenheit ausstrahlen, doch die auf dem Boden verstreuten benutzten Papiertücher lassen das bittere Geschäft dieses Raumes erahnen.
Fleckenstein zwingt die Besucher so ganz direkt, ja fast körperlich, sich mit dem Thema Prostitution auseinander zu setzen, sich als Frau oder Mann mit vermeintlichen Opfern und Tätern zu beschäftigen, und stellt die Thesen jener Soziologin deutlich in Frage. Prostitution, insbesondere dann wenn sie aus Armut geschieht und von Menschenhändlern erzwungen wird, kann nicht so einfach schön geredet werden. Fleckenstein stellt den Zitaten der Soziologin die kalte Realität gegenüber. Er riskiert dabei, selbst missverstanden zu werden, doch will er keine persönliche Position beziehen, sondern eine Diskussion entzünden, die dieses brisante Thema aus der allgemeinen Verdrängung heraus reist.
Adresse: Kunstverein Worms e. V. Renzstrasse 7-9
Ausstellung vom 12. Februar bis 11. März 2011
Öffnungszeiten: Mi 18-20, Sa + So 15-18
Kurator der Ausstellung: Dr. Dietmar Schuth
weitere Informationen: www.Kurt-Fleckenstein.com
Tags: FNT Kurt Fleckenstein, Kunstverein Worms, Dietmar Schuth, Installationen,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PPS - Promotion-Presse-Service ist eine eigenständige Agentur, die von Christian Bauer und Dieter Topp, Künstler und Publizist, verwaltet wird.
PPS bietet Aussendungen an im Bereich Kultur und Kultur-Politik, unter besonderem Aspekt von Sprechtheater, Ballett, Musik und Musiktheater, Kunst und Kunstausstellungen.
PPS - Aussendungen gehen an Redaktionen in der Bundesrepublik, nach Österreich und in den deutschsprachigen Bereich von Belgien und Niederlande an Print-, TV-, Radio-, Online - Redaktionen, Medienschaffende und PR-Verantwortliche, sowie offene Kulturkanäle.
PPS-Promotion-Presse-Service gehört zur Pressestelle des KulturForum Europa: Eine europäische Begegnung. Das KulturForum Europa e.V. wurde auf Initiative von Hans-Dietrich Genscher 1992 zur Förderung des gemeinschaftlichen europäischen Gedankens auf allen Gebieten der Kultur gegründet.. Gegenseitige Beachtung und Toleranz sollen als Beitrag zur Völkerverständigung vorangetrieben werden.()
PPS-Promotion-Presse-Service berichtet seit 2005 über das Ballett der Staats- und Volksoper Wien (Das Ballett.at) und covert das Int.Istanbul Music Festival und die Istanbul Biennale sowie die Music Biennale Zagreb (seit 2007). Für 2008 sind das Int. Springfestival, das Herbstfestival und Fringe Festival Budapest, das Zemplén Festival im Länderdreieck Ungarn-Ukraine-Slowakei ,sowie Wratislavia Cantans (PL) hinzugekommen. In 2008 wurde PPS eingeladen, für das Int. Theaterfestival Bukarest und Timisoara, sowie 2009 für das Underground Festival Arad, (RO), das Libertas Dubrovnik Summerfestival und ZFF Zurich Film Festival zu berichten. 2010 berichteten wir erstmalig vom BITEI-Theaterfestival in Chisinau/Moldavien unter dem Aspekt der Information über Ost-West-Theater in vorwiegend russisch sprechenden Ländern. 2011 ist das Internationale Theaterfestival Sibiu/Hermannstadt (RO) hinzugekommen; weiterhin berichtet PPS für die Philharmonie (Müpa) Palast der Künste, Budapest (HU). Anlässlich des 3. Int. Theaterfestivals Tibilisi (Tiflis, Georgien) und des 1. Festival of Puppet Theatre, Sachalin, Russland, waren wir 2011 alleinig als deutsche Pressevertreter eingeladen.
Pressekontakt:
PPS Promotion-Presse-Service
Christian Bauer, Chris Rabe, Dieter Topp
EU-Kulturzentrum
D-52391 Vettweiss/Köln
fon 0049-2424-94040
fax 0049-2424-940428
mailto: pps(at)kfe.de
Datum: 16.12.2011 - 04:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 541542
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Bauer
Stadt:
Köln-Vettweiss
Telefon: 02424-94040
Kategorie:
Kunst und Kultur
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 115 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Käuflicher Sex als „available option“, Installation von Kurt Fleckenstein in Worms
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PPS Promotion-Presse-Service (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).