businesspress24.com - "Wir brauchen bessere Katastrophenvorsorge" / Caritas international fordert von der Klimak
 

"Wir brauchen bessere Katastrophenvorsorge" / Caritas international fordert von der Klimakonferenz i

ID: 528576


(ots) - Im Hinblick auf die UN-Klimakonferenz im
südafrikanischen Durban drängt Caritas international auf einen
besseren Klimaschutz und auf eine Ausweitung der Katastrophenvorsorge
in den von Wetterextremen besonders betroffenen Regionen. "Die
gravierenden Auswirkungen der Erderwärmung sind nicht mehr zu
leugnen", sagt Oliver Müller, der Leiter des Hilfswerks der deutschen
Caritas, "die dramatische Zunahme von Überschwemmungen, Dürren und
schweren Stürmen kann für die Betroffenen nur durch verstärkte
Katastrophenprävention abgemildert werden."

Die Liste der Staaten und Regionen, in denen das
Katastrophenhilfswerk allein in diesem Jahr tätig werden musste, ist
lang. Dabei sind die Überflutungen in Bangladesch, Indien, Pakistan,
Honduras, El Salvador, Nicaragua, Thailand und Kambodscha, die Dürren
in Somalia, Äthiopien, Kenia und dem westafrikanischen Sahel, die
Taifune in Japan, den Philippinen und Vietnam und die Hurrikane in
der Karibik nur jener Teil der klimabedingten Katastrophen, über die
in den internationalen Medien berichtet wurde. Die "vergessenen
Katastrophen", wie Hilfswerke die weniger beachteten Ereignisse
nennen, sind dabei noch gar nicht erwähnt.

Laut Angaben der EU-Kommission vom Oktober 2011 wurden im Jahr
2010 385 Katastrophen registriert, 1975 waren es noch 78. Diese
Zahlen sind keine Ausreißer, sondern belegen einen deutlichen Trend.
Daher ist es notwendig, die Betroffenen besser auf Katastrophen
vorzubereiten. "Wir wissen aus unserer langjährigen Arbeit", so
Müller, "dass durch vorbeugende Maßnahmen wie Brunnen- und
Zisternenbau in Dürreregionen oder Schutzbauten und Dämme in
Überschwemmungsgebieten viele Menschenleben gerettet werden können.
Solche Maßnahmen müssen durch die Hauptverursacher des Klimawandels -
die Industrie- und Schwellenländer - mitfinanziert werden." Caritas




international betreibt eine Vielzahl von Programmen zur
Katastrophenprävention in allen Kontinenten.

Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und
gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen
Mitgliedsverbänden.



Pressekontakt:
Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit,
Telefon 0761 / 200-0.
Michael Brücker (verantwortlich, Durchwahl -293),
Stephan Günther (Durchwahl -515)
www.caritas-international.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zukunftsweisend: Erdverkabelung in Flüssigboden
UNESCO-Auszeichnung für
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2011 - 04:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 528576
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Freiburg


Telefon:

Kategorie:

Umwelttechnologien


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 83 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Wir brauchen bessere Katastrophenvorsorge" / Caritas international fordert von der Klimakonferenz i"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Caritas international (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Caritas international



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 125


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.