businesspress24.com - Lange Abende vor dem Bildschirm machen dick
 

Lange Abende vor dem Bildschirm machen dick

ID: 523909

Früh aufstehen hält Teenager schlank


(businesspress24) - sup.- Jugendliche, die früh zu Bett gehen und früh wieder aufstehen, haben seltener Übergewicht als gleichaltrige Nachteulen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von Prof. Carol Maher von der Universität South Australia in Adelaide. Sie hat 2.200 Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 16 Jahren nach ihrem Tagesrhythmus befragt und diesen in Verbindung mit ihrem Gewicht gesetzt. Das Ergebnis: Jugendliche, die spät aufstehen und den Abend bis in die Nacht ausdehnen, sind mit eineinhalbfach größerer Wahrscheinlichkeit zu dick als die Frühaufsteher.
Der Grund hierfür ist nicht weniger Schlaf: Beide Gruppen bekommen praktisch die gleiche Menge an Schlaf mit. Ursache ist vielmehr die "unsportlich" verbrachte Abendzeit vor dem Bildschirm. Grob gesehen hatten die Jugendlichen der späteren Gruppe im Schnitt eine halbe Stunde körperliche Aktivität pro Tag eingetauscht durch Sitzen vor dem Fernseher oder Computer. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Eltern Einfluss auf den Medienkonsum ihres Nachwuchses nehmen. Wenn der nächste Tag schulfrei ist, hocken viele Kinder und Jugendliche bis spät in die Nacht vor dem Bildschirm, um z. B. zu chatten oder online zu spielen. Als Ausgleich wird dann bis zum nächsten Mittag geschlafen. Auf diese Weise addieren sich etliche Stunden der körperlichen Passivität. In den Schulferien ist solch ein ungesunder Rhythmus oft tägliche Realität. "Jugendliche bewegen sich heute in vielen Fällen entschieden zu wenig. Das Resultat ist eine unausgeglichene Energiebilanz", weiß der Düsseldorfer Diabetologe Prof. Stephan Martin aus seinem Praxisalltag. Als Herausgeber des Ratgeber-Portals komm-in-schwung.de engagiert er sich dafür, Eltern und Erziehern Anregungen zu geben, wie Jugendliche aus der Trägheitsfalle befreit werden können.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rat der Ständigen Impfkommission:
Molekulare Diagnostik macht es möglich:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.11.2011 - 05:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 523909
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lange Abende vor dem Bildschirm machen dick
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Supress



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 79


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.