businesspress24.com - Bausoftware HS-BAU, Statik und Optimierung, neue Version 2012
 

Bausoftware HS-BAU, Statik und Optimierung, neue Version 2012

ID: 523278

Es handelt sich um Bausoftware aus dem Bereich Statik und Bauteiloptimierung für Betonfertigteile und Ortbeton. Die Arbeitsweise unterscheidet sich von anderen Produkten wesentlich: Grundlegendes Ziel ist es, mit wenigen Eingaben, eine überschaubare aber umfassende Ergebnisausgabe zu bekommen. Der Einsatz beginnt bei der schnellen Erstellung von Vorstatiken und geht nahtlos über zur wirtschaftlichen Dimensionierung und Optimierung von Querschnitt und Materialeinsatz. Dabei steht ohne zusätzliche Eingaben eine Richtwertkalkulation mit Angaben zu den Kosten zur Verfügung.


(businesspress24) - Bausoftware HS-BAU - 2012
Es handelt sich um Bausoftware aus dem Bereich Statik und Bauteiloptimierung für Betonfertigteile und Ortbeton. Die Arbeitsweise unterscheidet sich von anderen Produkten wesentlich: Grundlegendes Ziel ist es, mit wenigen Eingaben, eine überschaubare aber umfassende Ergebnisausgabe zu bekommen. Der Einsatz beginnt bei der schnellen Erstellung von Vorstatiken und geht nahtlos über zur wirtschaftlichen Dimensionierung und Optimierung von Querschnitt und Materialeinsatz. Dabei steht ohne zusätzliche Eingaben eine Richtwertkalkulation mit Angaben zu den Kosten zur Verfügung.

Beispiel Bemessung von Baulagern der Fa. ESZ inkl. ausgeklinktem Auflager.
Für die horizontale Dornbelastung werden Dorne aus Baustahl und alternativ Pfeifer Gewindehülsen bemessen. Für die Baulager werden aus dem ESZ Lieferprogramm fast alle verfügbaren und im Anwendungsfall möglichen Lager berechnet. Der Anwender kann dann im Ergebnisviewer das / oder die bevorzugten Lagertypen auswählen und die restlichen Vorschläge einfach markieren und löschen.

Ein weiterer Einsatz wird für prüfende Ingenieure deutlich. Es können Teilsysteme mit wenigen Eingaben erfasst und so komplexe Statiken sehr schnell überprüft werden. Hier sind die Programme für den Nachweis der Kippsicherheit von Stahlbetonbindern zu nennen.

Für den definierten Binderquerschnitt werden die zugehörigen statischen Querschnittswerte, incl. Eigengewicht etc., ermittelt. Im Ergebnisblock Durchbiegung und Überhöhung werden die Durchbiegungen in den verschiedenen Zuständen berechnet. Ausgehend von einer wahrscheinlichen Durchbiegung wird ein Überhöhungsvorschlag, incl. zugehöriger Überhöhungskurve für den Schalungsbau, generiert.
Bei den Kippsicherheitsnachweisen werden Verfahren nach dem Buch Konstruktionslehre des Stahlbetons von Prof. Dr. Ing. G. Franz und nach der DIN 1045-1 angewendet. Nachweise nach EC 2, DIN EN 1992 und Nachweise für den Transport und Montagezustand finden sich zusätzlich.




Weiter werden das Torsionsmoment für die Bemessung der Stützengabel und die zugehörigen Ausführungshinweise zu der Stützengabel und die minimal erforderliche seitliche Obergurtbewehrung ausgegeben. Eine sehr schnelle Überprüfung von Statiken ist so möglich, da hier nur einzelne Teilsysteme betrachtet werden.

Die HS-BAU Software eignet sich daher für Architekten, Bauingenieure, Prüfingenieure und Baufirmen. Geeignet für 32 und 64 bit Betriebssysteme XP, 2000, VISTA und 7.
Das Lagermattenprogramm ab 2008 wird bei allen betroffenen Programmen berücksichtigt.
Die Druckerausgabe wurde für den FreePDF Writer optimiert. Beim Treppen- und Durchlaufträgerprogramm werden Durchbiegungsbeschränkungen nach EC2 kontrolliert. Beim Kippsicherheitsprogramm wurde der Nachweis nach DIN EN 1992 und eine Übersicht mit den Ausnutzungen der verschiedenen Nachweismethoden ergänzt.
Baulager werden jetzt teilweise auch nach DIN EN 1337 und in verschiedenen Dicken bemessen. Die Kontaktplattenbemessung ist optimiert worden. Zahlreiche Aktualisierungen und Verbesserungen im Detail sind in der aktuellen Version enthalten!

Informationen und kostenlose Testversionen finden Sie auf der Homepage www.hoesoft.de

Testen Sie jetzt zwei Monate lang die neue Version!


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1991 arbeiten über 700 Ingenieurbüros, Prüfingenieure, Fertigteilwerke und Bauunternehmen mit HoeSoft.de Anwendersoftware für das Bauwesen.



Leseranfragen:

Ingenieurbüro für Tragwerksplanung & Software
Fon +49(0)3212-1046387
Internet www.hoesoft.de
Mail hsbau_presse(at)hoesoft.de



PresseKontakt / Agentur:

Ingenieurbüro für Tragwerksplanung & Software
Fon +49(0)3212-1046387
Internet www.hoesoft.de
Mail hsbau_presse(at)hoesoft.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Große Resonanz auf Architektur-Webkongress
Fußböden von Parkett bis Laminat
Bereitgestellt von Benutzer: Ingbuerotragwerk
Datum: 18.11.2011 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 523278
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: IB Hoelter
Stadt:

52222 Stolberg


Telefon: +49(0)3212-1046387

Kategorie:

Baustoffe


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bausoftware HS-BAU, Statik und Optimierung, neue Version 2012
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ingenieurbüro für Tragwerksplanung & Software (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ingenieurbüro für Tragwerksplanung & Software



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 56


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.