businesspress24.com - Stressige Konflikte am Arbeitsplatz: Für Mitarbeiter sind Konflikte häufiger verhinderbar als für
 

Stressige Konflikte am Arbeitsplatz: Für Mitarbeiter sind Konflikte häufiger verhinderbar als für Fü

ID: 538289

Erste Ergebnisse der IKuF-Untersuchung"Brennpunkte der Führungspraxis"


(businesspress24) -

Köln, 12.12.2011

Das Institut für Konfliktmanagement und Führungskommunikation (IKuF) in Köln hat im Herbst 2011 eine Umfrage zum Thema "Brennpunkte der Führungspraxis" durchgeführt.
Erste Ergebnisse der Untersuchung, an der sich 188 Personen beteiligten, liegen bereits
vor.

Jeder dritte Mitarbeiter gibt an, dass es in den letzten 12 Monaten zwischen ihm und seinem direkten Vorgesetzten einen stressigen Konflikt gab (34 %).
Eine Führungskraft mit 10 Mitarbeitern hat damit im Durchschnitt drei stressige Konflikte im Jahr erlebt. Die Dauer der jeweiligen Konflikte kann dabei unterschiedlich lang gewesen sein.
Durch die Austragung und die Reflektion der Konflikte wurden in jedem einzelnen Fall Zeitressourcen verschwendet. Es ist zu vermuten, dass sich der Konflikt auch negativ auf den Arbeitseinsatz des Mitarbeiters ausgewirkt hat. Weitere negative Effekte auf das Betriebsklima und die Fehlzeiten sind wahrscheinlich.

Die Führungskräfte und Mitarbeiter wurden auch dazu befragt, ob bzw. inwieweit stressige Konflikte in Unternehmen verhinderbar sind. 77 % der befragten Führungskräfte antworten, dass stressige Konflikte zumeist oder teilweise zu verhindern sind.
Für ca. jede 10. Führungskraft sind solche Konflikte grundsätzlich gar nicht zu verhindern.

Für 86 % der Mitarbeiter sind stressige Konflikte zumeist oder teilweise verhinderbar. Die Führungskräfte schätzen stressige Konflikte damit als schwieriger verhinderbar ein als die Mitarbeiter.
Es ist zu vermuten, dass dieser Unterschied durch verschiedene Erfahrungshorizonte zu erklären ist. Die pessimisterische Einschätzung der Führungskräfte kann sich u.a. durch schwächer ausgeprägte Konfliktmanagement-Fähigkeiten in der jeweiligen Abteilung der Führungskraft ergeben.

Weitere "Erste Ergebnisse der Untersuchung":
http://www.ikuf.de/ergebnisse-herbst-umfrage-ikuf.html


Der komplette Untersuchungsbericht zur IKuF-Umfrage wird im Februar 2012 veröffentlicht.






- Wenn Sie in den Presse-Verteiler des Instituts IKuF aufgenommen werden möchten, senden Sie eine Mail an aktuell(at)ikuf.de (Betreff: "Presse-Verteiler").
- Wenn Sie den Newsletter des Instituts IKuF abonnieren möchte, der alle 6 - 8 Wochen veröffentlicht wird, schreiben Sie uns eine Mail (Betreff: "Newsletter").

---

Zum Verfasser der Presseerklärung

Der Leiter des Instituts für Konfliktmanagement und Führungskommunikation (IKuF) ist
Dr. Timo Müller. Er ist Management-Trainer und deutschlandweit als Vortragsredner im Einsatz. Dr. Müller vermittelt Führungskräften und Mitarbeitern Kenntnisse, wie sie
Konflikten im Berufsalltag erfolgreicher und stressfreier begegnen können.

Die Tätigkeitsfelder des Instituts IKuF umfassen Management-Kurse, Vorträge, Mitarbeiterbefragungen und Dienstleistungen zur Feedback-Erfassung- und Auswertung.

Das Institut für Konfliktmanagement und Führungskommunikation hat das Ziel, Führungskräfte und Mitarbeiter zu neuen Handlungsalternativen zu befähigen:
(1) Handlungsalternativen, die Personen effizienter und wirtschaftlich erfolgreicher handeln lassen.
(2) Handlungsalternativen, die unternehmensintern Beziehungen von Wertschätzung und stabilem Vertrauen befördern.
(3) Handlungsalternativen, die zwischenmenschlichen Stress im Unternehmensalltag reduzieren.

---

Pressekontakt

Institut Dr. T. Müller für Konfliktmanagement & Führungskommunikation (IKuF)
Ansprechpartner: Dr. Müller
E-Mail: kontakt(at)ikuf.de
Tel.: 0221 - 96 43 83 - 54

www.ikuf.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Tätigkeitsfelder des Instituts IKuF umfassen Management-Kurse, Vorträge, Mitarbeiterbefragungen und Dienstleistungen zur Feedback-Erfassung- und Auswertung.

Das Institut für Konfliktmanagement und Führungskommunikation hat das Ziel, Führungskräfte und Mitarbeiter zu neuen Handlungsalternativen zu befähigen:
(1) Handlungsalternativen, die Personen effizienter und wirtschaftlich erfolgreicher handeln lassen.
(2) Handlungsalternativen, die unternehmensintern Beziehungen von Wertschätzung und stabilem Vertrauen befördern.
(3) Handlungsalternativen, die zwischenmenschlichen Stress im Unternehmensalltag reduzieren.

Der Leiter des Instituts für Konfliktmanagement und Führungskommunikation (IKuF) ist
Dr. Timo Müller. Er ist Management-Trainer und deutschlandweit als Vortragsredner im Einsatz. Dr. Müller vermittelt Führungskräften und Mitarbeitern Kenntnisse, wie sie
Konflikten im Berufsalltag erfolgreicher und stressfreier begegnen können.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Institut für Konfliktmanagement und Führungskommunikation (IKuF)
Dr. T. Müller
Postfach 410614
50866 Köln
info(at)ikuf.de
0221-964383-54
http://www.ikuf.de



drucken  als PDF  an Freund senden  terrassenheizer online: Auch im Winter das Leben im Freien genießen -
Trafo2 mit renommiertem Neukunden: Relaunch von Martini Mogg Vogt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.12.2011 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 538289
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. T. Müller
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-96438354

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stressige Konflikte am Arbeitsplatz: Für Mitarbeiter sind Konflikte häufiger verhinderbar als für Fü"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut IKuF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut IKuF



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 64


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.