businesspress24.com - UNESCO-Auszeichnung für "Im Grünen" / Natur- und Umweltmagazin des SWR Fernsehens vermit
 

UNESCO-Auszeichnung für "Im Grünen" / Natur- und Umweltmagazin des SWR Fernsehens vermittelt "Bildun

ID: 528977


(ots) - Das Natur- und Umweltmagazin "Im Grünen" des
Südwestrundfunks wurde jetzt von der deutschen UNESCO-Kommission als
Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhalten Initiativen, die das
Anliegen dieser weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen
vorbildlich umsetzen. "Sie vermitteln Kindern und Erwachsenen
nachhaltiges Denken und Handeln", heißt es in der zugehörigen
Erklärung der Kommission. Das Natur- und Umweltmagazin "Im Grünen"
zeige eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Bildung aussehen könne. "Das
Votum würdigt das Projekt, weil es verständlich vermittelt, wie
Menschen nachhaltig handeln", wird Prof. Dr. Gerhard de Haan,
Vorsitzender des Nationalkomitees und der Jury der UN-Dekade in
Deutschland, zitiert. "Ich freue mich mit der Redaktion, dass hier
eine zentrale Leistung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Anerkennung findet", sagt Simone Sanftenberg,
SWR-Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz, zu der Auszeichnung.
"Dazu gehört diese Form regelmäßiger Information über
gesellschaftsrelevante Themen und ihre qualifizierte journalistische
Einordnung, wie sie unser Natur- und Umweltmagazin leistet." Und
Günther Dudek, zuständiger Hauptabteilungsleiter, ergänzt: "Was vor
13 Jahren mit einer Art Vorreiterrolle dieses Fernsehmagazins begann,
ist durch die umweltpolitischen Entwicklungen heute von höchster
gesellschaftlicher Relevanz." Auf verständliche Weise thematisiert
"Im Grünen" die globalen Herausforderungen: Klimawandel,
Naturzerstörung, Ressourcenknappheit, Erhaltung der Artenvielfalt,
verantwortbare Energiegewinnung und nachhaltiges Wirtschaften. Dabei
war es der Redaktion von Anfang an wichtig, dies nicht mit dem
erhobenen Zeigefinger zu tun. Man sieht sich im Mainzer SWR-Funkhaus
eher als nachdenklicher Beobachter, kritischer Fragesteller und




glaubwürdiger Begleiter, um den Zuschauern Anregungen für das eigene
Handeln zu geben. Gerade dem Medium Fernsehen, so die Redaktion "Im
Grünen", komme dabei eine besondere Verantwortung zu, da man mit
eindrucksvollen Bildern die Menschen nicht nur im Kopf, sondern auch
im Herzen "bewegen" könne. Bisher entstanden rund 400 halbstündige
Magazinsendungen mit über 1600 gestalteten Filmbeiträgen und weit
über 1000 Experten-Gesprächen.

Pressekontakt: Wolf-Günther Gerlach, Tel 06131/929-3293,
wolf-guenther.gerlach(at)swr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Die Zeit läuft: Fristen für Kaminofen-Besitzer rücken langsam näher
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2011 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 528977
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Umwelttechnologien


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UNESCO-Auszeichnung für "Im Grünen" / Natur- und Umweltmagazin des SWR Fernsehens vermittelt "Bildun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 125


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.