businesspress24.com - NABU warnt vor riskantem CCS-Einsatz in Entwicklungsländern / Tschimpke: Deutschland darf zynische
 

NABU warnt vor riskantem CCS-Einsatz in Entwicklungsländern /
Tschimpke: Deutschland darf zynischer

ID: 536429


(ots) - Der NABU warnt Deutschland und die EU eindringlich
davor, auf der UN-Klimakonferenz im südafrikanischen Durban einer
Entscheidung zuzustimmen, die den Einsatz der CCS-Technologie zur
unterirdischen Ablagerung von CO2 in Entwicklungsländern fördern
würde. "Es kann nicht sein, dass wir in Deutschland auf CCS
verzichten, um es dann unter deutlich schlechteren
Sicherheitsstandards in Afrika und Asien zu fördern", erklärt
NABU-Präsident Olaf Tschimpke. "Falls die völlig unausgereifte
CCS-Technik jemals einen Beitrag zur Lösung der Klimaprobleme leisten
kann, dann nur unter höchsten Sicherheitsanforderungen", so
Tschimpke.

Auf der Klimakonferenz in Durban wird derzeit verhandelt, ob CCS
in den sogenannten Clean-Development-Mechanismus (CDM) aufgenommen
werden soll. Wenn CCS-Projekte unter den CDM fallen, könnten
westliche Industrieländer und Konzerne ihre Emissionsbilanz künftig
aufbessern, indem sie in CCS-Projekte in Entwicklungsländern
investieren. Der CO2-Ausstoß, der durch das CCS-Projekt in dem
betreffenden Entwicklungsland vermeintlich vermieden wird, wird dem
Investor gut geschrieben. "Der Profit geht in die Industrieländer,
die Risiken bleiben in den Entwicklungsländern - auf diese zynische
Art hat CCS im CDM nichts verloren" kritisiert der NABU-Präsident.
Damit CCS einen Beitrag zur Lösung der Klimaprobleme leisten kann,
müssen zunächst Forschung und behutsame Erprobung vorangebracht
werden - und zwar unter höchsten Sicherheitsanforderungen. "Die
vorgeschlagenen Sicherheitsstandards für CCS-Projekte in armen
Ländern sind absolut unzureichend. In Deutschland würden wir unter
den Bedingungen niemals einer CO2-Ablagerung unter der Erde
zustimmen". Während die Industrieländer ihre Emissionsbilanz
aufhübschen könnten, müssten die Entwicklungsländer über Jahrhunderte




mit den noch völlig ungeklärten Haftungsrisiken durch das unter
Hochdruck in den Untergrund gepresste Kohlendioxid leben.

Besonders beunruhigend ist, dass auf der Klimakonferenz in Durban
vor allem die erdölfördernden Länder der OPEC für CCS im CDM kämpfen.
Denn nach den vorgeschlagenen Regelungen soll das CO2 unter die Erde
gepresst werden, um mehr Erdöl aus unterirdischen Lagerstätten
fördern zu können. "Das CDM-Instrument soll eigentlich Klimaschutz
und Entwicklungshilfe miteinander verbinden. Wenn dabei nun CCS
eingesetzt wird, damit Saudi-Arabien und Dubai ihre Ölvorkommen
besser ausbeuten können, ist das in jeder Hinsicht absurd",
kritisiert NABU-Energieexperte Elmar Große Ruse, der in Durban die
UN-Klimaverhandlungen verfolgt.



Pressekontakt:
Elmar Große Ruse, NABU-Energie- und Klimaexperte,
vor Ort in Durban erreichbar unter Telefon +49-173-3522872
Für tagesaktuelle Einschätzungen der Verhandlungen,
Hintergrundinformationen und Interviews steht Ihnen NABU-Präsident
Olaf Tschimpke vor Ort in Durban zur Verfügung.
Karin Deckenbach, NABU-Pressesprecherin, in Durban Telefon
+49-173-9306 515


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NABU: Röttgen muss für Glaubwürdigkeit der EU in Klimaverhandlungen kämpfen - Tschimpke: Unwidersteh NABU: Verhandlungserfolg der EU, aber noch nicht am Ziel der UN-Klimakonferenz - 
Tschimpke: Weitere
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2011 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 536429
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Durban


Telefon:

Kategorie:

Umweltpolitik


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU warnt vor riskantem CCS-Einsatz in Entwicklungsländern /
Tschimpke: Deutschland darf zynischer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NABU



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 65


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.