businesspress24.com - DGAP-News: KTG Agrar AG knackt die Biogasmarke von 20 Megawatt
 

DGAP-News: KTG Agrar AG knackt die Biogasmarke von 20 Megawatt

ID: 528390


(businesspress24) - DGAP-News: KTG Agrar AG / Schlagwort(e): Sonstiges
KTG Agrar AG knackt die Biogasmarke von 20 Megawatt

28.11.2011 / 07:58

---------------------------------------------------------------------

KTG Agrar AG knackt die Biogasmarke von 20 Megawatt

- Weitere Biogasanlagen mit mehr als 10 Megawatt bereits im Bau
- In 2012 sollen deutlich mehr als 30 Megawatt am Netz sein
- EEG 2012 bietet weiterhin sichere Grundlage für Investitionen

Hamburg, 28. November 2011 - Die KTG Agrar AG (ISIN: DE000A0DN1J4) baut
ihre Biogasproduktionskapazität weiter kräftig aus: In den vergangenen
Tagen hat das Landwirtschaftsunternehmen mehrere neue Anlagen ans Netz
angeschlossen und so die Marke von 20 Megawatt (MW) geknackt. Damit
produziert KTG Agrar inzwischen umweltfreundlichen Strom für rund 34.000
Haushalte. Zum Vergleich: Mitte 2011 waren es 28.000 Haushalte. Darüber
hinaus befinden sich bereits zahlreiche weitere Anlagen mit einer Kapazität
von mehr als 10 MW im Bau. 'Durch den milden Winteranfang können wir auf
den Baustellen immer noch Vollgas geben', sagt Dr. Thomas Berger, im
KTG-Vorstand verantwortlich für den Biogasbereich. 'Daher haben wir bereits
mit dem Bau von Anlagen, die ursprünglich für 2012 geplant waren, begonnen
und werden diese dann im kommenden Jahr schneller ans Netz bringen.' Im
Jahr 2012 soll die Produktionskapazität von KTG Agrar auf deutlich mehr als
30 MW steigen.

Mit einer bewirtschafteten Fläche von mehr als 35.000 Hektar gehört KTG
Agrar zu den führenden Landwirtschaftsunternehmen in Europa. Neben dem
Anbau vonökologischen und konventionellen Marktfrüchten wie Weizen, Mais
und Raps ist die Erzeugung von umweltfreundlicher Energie aus Biogas seit
dem Jahr 2007 das dritte Standbein der Gesellschaft. Von Anfang an hat KTG
Agrar auf die Vorteile aus der Kombination von Landwirtschaft und




erneuerbarer Energieproduktion gesetzt und den Einsatz von Zweitfrüchten
und Reststoffen kontinuierlich gesteigert. Darüber hinaus verfügt das
Unternehmen an allen Standortenüber effiziente Wärmekonzepte. Die Wärme
wird zum einen für die eigenen Gebäude und Getreidetrocknung genutzt. Zum
anderen werden nahegelegene Privathaushalte und Unternehmen beliefert -
kostengünstig und CO2-neutral. In Dersewitz, Mecklenburg-Vorpommern, zahlen
KTG-Kunden beispielweise für die Biowärme fünf Cent je Kilowattstunde und
damit deutlich weniger als für Gas oderÖl. Insgesamt versorgt KTG Agrar
inzwischen rund 1.000 Haushalte mit grüner Energie.

Mit dem Einsatz von Zweitfrüchten und Wärmekonzepten erfüllt KTG Agrar
bereits die neuen Vorgaben des ab dem kommenden Jahr gültigen Erneuerbaren
Energien Gesetzes. Daher wird die Gesellschaft ihr profitables Wachstum im
Geschäftsbereich Biogas weiter konsequent fortsetzt. Neben den in Bau
befindlichen mehr als zehn MW sind weitere neun MW in der Planungs- oder
Genehmigungsphase. Beim Ausbau des Biogasbereichs profitiert KTG Agrar von
den emittierten Unternehmensanleihen. Siegfried Hofreiter,
Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar AG: 'Vom Planungsbeginn einer
Biogasanlage bis zum Volllastbetrieb vergeht deutlich mehr als ein Jahr.
Durch die erfolgreiche Umstellung auf eine mittelfristige Finanzierung
sparen wir zum einen Zinsen. Zum anderen müssen wir nicht für jede Anlage
mit Banken verhandelt. Das spart erheblich Zeit.' Sobald die Biogasanlagen
in Betrieb sind, werden sie auf zinsgünstige langfristige
Projektfinanzierungen umgestellt.

Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar AG: 'Wir blicken
optimistisch in die Zukunft und werden weiter in Ackerland und
Biogasanlagen investieren. Aufgrund der durch das EEG für 20 Jahre
garantierten Vergütung für die Produktion von sauberer Energie können wir
heute schon sagen, dass wir auch in den kommenden Jahren unsere Umsätze und
Erträge steigern werden.'Über KTG Agrar:
Die KTG Agrar AG gehört mit Anbauflächen von rund 35.000 Hektar zu den
führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Als integrierter
Anbieter erzeugt das Unternehmen Agrarrohstoffe, erneuerbare Energie und
Lebensmittel. Die Kernkompetenz des Hamburger Unternehmens ist derökologische und konventionelle Anbau von Marktfrüchten wie Getreide, Mais
und Raps. Beiökologischen Marktfrüchten ist KTG Agrar - gemessen an der
Anbaufläche - europäischer Marktführer. Die Anbauflächen befinden sich
hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 zusätzlich auch im
EU-Vollmitgliedstaat Litauen. Das dritte Standbein der Gesellschaft ist die
Erzeugung von Bioenergie. Derzeit betreibt KTG Agrar Biogasanlagen mit
einer elektrischen Anschlussleistung von insgesamt rund 20 Megawatt. Im
Jahr 2011 durch dieÜbernahme von Frenzel Tiefkühlkost die
Wertschöpfungskette um die Lebensmittelproduktion verlängert. Im
Geschäftsjahr 2010 hat KTG eine Gesamtleistung von 70,8 Mio. Euro und ein
EBIT von 13,4 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist seit November
2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und beschäftigt derzeit
etwa 400 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.ktg.ag.

Kontakt:
Investor Relations / Presse
Fabian Lorenz
IR.on AG
Tel: +49 221 914097 - 6
E-Mail: fabian.lorenz(at)ir-on.com


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

28.11.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: KTG Agrar AG
Ferdinandstr. 12
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-303 76-47
Fax: +49 (0)40-303 76-799
E-Mail: presse(at)ktg-agrar.de
Internet: www.ktg-agrar.de
ISIN: DE000A0DN1J4
WKN: A0DN1J
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart;
Open Market (Entry Standard) in Frankfurt


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
147751 28.11.2011


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Industrie-Investitionen 2010 leicht gestiegen
DGAP-News: SPOT Satellite GPS Messenger Added to Compulsory Fire Service Safety Kit in Spain
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 28.11.2011 - 01:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 528390
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: KTG Agrar AG knackt die Biogasmarke von 20 Megawatt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KTG Agrar AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KTG Agrar AG



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 104


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.