businesspress24.com - Worauf es jetzt in Europa ankommt: Friedrich Merz beim Stiftungsvortrag der Robert Bosch Stiftung
 

Worauf es jetzt in Europa ankommt: Friedrich Merz beim Stiftungsvortrag der Robert Bosch Stiftung

ID: 523097


(ots) -

- "Europas Zukunft entscheidet sich in diesen Wochen"
- "Tiefpunkt der Finanzkrise ist noch nicht erreicht"

In der Vortragsreihe der Robert Bosch Stiftung "In Verantwortung
für die Zukunft" war Friedrich Merz, Rechtsanwalt/Partner bei Mayer
Brown LLP und Vorsitzender der Atlantik-Brücke e.V. zu Gast in
Stuttgart. Sein Thema: "Worauf es jetzt in Europa ankommt".

Friedrich Merz warnte die europäische Staatengemeinschaft davor,
in alte, nationale Politikmuster zurückzufallen und Europa
aufzugeben. "Fehler in Griechenland, Portugal, Spanien und Italien
sind keine nationalen Fehler anderer, sie betreffen uns alle." Merz
sieht Staatsbankrotte aber auch als eine heilsame Erfahrung: Europa
müsse jetzt die richtigen Schlussfolgerungen ziehen. Seit mehr als 35
Jahren lebten die westlichen Staaten über ihre Verhältnisse und gäben
mehr Geld aus, als ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einbringt.
"Wir haben keine Eurokrise, keine Dollarkrise - wir haben vielmehr
eine Staatsschuldenkrise Europas und Amerikas", so Merz. "Unser
westliches Gesellschaftsmodell steht auf dem Prüfstand." Als
wesentlichen Grund für diese Krise nannte Merz das Fehlen einer
gemeinsamen Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik in Europa.
Unterstützend zu milliardenschweren Hilfsprogrammen und
Restrukturierungsmaßnahmen solle Europa über die Möglichkeit
nachdenken, einen Mitgliedsstaat auf Zeit aus der Währungsunion
ausscheiden zu lassen. Dazu fordert Merz: "Wenn wir über die Änderung
der europäischen Verträge sprechen, müssen wir aber auch darüber
sprechen, die alten überhaupt einzuhalten". Der Finanzexperte regte
an, in Brüssel eine Institution zu schaffen, die über die
Haushaltsdisziplin der Mitgliedsstaaten wache. Die Krise müsse Anlass
sein, wieder auf das Verhältnis zwischen Leistung und Konsum zu




achten. Es sei Zeit, so Merz, kritisch über eine Korrektur
öffentlicher Haushalte nachzudenken.

Den Stiftungsvortrag von Friedrich Merz finden Sie als Audio-Datei
unter www.bosch-stiftung.de.



Pressekontakt:
Patricia Schrader-Wurbs
Telefon +49(0)711 / 460 84-750
Telefax +49(0)711 / 460 84-96
presse(at)bosch-stiftung.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Autohersteller kämpfen in Brüssel für ein Verschmutzungsprivileg von Benzinmotoren
Neues Deutschland: Räumung in New York: Verhärtete Fronten¶
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2011 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 523097
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Außenhandel


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 75 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Worauf es jetzt in Europa ankommt: Friedrich Merz beim Stiftungsvortrag der Robert Bosch Stiftung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Robert Bosch Stiftung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Robert Bosch Stiftung GmbH



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 152


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.