businesspress24.com - Rehabilitation nach Schlaganfall: Wunsch und Wahlrecht
 

Rehabilitation nach Schlaganfall: Wunsch und Wahlrecht

ID: 535670

Eine Rehabilitation ist eine wichtige Säule bei der Therapie von Schlaganfällen. Genauso vielfältig, wie die entstehenden Störungen bei der Krankheit sind, so sind dies auch die Möglichkeiten der Rehabilitation. Lähmungserscheinungen werden physiotherapeutisch behandelt, Sprach- oder Lesestörungen hingegen durch einen Logopäden. Gedächtnis und Konzentration werden im Rahmen neuropsychologischer Betreuung trainiert. Die Ergotherapie hilft Patienten dabei, die Aufgaben des Alltags wieder zu meistern.


(businesspress24) - Gesetzliche Grundlagen der Rehabilitation
Wer eine Rehabilitation bewilligt bekommt, hat das Recht, eine geeignete Rehabilitationseinrichtung selbst auszuwählen. Das Sozialgesetzbuch IX sieht in § 9 vor, dass der Rehabilitationsträger (z.B. die Renten-, Kranken- oder Unfallversicherung) den berechtigten Wünschen des Antragstellers entsprechen muss.
Mit diesem Paragrafen soll die Selbstbestimmung der Patientin oder des Patienten gefördert und mehr Eigenverantwortlichkeit bei der Gestaltung der Rehabilitation überlassen werden.

Wahl der Rehabilitationseinrichtung
Wird eine Rehabilitation bei der Krankenkasse beantragt, besteht für einen Schlaganfall-Patienten oder seine Angehörigen die Möglichkeit, selbst eine Rehabilitationseinrichtung auszusuchen, in der er behandelt werden soll. Diese muss dann entsprechend vorgeschlagen werden. Der Antrag auf Rehabilitation kann also um einen Wunsch auf eine bestimmte Rehabilitationseinrichtung erweitert werden.
Informationen über die verschiedenen Einrichtungen können aus verschiedenen Quellen bezogen werden. Dies sind zum Beispiel der behandelnde Arzt, der Sozialdienst eines Krankenhauses, das Internet und auch Qualitätsberichte der entsprechenden Einrichtung selbst. Dabei sollte der Patient auf gewisse Qualitätsstandards achten. Die ausgewählte Einrichtung sollte den Vorstellungen des Patienten in den Punkten Lage, Service und Ausstattung entsprechen, denn nur wenn der Patient sich wohl und gut aufgehoben fühlt, können die maximal möglichen Therapieerfolge erzielt werden. Um die Qualität einer Einrichtung beurteilen zu können, sind extern erstellte Zertifizierungen am besten geeignet.

Was geschieht bei einer Ablehnung des Antrages?
Ist der Antrag auf Rehabilitation an entsprechender Stelle eingegangen, wird dieser zunächst geprüft und ihm dann stattgegeben oder nicht. Auch wenn die Rehabilitation angelehnt wurde, so kann gegen diese Entscheidung Widerspruch erhoben werden. Dies muss in der Regel binnen eines Monats und in schriftlicher Form erfolgen. Von dem Widerspruchsrecht sollte in jedem Fall Gebrauch gemacht werden, da es immer wieder Fälle gibt, die nach einer vorhergegangenen Ablehnung dann doch genehmigt werden.




Ähnlich verhält es sich mit dem Vorschlag einer bestimmten Rehabilitationseinrichtung. Wird dem Wunsch des Antragstellers nicht entsprochen, so muss dies vom Rehabilitationsträger entsprechend begründet werden. Generell sollten Aussagen, dass eine bestimmte Klinik nicht geeignet sei oder nicht belegt werden darf, vom Antragsteller überprüft werden. Gemeinsam mit der Klinik der Wahl lässt sich diese Aussage gegebenenfalls entkräften. Wird dem Vorschlag nicht entsprochen, kann nämlich auch gegen diese Entscheidung Widerspruch eingelegt werden.

Für weitere Informationen besuchen Sie das Gesundheitsportal Curado und www.curado.de.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bracco Produkte zukünftig online bestellen
Leitfaden für die sichere Selbstmedikation
Bereitgestellt von Benutzer: mczerner
Datum: 07.12.2011 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 535670
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Laschinski
Stadt:

Leverkusen


Telefon: 02 14/2 06 95 99-0

Kategorie:

Pharma


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rehabilitation nach Schlaganfall: Wunsch und Wahlrecht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Curado GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Curado GmbH



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 99


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.