"Economy meets art"blickt auf ein erfolgreiches Jahr
Das Pilotprojekt der Stabsstelle für Kultur, Forschung und Gleichstellung der StädteRegion Aachen und des Kunst- und Kulturzentrums Monschau hat jetzt eine positive Jahresbilanz 2011 gezogen
(businesspress24) - StädteRegion Aachen. Eher unauffällig gestartet hat das Pilotprojekt Economy meets art (EMA) jetzt schon große Wellen geschlagen. Was auf den ersten Blick wie eine exotische Verbindung anmutete, hat sich gerade in diesem Jahr zu einer spannenden und inspirierenden Beziehung weiterentwickelt. Das Projekt der Stabsstelle für Kultur, Forschung und Gleichstellung der StädteRegion Aachen und des Kunst- und Kulturzentrums (KuK) in Monschau konnte jetzt eine durchweg gute Jahresbilanz ziehen. "Mit vielfältigen Seminaren und Workshops für Künstlerinnen und Künstler sowie neuen Angeboten und Projekten konnte das Zusammenspiel von Kunst und Wirtschaft erfolgreich fortgeführt werden," so Dr. Nina Mika Helfmeier, Kulturbeauftragte der StädteRegion.
Erst vor kurzem ist mit "100 Bilder am Arbeitsplatz" ein neues Projekt im Rahmen von EMA an den Start gegangen. Mitarbeiter der Herzogenrather Stadtverwaltung, der im Technologiepark Herzogenrath ansässigen Firmen sowie die Geschäftskunden des Energieversorgers "enwor" können sich für drei Monate kostenlos ein Kunstwerk als Leihgabe an den Arbeitsplatz holen. So können sie der Kunst in ganz persönlicher Umgebung begegnen. Die Aktion ist aus dem erfolgreichen Projekt "100 Bilder für Monschau" entstanden, das Dr. Mika-Helfmeier vor vier Jahren gemeinsam mit dem Kurator Prof. Wolfgang Nestler umgesetzt hat. Über drei Monate sollen sich jetzt die Menschen in Herzogenrath, in deren Büros, Werkstätten oder Firmenräumen die Bilder hängen, von der Kunst inspirieren und motivieren lassen. Wolfgang Nestler dokumentiert dies mit der Kamera für einen Katalog. Ein Kunstprojekt, das es in dieser Form zum ersten Mal in Deutschland gibt!
Aber auch die Preisträger des 2010 erstmals vergebenen EMA-Förderpreises haben in diesem Jahr ihre Projekte entscheidend weiterentwickelt. Im Rahmen von EMA wurde der bundesweite Preis für besonders gelungene Kooperationen zwischen Künstlerinnen, Künstlern und Wirtschaftsunternehmen vergeben. Er war von der StädteRegion in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft StädteRegion Aachen mbH, dem kulturellen Gründerzentrum KuK und dem Frauenkulturbüro NRW ausgeschrieben worden. Das IKOB, Museum für Zeitgenössische Kunst Eupen (Belgien) war als assoziierter Kooperationspartner mit von der Paritie.
Entscheidend war bei der Auswahl der drei Hauptpreisträger nicht nur die bestehende Kooperation, sondern vor allem auch eine überzeugende Projektidee, wie die Kooperationspartner ihr Preisgeld (zweimal 10.000,- Euro und einmal 5.000,- Euro) einsetzen würden. "Alle Preisträger von 2010 haben in diesem Jahr sehr intensiv und vielfältig die Möglichkeiten genutzt, ihre Kooperationen auszubauen, zu vertiefen und mit weiteren Projekten und neuen Akzenten fortzuführen", so Dr. Mika-Helfmeier.
Ein festes Standbein von EMA sind die Seminare und Workshops für Künstlerinnen und Künstler bzw. Akteure aus dem Bereich Wirtschaft. Zum zweiten Mal wurden in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der StädteRegion Seminare und Workshops für Künstler zu den Themen Vermarktung, Wirtschaftsförderung und Start-ups in ganz Nordrhein-Westfalen angeboten. Außerdem gab es vier Seminare für Künstler und drei für Akteure der Tourismusbranche zur Entwicklung von Kooperationen. In Zusammenarbeit mit einigen Städten wurden Marketingaktionen touristisch auf Kunst gelenkt. Dabei ging es um gemeinsame Projekt- und Produktentwicklung sowie um deren Vermarktung. Für das kommende Jahr ist eine Fortführung und Vertiefung der Seminare und Projekte geplant. Außerdem wird eine weitere EMA-Preisverleihung für erfolgreiche Kooperationen zwischen Künstlern und Unternehmen gestartet.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die StädteRegion Aachen ist ein innovativer Gemeindeverband und besteht aus den Städten Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Stolberg und Würselen sowie den Gemeinden Simmerath und Roetgen. Sie ist Rechtsnachfolgerin des Kreises Aachen und hat zum 21. Oktober 2009 seine Aufgaben, das Personal, Schulden und Vermögen übernommen. Die regionsangehörige Stadt Aachen hat die Rechtsstellung einer kreisfreien Stadt mit einem Oberbürgermeister und Bezirksvertretungen.
In der StädteRegion Aachen leben rund 568.000 Menschen auf ca. 700 km². Die Stadt Aachen ist mit etwa 258.000 Einwohnern weitaus größte Kommune.
StädteRegion Aachen
Dr. Nina MIka-Helfmeier
Zollernstraße 20
52070 Aachen
Nina.Mika-Helfmeier(at)staedteregion-aachen.de
024151982664
http://www.staedteregion-aachen.de
Datum: 07.12.2011 - 04:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 535181
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Detlef Funken
Stadt:
Aachen
Telefon: 024151981305
Kategorie:
Kunst und Kultur
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 73 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Economy meets art"blickt auf ein erfolgreiches Jahr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
StädteRegion Aachen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).