businesspress24.com - School Forum 2011: Schulrealität mit digitalen Hilfsmitteln
 

School Forum 2011: Schulrealität mit digitalen Hilfsmitteln

ID: 522854

School Forum 2011: Schulrealität mit digitalen Hilfsmitteln

3. School Forum zur Online Educa Berlin


(pressrelations) -
Berlin. Der Einsatz computergestützter Technologien im Unterricht hat starken Einfluss auf das Lernen im Klassenraum. Unter dem Leitthema "Lernkultur und Medienkompetenz" steht das diesjährige School Forum am 30. November 2011. Das dritte Berliner Forum für Technologie- und Lerntrends in Schulen bietet praktische Anwendungsbeispiele und einen Raum zum Erfahrungsaustausch zwischen Lehrkräften und New Media-Experten. Fachleute diskutieren unter anderem über die Rahmenbedingungen, unter denen sich eine moderne Lernkultur in der Schule entwickeln kann. Das Forum ist Teil der größten internationalen E-Learning-Konferenz Online Educa Berlin und findet im Hotel InterContinental Berlin statt.

Präsentiert werden Beispiele aus dem praktischen Lehralltag: Wie kann der jeweilige Lernstoff durch Computerspiele altersgerecht vermittelt werden? Können Audio-Apps bereits für Kinder eigesetzt werden, um sich geschichtliche Hintergründe in ihrer Stadt zu erschließen? Wie verändert der Einsatz eines Smartboards den Unterricht? Mit welchen Unterrichtsmaterialien können sich Lehrer die digitalisierte Arbeit erleichtern?

Den Blick für verschiedene Ansätze schärfen Dr. Katja Kantelberg als Keynote-Rednerin zum Thema "Entwicklung von Lernkultur", Tim Rylands, mit seinen Lehrerfahrungen aus Großbritannien und Wolfgang Willburger mit Lehrer-Initiativen in Österreich. Dr. Karin Ernst und Ruben Kurschat bringen mit Berliner Projekten ihre praktische Vor-Ort-Erfahrung ein. Als Vertreter des hessischen Schulkreises Bergstraße vermitteln Boris Gromodka und Gerd Dietlmeier ihre Erfahrungen mit Einführungsformen digitaler Medien in den Schulbetrieb, die ohne Fördermittel oder "Leuchtturmprojekte" realisierbar sind.

Begleitet wird die Veranstaltung von einer Ausstellung, die dazu einlädt neue Lerntechnologien direkt vor Ort auszuprobieren. Das Forum wird von eTwinning, Lehrer-Online und CHECK.point eLearning als Kooperationspartner unterstützt und findet vorwiegend in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme am Schulforum ist für Lehrerinnen und Lehrer ebenso wie für Rektorinnen und Rektoren kostenlos.





Weitere Informationen zum Schulforum finden Sie unter:
www.online-educa.com/schoolforum/de/index.php


Pressekontakt:
Juliane Walter
ICWE GmbH
Tel.: +49 (0)30 310 18 18 - 0
Fax: +49 (0)30 324 98 33
press-service(at)icwe.net


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ENERGY MASTERMIX Vol. IV zusammengestellt von ATB - erfolgreiche Dance-Compilation Reihe wird fortge Kunstausstellung der Druckplatten von Karl Schmidt-Rottluff im Brücke-Museum Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2011 - 05:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522854
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"School Forum 2011: Schulrealität mit digitalen Hilfsmitteln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ICWE GmbH International Conferences, Workshops and Exhibitions (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ICWE GmbH International Conferences, Workshops and Exhibitions



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 461


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.