businesspress24.com - Ein winterliches Märchen - der Schweriner Weihnachtsmarkt
 

Ein winterliches Märchen - der Schweriner Weihnachtsmarkt

ID: 523708

Vom 21. November bis zum 30. Dezember 2011 geht es in Schwerin wieder festlich zu. Dann findet der"Schweriner Weihnachtsmarkt"statt und verwandelt die historische Altstadt in eine weihnachtliche Bummelmeile mit zahlreichen Attraktionen.


(businesspress24) - Zwischen strahlenden Giebelfronten, verwinkelten Altstadtgassen und dem "Märchenschloss" lädt Schwerin seine Besucher auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Weihnachtsmarkt ein. Die "kleine Schöne", wie Schwerin gern genannt wird, verzaubert während dieser Wochen mit festlich geschmückten Straßen, weihnachtlich dekorierten Schaufenstern und zahlreichen Attraktionen. Der verführerische Duft von gebrannten Mandeln, Lebkuchen und Glühwein stimmt die Besucher auf das nahende Weihnachtsfest ein - und das länger als in den meisten anderen Orten. Denn der Weihnachtsmarkt beginnt schon vor dem ersten Advent und endet erst am 30. Dezember. Beschaulichkeit und Gemütlichkeit bestimmen während dieser Wochen das Bild rund um den imposanten Backsteindom und auf den historischen Plätzen der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns. In den Straßen locken stimmungsvoll geschmückte Stände mit weihnachtlichen Accessoires und Geschenkideen wie Holzspielzeug, Krippenfiguren, Schmuck oder Kunsthandwerk. Kulinarische Produkte und Leckereien von regionalen Händler sowie Köstlichkeiten aus aller Welt verwöhnen den Gaumen.
Auf dem historischen Marktplatz erstrahlt eine zwanzig Meter hohe Tanne, verziert mit 10.000 Lichtern. Daneben drehen sich an der Weihnachtspyramide über mehrere Etagen die Weihnachtsfiguren in faszinierendem Lichterglanz und auf der großen Bühne hält der Weihnachtsmann täglich seine "Sprechstunde" für die kleinen Besucher ab. Neben der "Eisbärband" locken hier auch verschiedene Musikbands oder städtische Kulturvereine mit einem vielfältigen Bühnenprogramm.

Auf dem Weg zum Schlachtermarkt erfreuen die Krippenausstellung und eine Schau von Erzgebirgischem Kunsthandwerk große und kleine Besucher. Der Schlachtermarkt selbst kleidet sich dieses Jahr im modernen Cafécharakter und zeigt wechselnde Vorführungen von Handwerkern und Künstlern. Eine echte Feuerstelle zaubert weihnachtliches Flair auf den Platz und in der Kids World kann nach Herzenslust gemalt, gebastelt und gebacken werden.





"Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die meisten Märchenbuden in diesem Land?" Es ist Schwerin mit seiner Märchenstraße. In der Mecklenburgstraße haben sich zum diesjährigen Weihnachtsmarkt sogar noch drei weitere Märchenbuden dazugesellt. Neben dem Streichelzoo und dem Riesenrad sind sie ein wahres Vergnügen für die ganze Familie. Weiter geht es zur großen Eislaufbahn, die jetzt einen ganz zentralen Platz am Südufer des Pfaffenteichs erhält. Neben dem Schlittschuhlaufen werden Kinderparties, Hockeyturniere und Eisstockschießen hier der große Renner sein.

Der Weihnachtsmarkt wird im Auftrag der Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin durch die Schweriner Weihnachtsmarkt GmbH veranstaltet und hat täglich von 11 Uhr bis 21 Uhr geöffnet. Täglich ab 19 Uhr gibt es eine Glühwein-Party. Allein am 24. und 25. Dezember macht das winterliche Treiben eine kleine Pause. Dafür können die Gäste am 3. Dezember während des Mitternachtsshoppings in der Schweriner Innenstadt sogar bis 24 Uhr über die Festmeile bummeln.

Wer über den Weihnachtsmarkt hinaus noch mehr vom winterlichen Glanz der Landeshauptstadt spüren will, bucht das Arrangement "Weihnachten liegt in der Luft". Ab 117 Euro pro Person mit einer Übernachtung im Doppelzimmer geht es über den Schweriner Weihnachtsmarkt mit seinen einladenden Ständen und dem funkelnden Riesenrad. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten Schwerins lernt man bei einem geführten Stadtrundgang durch das historische Zentrum kennen, dreht ein paar Runden auf der Schlittschuhbahn, wärmt sich anschließend bei Glühwein und erlebt einen gemütlichen Abend bei einem festlichen Weihnachts-Menü.

Nähere Informationen unter: www.schweriner-weihnachtsmarkt.de oder www.schwerin.info


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TI



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Ulrike Pech Kommunikation
Ulrike Pech
Rögenkamp 32
24321 Hohwacht
info(at)kommunikation-up.de
04381/4096026
http://www.kommunikation-up.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Paul O'Brien in der Kleinen Grundschule GroßSchönebeck (Schorfheide)
Grundschule Wandlitz belegte den 2. Platz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.11.2011 - 03:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 523708
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Lawrenz
Stadt:

Schwerin


Telefon: 0385 5925260

Kategorie:

Freizeitindustrie


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein winterliches Märchen - der Schweriner Weihnachtsmarkt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STADTMARKETING Gesellschaft Schwerin mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von STADTMARKETING Gesellschaft Schwerin mbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 86


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.