Schornstein-Anforderungen ändern sich
Jetzt kostenlose Beratungs-Hotline
Durch drohende Energiepässe und steigende Energiepreise werden immer mehr Heizgeräte optimiert bzw. erneuert. Kesseltauschaktionen und Förderungen treiben diese Entwicklung weiter voran. Ist jedoch die bestehende Kaminanlage auf die neuen Anforderungen ausgelegt?

(businesspress24) - Um Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um die Schornsteinsanierung zu erhalten, hat Ahrens Schornsteinsanierung eine kostenlose Beratungs-Hotline eingerichtet: 0800/201550.
Immer wieder werden Kunden beim Kauf eines neuen Heizgerätes böse überrascht. Denn alleine der Kauf des neuen Gerätes reicht hier nicht aus. „Meist muss eine Anpassung an das neue Gerät vorgenommen werden. Und hier kommt Ahrens Schornsteintechnik in’s Spiel. Seit mehr als 35 Jahren beraten wir in genau diesen Fällen. Dafür stehen österreichweit 22 langjährig geschulte Außendienstmitarbeiter zur Verfügung. Zusätzlich dazu gibt es eine Beratungshotline für alle Fragen rund um die Kaminsanierung. Ob Kunde, Fachmann bzw. Interessierter, unter 0800/201550 stehen Experten zur Verfügung“, freut sich Geschäftsführer Mathias Ahrens über die Unterstützungsmaßnahme.
Erste Anzeichen ernst nehmen.
Um bestehende Abgasanlagen bei Umstellung auf ein modernes Heizsystem dem Stand der Technik anzupassen, ist eine Kaminsanierung in den meisten Fällen unumgänglich. Um den vollen Wirkungsgrad zu erreichen sollte der Kamin vor Wechsel des Heizgerätes kontrolliert werden. Ein nicht den Anforderungen entsprechender Rauchfang verringert den Wirkungsgrad der Heizung enorm. Eine regelmäßige Überprüfung des Rauchfangs durch den Rauchfangkehrer ermöglicht die Früherkennung von sanierungsbedürftigen Anlagen. Hier gilt es, nicht zu lange zu warten. Doch was kann passieren, wenn einmal nicht rechtzeitig saniert wird? Versottungen im Kaminverlauf stellen nur eine mögliche Folge davon dar. Dabei schlägt sich aggressive Schwefelsäure und Ruß an der Schornsteininnenwand nieder. Um diese Versottung zu vermeiden, könnte man die Abgastemperaturen erhöhen, was jedoch einen erhöhten Brennstoffverbrauch bedeutet. Dies zeigt auf, dass der wirtschaftliche Betrieb einer bestehenden Kaminanlage ohne Anpassungsarbeiten nur Nachteile aufzeigt. Viele Unternehmen bieten Schornsteinsanierung an, doch nicht jeder bietet die Qualität, die sich der Kunde erwartet und auch verdient. Fachmännische Beratung ist hier maßgeblich, sonst wird unnötiges Risiko in Kauf genommen. Nicht umsonst darf sich Ahrens als Marktführer bezeichnen, wenn es um die Schornsteinsanierung geht“, betont der gew. Geschäftsführer, Bmst. Ing. Edmund Drohojowski, die hohe Produkt- und Beratungsqualität von Ahrens.
Passende Sanierungsform wählen
Je nachdem in welchem Zustand sich der Rauchfang befindet, werden unterschiedliche Sanierungsvarianten herangezogen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ahrens ist Österreichs Marktführer für Rauchfangsanierung mit der Staatlichen Auszeichnung. 35 Jahre Erfahrung macht Ahrens zu erfahrenen Spezialisten rund um das Thema Schornstein und Bauen.
Das Portfolio reicht von der Schornsteinsanierung, über spezifische Neubau-Kaminsysteme bis hin zur unabhängigen Energieberatung. Die laufende Weiterentwicklung von Kaminsystemen für Sanierung und Neubau ist dabei der Anspruch des Wieselburger Unternehmens. Ausgereifte Technik und weitreichendes Know-how in der Bau- und gleichzeitig Heiztechnik, macht es Ahrens möglich, Innovationen zielgerichtet für den Kunden umzusetzen.
Ahrens Schornsteintechnik GmbH
Teichweg 4
A-3250 Wieselburg
Tel.: +43/ (0)7416/ 52 9 66-0
Fax: +43/ (0)7416/ 52 9 66-33
office(at)ahrens.at, www.ahrens.at
Mag. Petra Punzer, Mag. (FH) Ursula Pühringer
„frischblut“ Markenführung- & Kommunikations GmbH
am winterhafen 13, a-4020 linz, tel.: +43/(0)732/ 37 16 16-18
ursula(at)frischblut.at, www.frischblut.at
Datum: 22.11.2011 - 03:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 524659
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Pühringer
Stadt:
Linz
Telefon: 0043 732 371616-18
Kategorie:
Bau & Immobilien
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 99 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schornstein-Anforderungen ändern sich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
frischblut Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).