Stromfressern auf der Spur
Weniger Energie - gleiche Leistung - mehr Geld: Energiemanagement-Seminar in der TQU AKADEMIE
(businesspress24) - Kaum ein Thema ist gegenwärtig so nah an der Zeit, wie das Energiemanagement. Es ist so aktuell, dass es viele Unternehmen noch gar nicht auf der Agenda führen. Dabei bringen adäquat eingesetzte Energiemanagementsysteme geldwerten Vorteil mit sich – sowohl auf der Stromkosten als auch auf der steuerlichen Seite. Dem Rechnung tragend, bietet die TQU AKADEMIE von Januar 2012 an entsprechende Vorträge und Seminare an, um Unternehmen die Chancen und Einsparpotenziale aufzuzeigen.
Die Unwetterlage beim Weltklimagipfel in Durban hat einmal mehr gezeigt, dass die Natur dem Menschen weit voraus ist: Während man im Saal noch um die Unterzeichnung des Kyoto-Nachfolgeprotokolls durch die bislang notorischen Verweigerer rang, ist draußen das Wasser längst über die Ufer getreten. Demgegenüber gilt Deutschland als Vorreiter im Bemühen, seine CO2-Emissionen zu reduzieren. Bis 2020 soll der Ausstoß gegenüber 1990 um 40 Prozent gesenkt werden. Einen wesentlichen Beitrag dazu soll die Steigerung der Energieeffizienz leisten, und zwar über den Einsatz von Energiemanagementsystemen in Unternehmen und Organisationen als Instrument einer systematischen und kontinuierlichen Identifizierung und Nutzung von Energieeinsparpotenzialen. Als zusätzlichem Anreiz neben der Reduzierung von Energiekosten hat der Gesetzgeber auch steuerliche Entlastungen in Aussicht gestellt.
Die Seminarteilnehmer erfahren welche Anforderungen die ISO 50001:2011 an ein Energiemanagementsystem stellt und wie der Energieaspekt sinnvoll und pragmatisch
in bestehende Managementsysteme, wie Umwelt und Qualität, eingebunden werden kann. Darüber
hinaus vermitteln unsere Trainer praxisnah wie organisatorische und technische Abläufe als auch Verhaltensweisen optimiert werden können, um unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten den betrieblichen Gesamtenergieverbrauch zu senken. Ein funktionierendes Energiemanagementsystem
ermöglicht einem Unternehmen die energetische Leistung durch einen systematischen Ansatz kontinuierlich zu verbessern und dabei gesetzliche Anforderungen und anderweitige Verpflichtungen zu berücksichtigen, um letztlich auch in den Genuss einer Förderung zu kommen.
Bereits Seit Januar 2009 können energieintensive Unternehmen über das Energieeffizienz-Gesetz profitieren, so sie ein Energiemanagementsystem eingeführt haben, das entsprechend zertifiziert ist. So sieht der mehrstufige Kabinettsplan seit Beginn dieses Jahres die Energiedatenaufnahme und -Systematisierung, als auch die Schaffung von Energiemanagementstrukturen vor. 2012 folgt die Einführung von Managementprozessen zur kontinuierlichen Verbesserung und für das Jahr darauf ist die Fortschreibung des Energiemanagementsystems vorgesehen.
Der genaue Termin der entsprechenden Impulsveranstaltung in der TQU AKADEMIE im Januar wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Themen in dieser Pressemitteilung:
kompetenz
preis
six
sigma
erfolg
geld
million
euro
kompetenzpreis
baden
wuerttemberg
tqu
akademie
bildung
weiterbildung
unisono
group
erfolg
management
beratung
party
fest
jubilaeum
tqu
consulting
energie
schweiz
umwelt
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TQU AKADEMIE
Email: maritta.wenzel(at)tqu-group.com,
ulla.blaesing(at)tqu-group.com,
Telefon 0731/14660200
www.tquakademie.com,
www.tqu-group.com
Bernd Rindle
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Phone: +49 (0) 731 14660200
Fax: +49 (0) 731 14660202
E-Mail: bernd.rindle(at)tqu-group.com
Home: http://www.tqu-group.com
Datum: 09.12.2011 - 06:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 537059
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stromfressern auf der Spur
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TQU GROUP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).