businesspress24.com - Baden-Württembergischer Tierschutz-Forschungspreises geht an zwei Forschergruppen
 

Baden-Württembergischer Tierschutz-Forschungspreises geht an zwei Forschergruppen

ID: 530000


(LifePR) - Der Bundesverband Menschen für Tierrechte und sein Landesverband Baden-Württemberg begrüßen die heutige Vergabe des mit 25.000 Euro dotierten Forschungspreises "Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch" des Landes Baden-Württemberg. Die Auslobung eines derartigen Preises ist eine zentrale Forderung der Verbände an Bund und Länder, um Alternativen zum Tierversuch besser zu fördern. Außer der Bundesregierung vergeben bisher nur Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Berlin entsprechende Preise.
Der Forschungspreis 2011 wurde an folgende Wissenschaftler vergeben:
Dr. Martina Berger, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungslabor von Prof. Ulrich Stock am Universitätsklinikums Tübingen, erhält die Auszeichnung für ein Verfahren zur langfristigen in vitro-Testung künstlicher Herzklappen. Bislang werden diese überwiegend in Schafen getestet. Im Vorfeld zu den Herzklappentestungen wird bei den Schafen experimentell durch Verengung der Hauptschlagader (Aorta) Bluthochdruck erzeugt. Schon bei diesen Voroperationen sterben viele Tiere. Die neue, tierfreie Methode testet Herzklappen in einem künstlichen Gefäßsystem (Pulsreaktor), das u.a. Blutdruckschwankungen nachbilden kann. Dadurch können Experimente an Tieren entfallen.
Martina Zimmermann und Prof. Dr. Ulrich M. Lauer, Leiter der Forschergruppe Molekulare Onkologie der Abteilung Innere Medizin I des Universitätsklinikum Tübingen, haben zur Prüfung von Krebstherapeutika ein in vitro-Modell entwickelt.
Hierzu wird humanes Tumorgewebe in sehr dünne Scheiben geschnitten und anschließend in Kulturen angezüchtet. Die Testsubstanzen werden auf diese Gewebeschnitte aufgetragen. Die therapeutische Wirkung der Prüfsubstanz ist an der Zerstörung der Krebszellen feststellbar. Aktuell wird hierbei mit gentechnisch veränderten Masernviren geforscht, um eine sogenannte Virotherapie zur Behandlung des Krebses zu etablieren. Das Verfahren wurde bereits von anderen Forschergruppen übernommen. Damit können die bisherigen Versuche an Mäusen, die sehr belastend sind, abgelöst werden. Das Projekt wurde mit Forschungsgeldern des baden-württembergischen Förderprogramms unterstützt.




"Beide Verfahren zeigen, dass in vitro-Methoden zielführend sind und Tierleid reduzieren können. Insbesondere wird hier deutlich, dass eine gezielte Förderung von tierfreien Methoden erfolgreich ist", so Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte.
Ingeborg Livadidits, Vorsitzende der Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg, betont: "Baden-Württemberg setzt die richtigen Zeichen für Fortschritt ohne Tierleid. Es ist das einzige Bundesland mit einem Lehrstuhl für tierversuchsfreie Verfahren. Außerdem will die Landesregierung die Reduktion der Tierversuche und die Förderung tierversuchsfreier Forschung verstärken."


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  CSA Beteiligungsfonds? Landgericht Dortmund verurteilt Südfinanz AG zum Schadensersatz / Urteil rech Anleger dürfen gegen Rating-Agenturen vor deutschen Gerichten klagen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 29.11.2011 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 530000
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

hen


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baden-Württembergischer Tierschutz-Forschungspreises geht an zwei Forschergruppen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Menschen für Tierrechte Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Menschen für Tierrechte Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 67


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.