Keine Haftung für gestohlene Telefone
(LifePR) - Ein angestellter Verkaufsberater, dem bei der Arbeit Waren gestohlen wurden, muss nicht für den entstandenen Schaden haften. Im konkreten Fall wurden einem Berater eines Mobilfumkunternehmens während eines Kundengespräches zwölf Handys aus dem Lager gestohlen. Hierdurch entstand ein Schaden von 6.040 Euro. Sein Arbeitgeber behielt daraufhin den letzten Monatslohn des inzwischen beendeten Arbeitsverhältnisses und Provisionen ein. Darüber hinaus verlangte er Schadenersatz für die gestohlenen Handys. Der ehemalige Angestellte zog vor Gericht und forderte die ausstehenden Gelder. Zu Recht! Denn dem Arbeitnehmer war nur leichteste Fahrlässigkeit vorzuwerfen, so dass er nicht haftet. Außerdem lehnte das Gericht einen Schadenersatzanspruch ab, die Lohnansprüche durfte der Arbeitgeber ebenfalls nicht aufwiegen, erklären ARAG Experten (ArbG Oberhausen, Az.: 2 Ca 1013/11).
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.11.2011 - 04:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 530566
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
seldorf
Telefon:
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 57 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Haftung für gestohlene Telefone
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARAG Allgemeine Rechtsschutz-Versicherung- AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).