businesspress24.com - Längere Ladenöffnungszeiten schaden dem Mittelstand
 

Längere Ladenöffnungszeiten schaden dem Mittelstand

ID: 528974

Der BDS Bayern lehnt die von der FDP vorgeschlagene Ausweitung der Ladenöffnungszeiten ab. Die auf dem Landesparteitag beschlossene Ausdehnung wird nur großen Filialketten mehr Umsatz bringen und gewachsene Einzelhandelsstrukturen zerstören.


(businesspress24) - MÜNCHEN. „Wenn wir schon ein Bayerisches Ladenschlussgesetz einrichten, sollten wir den Charakter unseres Landes und die sozialen Strukturen stärken und nicht die Fehler anderer Bundesländer kopieren. Der Mensch sollte im Mittelpunkt der Überlegungen stehen und nicht die Rendite für Groß-konzerne, deren Verdrängungswettbewerb die Familienbetriebe auf Dauer nicht widerstehen können“, so Ingolf Brauner, Präsident des BDS-Gewerbeverband Bayern.

Bereits jetzt werden vorhandene Ausnahmen in vielen Regionen Bayerns nicht ausgenutzt. „Bayern hat nach wie vor die hervorragende Situation, dass zahlreiche Familienbetriebe im Einzelhandel parallel zu den großen Handelsketten existieren. Dadurch verfügen wir über viele lebendige Innenstädte, die Heimat zum Wohnen und zum Arbeiten sind“, erklärt Ingolf F. Brauner. Die von der FDP vorgeschlagene Ausweitung der Ladenöffnungszeiten würde nur Filialisten und Einkaufszentren auf der grünen Wiese nutzen. „Die Folge wären verödete Innenstädte mit Filialgeschäften, die bayernweit die gleichen Waren anbieten und leblose Einkaufszentren mit Gruselarchitektur auf der grünen Wiese, die nur einen Vorteil haben, nämlich dass sie gut mit dem Auto erreichbar sind“, fürchtet der Präsident des BDS Bayern.

Statt einer mittelstandsfeindlichen Totalreform, wie sie die FDP vorschlägt, plädiert der BDS Bayern für kleine, aber feine Änderungen an den bestehenden Ladenschlussregelungen. Umfragen unter den mittelständischen Einzelhändlern haben über Jahre hinweg ergeben, dass sie sich im Wesentlichen nur zwei Änderungen wünschen: den Wegfall der Anlassbezogenheit für vier auf’s Jahr verteilte verkaufsoffene Sonntage sowie die Möglichkeit, an ein oder zwei Tagen im Jahr ein Nacht-Shopping bis 24 Uhr als besonderes Verkaufsereignis ohne viel Bürokratie durchführen zu können. „Märkte, Markt-sonntage und Sonderverkaufstage tragen gerade in den kleineren und mittleren Städten im doppel-stelligen Prozentbereich zum Jahresgewinn bei. Viele Konsumenten entdecken gerade bei diesen besonderen Anlässen ihre Innenstädte wieder neu“, hat Ingolf F. Brauner beobachtet.





„Jeder Euro kann nur einmal ausgegeben werden. In Hessen hat man die Erfahrung gemacht, dass landesweit keine Mehrumsätze erzielt werden“, gibt Brauner zu bedenken. Vielmehr komme es zu einem Verdrängungswettwerbe und Flächenfraß: 1a-Lagen und verkehrsgünstige Lagen werden gefördert, die Fläche verliert. „Eine Politik, die große fördert und kleine im Wettbewerb benachteiligt, hat auch ordnungspolitisch nichts mit Sozialer Marktwirtschaft zu tun. Die FDP ist gut beraten, im Angesicht sinkender Umfragewerte nicht in aktionistische Panik zu verfallen und intensiv abzuwägen, ob die Förderung von Top-Lagen und der Ausbau des Kreisverkehrseinzelhandels für die Wirtschafts-kompetenz der FDP steht. Eine verantwortungsvolle Politik im Sinne der Nachhaltigkeit, der Lebens-qualität und der Stärkung von sozialen Strukturen sieht anders aus“, so Brauner abschließend.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im BDS Bayern sind rund 20.000 Selbständige und mittelständische Betriebe aus allen Branchen organisiert, darunter rund 4.500 mittelständische Betriebe des Einzelhandels.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zoll und VDE-Institut vernichten gefährliche Lichterketten aus Südostasien
ots.Audio: Schnäppchenjäger aufgepasst - Vergleichen macht glücklich!
Bereitgestellt von Benutzer: BDS Bayern
Datum: 28.11.2011 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 528974
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Heise
Stadt:

München


Telefon: 089-54056-215

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Längere Ladenöffnungszeiten schaden dem Mittelstand
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDS Bayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDS Bayern



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 77


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.