businesspress24.com - Neu starten in der Logistik
 

Neu starten in der Logistik

ID: 538367


(businesspress24) - Flensburg ist eines der logistischen Drehkreuze zwischen Deutschland und Dänemark. Die Wachstumsbranche Logistik bietet zahlreiche berufliche Perspektiven – einen Einstieg ermöglicht beispielsweise das Projekt „Neu Starten!“ der IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Gemeinsam mit dem Projektpartner JobA GmbH - kurz für Junge Menschen in offener beruflicher Bildung und Ausbildung - wurden in Flensburg Arbeitsuchende in einem zehnmonatigen Training fit für die Logistik gemacht. 13 Teilnehmende konnten die Weiterbildung nun erfolgreich mit dem Zertifikat „Fachkraft für Logistikdienstleistungen (IHK)“ abschließen.

Für sie standen seit Anfang des Jahres unter anderem betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Grundlagen des Handels, der Logistik und der Materialwirtschaft auf dem Programm. Einige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit und erwarben auch den Führerschein oder den Gabelstaplerschein, um damit für weitere Aufgaben gerüstet zu sein. Fachenglisch, Kommunikations- und EDV-Trainings rundeten die Qualifizierung ab. In einem Bewerbungstraining erfuhren die angehenden Logistikfachkräfte zudem, wie sie mit ihren Bewerbungsunterlagen noch besser punkten können.

Praktisch angewandt wurde das neu erworbene Wissen in einer Übungsfirma, in der vom Reifen bis zum Strandkorb virtuelle Waren gehandelt werden. Hier konnten die Flensburger die verschiedenen Aufgaben in der Logistik simulieren und so wichtige Erfahrungen für den Wiedereinstieg in den Beruf sammeln. So bestellten sie beispielsweise Waren, verbuchten Artikel und legten Kundenstämme an. Da die Firma Teil eines weltweiten Netzwerks ist, wurden auch die für die Grenzregion Flensburg wichtigen internationalen
Geschäftskontakte trainiert. Zudem konnten sich die Arbeitsuchenden während Praktika in den Unternehmen der Region unter Beweis stellen und sich dabei gleich als neue Mitarbeiter empfehlen.

Im Januar beginnt für Arbeitsuchende ein neuer Durchgang von „Neu Starten!“. Da das Projekt aus dem Zukunftsprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit gefördert und in Kooperation mit dem Jobcenter Flensburg durchgeführt wird, ist die Teilnahme kostenlos. Weitere Informationen dazu sind bei Volker Pollmann von der Wirtschaftsakademie in Flensburg unter Tel. (04 61) 50 33 - 929, per E-Mail an volker.pollmann(at)wak-sh.de sowie im Internet unter www.wak-sh.de zu erhalten.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Kurzportrait:

Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.

Qualifizierte und individuelle Beratung an 22 Standorten im Unternehmensverbund durch kompetente Mitarbeiter sowie ein Trainingsangebot, das auf die aktuellen Anforderungen im Beruf zugeschnitten ist, stellen die Grundlage der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung dar. Erfahrene Dozenten und Trainer vermitteln Wissen aus der Praxis für die Praxis. Damit leistet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ihren Beitrag für neue Perspektiven im Berufsleben und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen im Land zwischen den Meeren.

Als akademieeigene Einrichtungen tragen die Fachschule für Betriebswirtschaft und die Berufsakademie zur Führungskräfteentwicklung in Schleswig-Holstein bei. Neben den klassischen Fort- und Weiterbildungsschwerpunkten für Unternehmer und Arbeitnehmer unterstützt die Wirtschaftsakademie auch Jugendliche oder Arbeitssuchende durch Schulungsangebote und hilft ihnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Weitere Informationen unter www.wak-sh.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH
Sven Donat
Hans-Detlev-Prien-Straße 10
24106 Kiel

Tel. (04 31) 30 16 - 137
Fax (04 31) 30 16 - 186

E-Mail presse(at)wak-sh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Enge Verzahnung von Theorie und Praxis im Studium
Schulabschluss, und dann?
Bereitgestellt von Benutzer: Wirtschaftsakademie
Datum: 12.12.2011 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 538367
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Donat
Stadt:

Kiel


Telefon: (0431) 30 16-137

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu starten in der Logistik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 67


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.