businesspress24.com - Mit 600 Kilometer Reichweite die
 

Mit 600 Kilometer Reichweite die

ID: 529826

Roland Gutsch Project Management Award an Innovator Mirko Hannemann


(businesspress24) - Berlin, 28.11.2011 - Der mit einer speziellen Batterie ausgestattete Audi hielt 605 Kilometer durch, ohne einmal Strom „nachtanken" zu müssen – die Strecke von München nach Berlin. Diese nächtliche Testfahrt durchbrach im Oktober 2010 eine technologische „Schallgrenze“. Sie eröffnet völlig neue Perspektiven für die elektromobile Zukunft. Denn die verwendete Spezialbatterie, die das High-Tech-Unternehmen DBM Energy Management GmbH, Berlin, entwickelt hat, könnte Elektroautos bald zum Durchbruch verhelfen. Schon jetzt übertrifft die auf KOLIBRIAlpha-Polymer-Technik aufbauende Spezialbatterie die Vorgaben des Nationalen Entwicklungsplans Elektromobilität weit um das Doppelte.

Für diese Pioniertat verlieh der Fachverband GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (Nürnberg) am 28. November 2011 in Berlin dem DBM-Firmengründer Mirko Hannemann den Roland Gutsch Project Management Award. Sie ehrt damit einen Innovator, der mit seinem Forschungs- und Entwicklungsprojekt Deutschland weltweit an die Spitze der Elektromobilität gebracht hat. Sein Projekt, so urteilt die Fachjury, kann nachhaltig die Gesellschaft verändern. Es kann zur Energiewende beitragen und Länder in aller Welt unterstützen, langfristig ihre Klimaziele zu erreichen. Was die GPM besonders beeindruckte: Nicht ein großer Automobilhersteller oder Forschungsinstitut stellt diese technologische Innovation vor, sondern ein Start-up-Unternehmen aus den neuen Bundesländern. Gefördert wird dieses Projekt vom Bundeswirtschaftsministerium.
Der Preisverleihung fand statt im Rahmen eines Parlamentarischen Abends der GPM, bei dem Bundespolitiker aller Parteien zugegen waren. Staatsminister Hans-Joachim Otto, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, würdigte die Pionierleistung von Mirko Hannemann. Professor Hasso Reschke, Juryvorsitzender des Roland Gutsch Project Management Awards, hob in seiner Laudatio die Erfolge von Mirko Hannemanns Projekt hervor. Dieses gelungene Vorhaben sei ein Beispiel für die Innovationskraft in Deutschland, die sich auf einem für die Zukunft außerordentlich wichtigem Gebiet zeige. „Offensichtlich bilden die Ergebnisse einen Meilenstein in der Innovation elektrischer Speichertechnik“, erklärte Hasso Reschke, „damit hat der Preisträger auf diesem Gebiet Deutschland wieder an den Weltmarkt herangeführt und die hiesige Innovationskraft eindrucksvoll demonstriert.“





Neben diesen Ergebnissen des Forschungs- und Entwicklungsprojektes betonte Reschke auch die Leistungen im Projektmanagement. „Eine Idee wurde mit großer Nachdrücklichkeit verfolgt“, lobte er die „Zielbindung“. Die beachtlichen Ergebnisse wurden mit vergleichsweise bescheidenen Mitteln erreicht; man spricht im Projektmanagement von hoher Projekteffizienz. Überdies lobte der Juryvorsitzende das persönliche Engagement Hannemanns, „wahres Entrepreneurship, das sich selbst gegen massive Widerstände durchgesetzt habt.“ Diese Leistungen, so war sich die Jury einig, sind Kennzeichen hervorragenden Projektmanagements.

„Bei der Entwicklung einer universell einsetzbaren Speichertechnologie wie der unsrigen besteht eine große Herausforderung: Man darf sich nicht verzetteln“, erklärte Preisträger Mirko Hannemann. Gutes Projektmanagement erkenne man an den richtig gewählten Prioritäten; dies gelte ebenso für die Prioritäten bei der Zielsetzung wie auch bei denen für den Weg zu diesem Ziel. „Eine saubere, maßgeschneiderte Projektplanung mag am Anfang Zeit kosten“, berichtete Hannemann über seine Erfahrungen. So habe sein Team bewusst diese Zeit investiert, um die Zielerreichung zu kontrollieren und den Prozess zu steuern. „Nur mit Projektmanagement können wir die PS, die von hochinnovativen Technologien geboten werden, auf die Straße bekommen“, sagte er.

Die GPM verleiht den Roland Gutsch Project Management Award an Personen, die ein Projekt mit erheblicher Tragweite und mit positiver Außenwirkung in oder für Deutschland durchgeführt haben. Bislang wurde der Preis drei Mal vergeben: an Heinz Palme (Chef-Projektmanager der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland), Ulrich R. Schönfeld und Dr. Karl-Heinz Schützhold (Projektverantwortliche für den Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche) sowie an Dr. Jörn Lauterjung und Dr. Sri Woro Harijono (Projektleiter des Deutsch-Indonesischen Tsunami-Frühwarnsystems GITEWS). Der Awardjury gehören neben Projektmanagement-Experten auch frühere Preisträger sowie Persönlichkeiten aus dem politischen und gesellschaftlichen Leben an.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GPM ist der führende Fachverband für Projektmanagement in Deutschland. Mit derzeit über 5.900 Mitgliedern und 300 Firmenmitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft, der Hochschulen und der öffentlichen Institutionen bildet die GPM das größte Netzwerk von Projektmanagement-Experten auf dem Europäischen Kontinent.
Das primäre Ziel der 1979 gegründeten GPM ist es, die Anwendung von Projektmanagement in Deutschland zu fördern, weiter zu entwickeln, zu systematisieren, zu standardisieren und weiter zu verbreiten. Mehr dazu unter www.gpm-ipma.de



Leseranfragen:

GPM Deutsche Gesellschaft
für Projektmanagement e. V.
Elisabeth Kraus
Frankenstraße 152
90461 Nürnberg
Tel.: +49 911 433369-0
Fax: +49 911 433369-99
E-Mail: e.kraus(at)gpm-ipma.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Trumpfass im landwirtschaftlichen Großbetrieb
Mercedes-Benz TrailerAxleSystems: 500.000ste Trailer-Achse lief im Werk Kassel vom Band
Bereitgestellt von Benutzer: Haag
Datum: 29.11.2011 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 529826
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit 600 Kilometer Reichweite die
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 96


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.