Analysten stufen Canada Gold Trust 1 als „überlegene Alternative“ zum direkten Goldkauf ein
(businesspress24) -
Konstanz, 15. Dezember 2011. Obwohl es sich um ein zuverlässiges und traditionelles Geschäftsmodell handelt, gestaltete es sich nicht ganz einfach, dieses auch im Marktumfeld der geschlossenen Fonds zu etablieren. Und so nahm sich Canada Gold Trust-Geschäftsführer Peter Prasch die nötige Zeit für Gespräche mit marktrelevanten Analysten und Journalisten und erläuterte die Vorteile des Fonds „Canada Gold Trust I GmbH & Co. KG“. Mit Erfolg, wie die Einschätzungen von KAPITALRATING, kapital-markt intern ('k-mi') und Werteanalysen zeigen.
Für Philip Nerb (Werteanalysen) sind „die Eckparameter des Konzepts sauber aufeinander abgestimmt.“ Er kommt zu dem Ergebnis: „Die weitgehende Absicherung nahezu aller relevanter Risiken bei einer beachtlichen Ausschüttungshöhe macht das Angebot sehr attraktiv. In meinen Augen verdient der Fonds eine Bewertung mit sehr gut.“
Auch ‘k-mi‘ kommt zu einem äußerst positiven Ergebnis. Chefredakteur Gerrit Weber schreibt als Fazit seines Beitrags „Goldanlage mit Renditepotential“: „Aufgrund der vorgenommenen Absicherung des Goldkurses werden die Risiken sinnvoll minimiert, so dass der Erfolg der Beteiligung weitestgehend von der prognostizierten Menge des vorgesehenen Goldabbaus abhängt. Das auf dem Gebiete erfahrene Management sollte über das notwendige Know-how verfügen, (…) so dass der versprochene Anlageerfolg erreichbar erscheint.“
Für KAPITALRATING ist der Canada Gold Trust I schließlich „die überlegene Alternative zum direkten Goldkauf.“ Er biete „deutlich günstigere Rendite-/Risiko-Merkmale“, zumal ein Risikopuffer bei fallenden Goldpreisen vorgesehen sei.
„Wir freuen uns natürlich über eine derartige Resonanz“, sagt Fondsgeschäftsführer Prasch. Noch sei eine Beteiligung am Canada Gold Trust I ab 10.000 Euro möglich. Da der Frühzeichnerbonus verlängert wurde, können Kurzentschlossene diesen ebenfalls noch für sich in Anspruch nehmen. „Auch die bisherigen Platzierungszahlen sprechen für sich, denn es konnten innerhalb von rund sechs Wochen rund 50 Prozent des Gesamtplatzierungsvolumens eingeworben werden“, meint Manfred Brenneisen, Vorstand der BRENNEISEN CAPITAL AG, die den Fonds exklusiv vertreibt. Gold ist nicht nur generell ein Thema, auch die Beteiligung an Goldminen - also am Beginn der Wertschöpfungskette - ist für viele Investoren lukrativ.
Themen in dieser Pressemitteilung:
canada-gold-trust
vermoegen
anlage
rohstoff
gold
kanada
schuerfrechte
british-columbia
mine
claim
philip-nerb
fonds
kapita
markt
intern
kapital
bodenschaetze
edelmetall
goldkurs
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Canada Gold Trust GmbH mit Sitz in Konstanz, vertreten durch ihren Geschäftsführer Peter Prasch, ist ein spezialisierter Anbieter für Vermögensanlagen im Rohstoffsegment (Gold) in Kanada. Sie hat derzeit ihre erste Beteiligung, die Canada Gold Trust I GmbH & Co. KG, im Vertrieb. Mit diesem Fonds, der in Gold-Claims, deren Abbau sowie dem Verkauf des Goldes investiert, können sich Investoren direkt an der Wertschöpfungskette des Goldabbaus sowie dessen Handel beteiligen.
Canada Gold Trust GmbH
Obere Laube 48
78462 Konstanz
Tel: +49 (0) 7531 584 88 70
E-Mail: E-Mail: info(at)canadagold.de
Internet: http://www.canadagold.de
Oehme FinanzMarketingBeratung
Hoherodskopfstraße 14
61169 Friedberg
06031 9659 800
Fax +49 6031 9659 801
redaktion(at)finanzmarketingberatung.de
http://www.finanzmarketingberatung.de
Datum: 15.12.2011 - 09:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 541029
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oehme FinanzMarketingBeratung
Stadt:
61169 Friedberg
Telefon: 06031 9659 800
Kategorie:
Finanzwesen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Analysten stufen Canada Gold Trust 1 als „überlegene Alternative“ zum direkten Goldkauf ein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oehme FinanzMarketingBeratung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).