Gericht folgt AVL in allen Punkten - Rechtsmittelfrist bis Mitte Dezember
Schriftliches Urteil zum Provisionsabgabeverbot liegt nun vor
(LifePR) - Hinsichtlich der erfolgreichen Klage des Finanzvermittlers AVL gegen das Provisionsabgabeverbot liegt nun das schriftliche Urteil vor. In der Begründung, warum die Verordnung für ungültig erklärt wurde, folgt das Verwaltungsgericht Frankfurt in allen Punkten der Argumentation des Klägers. Ab Zustellung des Urteils läuft aktuell die einmonatige Frist zum Einlegen von Rechtsmitteln gegen die Entscheidung. Wendet sich die zuständige Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht bis Mitte Dezember nicht an die nächsthöhere Instanz, wird das Urteil rechtskräftig.
Das schriftliche Urteil macht noch einmal im Detail deutlich: Die Regelung aus dem Jahr 1934 genügt nicht den heutigen rechtsstaatlichen Anforderungen an die Bestimmtheit einer Norm, weil sie den Inhalt des Verbots nicht klar genug umreißt. Die Folge: Die Betroffenen wissen nicht mit ausreichender Sicherheit, welches Verhalten zu strafrechtlichen Sanktionen führen wird. So begründete das Gericht seine Entscheidung im Sinne der Klage und damit der Verbraucher, das Verbot sei ungültig. Im speziellen Fall bedeutet das: AVL darf die fondsgebundene Kosten zweier Lebensversicherungen zugunsten seiner Kunden rabattieren. Generell dürfen Versicherungsmakler künftig Provisionen, die bei manchen Versicherungsarten oftmals mehrere tausend Euro erreichen, direkt an die Versicherten weitergeben.
"Nun bleibt abzuwarten, ob das Urteil rechtkräftig wird oder ob die Bafin in die nächste Instanz geht, um die alles andere als verbraucherfreundliche Verordnung so lange wie möglich zu verteidigen", so Uwe Lange, Inhaber von AVL. "Das Verwaltungsgericht hat ausdrücklich die Sprungrevision zugelassen, um eine schnelle Entscheidung direkt vor dem Bundesverwaltungsgericht zu ermöglichen. Es ist jedoch eher davon auszugehen, dass dieser Schritt von der Bafin nicht gegangen wird, sondern das Verfahren vielmehr weiter verzögert wird", erläutert der von AVL beauftrage Rechtsanwalt Dr. Andreas Sasdi von der Sozietät Baumann Sasdi Sander, Stuttgart.
Die gesamte Urteilsbegründung kann auf der Internetseite von AVL nachgelesen werden: Provisionsabgabeverbot Verwaltungsgericht Frankfurt a.M. (9 K 105/11.F)
http://www.avl-investmentfonds.de/dl/avl_bafin_provisionsabgabeverbot_urteil.pdf
AVL Finanzdienstleistung Investmentfonds, 1997 als kleines Startup Unternehmen gegründet, hat sich heute als einer der bundesweit bedeutendsten unabhängigen Vermittler von Produkten mit Investmentansatz etabliert. Beim Kauf von Fondsanteilen gewährt AVL bei etwa 16.500 Fonds steuerfreie Direkt-Rabatte von 100 Prozent auf den Ausgabeaufschlag. Egal welches Produkt AVL vermittelt, es wird komplett auf Abschlussprovisionen verzichtet. Darüber hinaus ist eine kostenlose Depotführung ab dem ersten Euro möglich. AVL finanziert sich ausschließlich über einen Teil der Verwaltungsgebühr der jeweiligen Fonds, welche sich durch eine Vermittlung von AVL nicht erhöht. Da der Kauf bzw. Verkauf von Fondsanteilen kostenlos möglich ist, können Fondsanteile zum Nulltarif gehandelt werden. Im AVL Kundenlogin erhält der Anleger kostenlos ausführliche Informationen über sein Portfolio in einer Multidepot-Ansicht (Wertentwicklung, Quartalsberichte, historische Fondskurse, realisierte Gewinn-/Verlustdarstellung etc).
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
AVL Finanzdienstleistung Investmentfonds, 1997 als kleines Startup Unternehmen gegründet, hat sich heute als einer der bundesweit bedeutendsten unabhängigen Vermittler von Produkten mit Investmentansatz etabliert. Beim Kauf von Fondsanteilen gewährt AVL bei etwa 16.500 Fonds steuerfreie Direkt-Rabatte von 100 Prozent auf den Ausgabeaufschlag. Egal welches Produkt AVL vermittelt, es wird komplett auf Abschlussprovisionen verzichtet. Darüber hinaus ist eine kostenlose Depotführung ab dem ersten Euro möglich. AVL finanziert sich ausschließlich über einen Teil der Verwaltungsgebühr der jeweiligen Fonds, welche sich durch eine Vermittlung von AVL nicht erhöht. Da der Kauf bzw. Verkauf von Fondsanteilen kostenlos möglich ist, können Fondsanteile zum Nulltarif gehandelt werden. Im AVL Kundenlogin erhält der Anleger kostenlos ausführliche Informationen über sein Portfolio in einer Multidepot-Ansicht (Wertentwicklung, Quartalsberichte, historische Fondskurse, realisierte Gewinn-/Verlustdarstellung etc).
Datum: 21.11.2011 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 524426
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
ttgart/Weinstadt
Telefon:
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 55 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gericht folgt AVL in allen Punkten - Rechtsmittelfrist bis Mitte Dezember
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AVL Finanzdienstleistung Investmentfonds (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).