businesspress24.com - Frische Tannennadeln und energiesparsame Lichterketten
 

Frische Tannennadeln und energiesparsame Lichterketten

ID: 529635

Die Adventszeit beginnt und mit ihr das weihnachtliche Dekorieren von Haus und Garten. Kränze aus Tannengrün schmücken die Wohnung und abends erleuchten Fenster und Gärten im Lichterglanz. Wie Tannenzweige länger frisch bleiben und die Weihnachtsbeleuchtung weniger Strom verbraucht, erklärt die Frauenseite hallo-frau.de


(businesspress24) - Die Nordmanntanne gilt als eine der haltbarsten Nadelbäume, aber auch Fichten und Weißtannen lassen sich mit ein paar Tricks frisch halten.
Tannenzweige langsam an Raumtemperatur gewöhnen
Damit Tannenzweige nicht vorzeitig braun werden oder rieseln, sollte man nur frische Sorten kaufen und sie bis zum Gebrauch an einem kühlen frostfreien Ort lagern. Bevor der Adventskranz in der Wohnung aufgestellt wird, muss er an die wärmere Raumluft gewöhnt werden. Als Übergangsräume eignen sich Keller oder Abstellraum und danach Flur oder Treppenhaus. Um den Kranz auch in der Wohnung frisch zu halten, sollte er regelmäßig mit Wasser besprüht werden. Möglich ist auch, die Zweige leicht mit Haarspray zu besprühen, um sie vor schnellem Austrocknen zu schützen. Allerdings kann hierbei auch der frische Tannenduft verloren gehen.

Baumfuß anschneiden und ins Wasser stellen
Was für die Zweige gilt, gilt auch für den Weihnachtsbaum. Tanne und Fichte sollten möglichst frisch sein und aus der Heimatregion stammen. Nach dem Kauf wird der Baum am besten draußen so lange vernetzt und im Wassereimer stehend aufbewahrt, bis er im Wohnzimmer aufgestellt wird. Dazwischen sollte er in einem leichtwarmen Raum zwischengelagert werden. Wie Schnittblumen wird der Baum am Fuß angeschnitten, damit er das Wasser besser aufnehmen kann. Dazu wird der Baum fixiert und mit einer Holzsäge eine kleine Scheibe abgeschnitten. Nun den Christbaumständer mit reichlich Wasser befüllen und den Baum aufstellen – jedoch nicht in Heizungsnähe, da trocknet er zu schnell aus, raten die Frauen von hallo-frau.de.

Weihnachtsbaum als Topfpflanze
Eine Alternative zum Ständer ist der Kauf eines Weihnachtsbaumes im Topf. Über die Wurzeln kann der Baum genügend Wasser aufnehmen, um auch unter Wohnzimmertemperaturen bis ins neue Jahr frisch auszusehen. Vorausgesetzt er wird regelmäßig gegossen. Weiterer Vorteil: Im Frühjahr kann der Baum draußen eingepflanzt werden.






Hochsaison für Lichterketten
Neben der Besorgung von Tannengrün, wird ab November auch wieder reichlich illuminiert. Ob bunte Lichterketten in Bäumen, blinkende Sterne im Fenster oder lange Lichtschläuche am Haus: So schön festlich die Weihnachtsbeleuchtung auch aussieht, sie verbraucht jede Menge Strom. Damit die Kosten überschaubar bleiben, sollte man schon beim Kauf auf die Watt-Angaben des Herstellers auf der Verpackung achten. Lichterketten mit kleinen Glühlämpchen sind in der Regel sparsamer als Lichterschläuche. Allerdings sind fünf Meter lange Lichterketten mit 40 Watt wahre Energiefresser.

Sparen mit LED und Solarleuchten
Deutlich sparsamer und länger haltbar sind LED-Lampen. Lichterketten mit LED entwickeln wenig Wärme und können fast überall angebracht werden. Da LED-Lichtschläuche biegsam sind, können daraus sogar leuchtende Figuren oder Wörter geformt werden. Weitere Stromsparer sind solarbetriebene Gartenleuchten. Ein Solar-Weihnachtsmann leuchtet mit vollen Akkus etwa acht Stunden lang. Empfehlenswert ist auch der Einbau einer Zeitschaltuhr. So wird festgelegt, ab wann und wie lange die Weihnachtslichter leuchten.

Sicher installieren
Bevor die Leuchten angeschlossen werden, sollte man die Bedienungsanleitung des Herstellers lesen. Sie enthält wichtige elektrische Daten und mögliche Warnhinweise. Leuchten im Garten müssen unbedingt für den Außeneinsatz zugelassen sein. Andernfalls können Kurzschlüsse entstehen. Wichtig ist, die Beleuchtung fest anzubringen, damit sie vom nächsten Windstoß verschont bleibt. Lichterketten am besten mit doppelseitigem Klebeband befestigen, für Lichtschläuche gibt es spezielle Haftclips.


Hallo Frau Gewinnspiel
Noch bis Anfang Januar 2012 verlost die Frauenseite hallo-frau.de attraktive Preise für Heimwerkerinnen. Wie beispielsweise den „Dremel 300“. Das Multifunktionswerkzeug eignet sich für zahlreiche Detailarbeiten beim Renovieren und Heimwerken. Durch verschiedene Aufsätze sind Feinschliffarbeiten, präzises Fräsen oder Polieren sowie Schnitte in unterschiedliche Materialien möglich. Mit dem kleinen, aber leistungsstarken Elektrowerkzeug können zudem viele Kreativideen für die Weihnachtsdekoration umgesetzt werden. Weitere Gewinne: Der Bosch Akkuschrauber „IXO“ mit Korkenzieheraufsatz und der Dusch-Sparkopf „NovoSix“ von RST. Weitere Informationen zum Gewinnspiel und zur Teilnahme sind im Internet unter www.hallo-frau.de/heimwerken/aktuelle-gewinnspiele.html abrufbar.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vom Autoreifen bis zur Bohrmaschine: hallo-frau.de - die andere Frauenseite
Auf hallo-frau.de finden Frauen einen kostenfreien Ratgeber und praktische Checklisten zu den Themen Mobilität, Finanzen, Heimwerken und IT. Hallo Frau widmet sich bewusst den klassischen Männerthemen, um diese für Frauen neu aufzubereiten. „Auch Frauen möchten wissen, welche Geldanlagen sich lohnen oder wie die Bohrmaschine bedient wird“, sagt Geschäftsführerin Kristiane Guth. Alle Inhalte der Seite sind von Frauen konzipiert, recherchiert und geschrieben. Die Hallo Frau GmbH wurde 2007 gegründet und sitzt in Krefeld.



Leseranfragen:

Pressekontakt:
Hallo Frau GmbH Tel.: 02151- 36 805 21
Kristiane Guth Fax: 02151- 36 805 26
Oberbenrader Str. 51 kristiane.guth(at)hallo-frau.de
47804 Krefeld www.hallo-frau.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Hallo Frau GmbH Tel.: 02151- 36 805 21
Kristiane Guth Fax: 02151- 36 805 26
Oberbenrader Str. 51 kristiane.guth(at)hallo-frau.de
47804 Krefeld www.hallo-frau.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Medien: Gutachten erklärt Attentäter Breivik für unzurechnungsfähig
Bereitgestellt von Benutzer: hallo_frau
Datum: 29.11.2011 - 06:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 529635
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Franken
Stadt:

Krefeld


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frische Tannennadeln und energiesparsame Lichterketten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hallo Frau GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hallo Frau GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 85


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.