DGAP-News: MOLOGEN AG beruft Dr. Stefan M. Manth in den Wissenschaftlichen Beirat
(businesspress24) - DGAP-News: MOLOGEN AG / Schlagwort(e): Personalie
MOLOGEN AG beruft Dr. Stefan M. Manth in den Wissenschaftlichen Beirat
18.11.2011 / 09:00
---------------------------------------------------------------------
Berlin, 18.11.2011 - Das Biotechnologie-Unternehmen MOLOGEN AG hat seinen
Wissenschaftlichen Beirat erweitert. Mit Dr. Stefan M. Manth konnte ein
Top-Manager aus der Pharmabranche mit langjähriger Erfahrung in der
strategischen Entwicklung und dem Marketing von innovativen Arzneimitteln
für das Beratungsgremium gewonnen werden.
Dr. Stefan M. Manth, der heute als unabhängiger Manager Pharma- und
Biotechnologie-Unternehmen operativ und strategisch berät, war zuvor zwei
Jahrzehnte in der Roche Gruppe tätig. Er bringt weitreichende
internationale Erfahrungen mit und war maßgeblich beim erfolgreichen Aufbau
des Unternehmensbereichs 'Onkologie' bei Roche/Genentech/Chugai beteiligt.
Für die MOLOGEN AG, die nun mit ihren ersten Projekten in die
fortgeschrittenen Phasen der klinischen Entwicklung vorgestoßen ist, stellt
die Expertise des Mediziners Dr. Manth eineäußerst sinnvolle Bereicherung
der Kompetenzen des Wissenschaftlichen Beirats dar.
Prof. Dr. Burghardt Wittig, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats und
Mitgründer der MOLOGEN AG, begrüßt die Erweiterung des Gremiums sehr. 'Wir
brauchen die Besten für unsere jeweiligen Fragestellungen, um MOLOGEN dabei
zu unterstützen, 'best in class' zu werden. Ich freue mich daher ganz
besonders, dass wir mit Dr. Stefan Manth diese, in unserem Beirat bisher
fehlende Expertise, in der Phase der ersten großen Auslizensierung gewinnen
konnten. Hier hat seine Kompetenz beim strategischen Zusammenwirken der
wissenschaftlichen, klinischen und regulatorischen Fragestellungen im
Wissenschaftlichen Beirat einen gewichtigen Stellenwert.'
Dr. Stefan M. Manth: 'Für mich ist es eine große Freude und Ehre im
Wissenschaftlichen Beirat der MOLOGEN AG mitzuwirken und ein hochkarätiges
Team von außergewöhnlich begabten Managern und Forschern auf ihrer
wichtigen Mission zu begleiten und zu unterstützen. Ich bin begeistert von
dem für meine Begriffe einzigartigen immuntherapeutischen Ansatz, den die
MOLOGEN AG in die Krebsbehandlung einführt. Die drei Nobelpreise für
Medizin 2011 sind eine im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnete
Bestätigung für diesen Weg. Diesen nun einer großen Zahl von Krebspatienten
zugänglich zu machen, verlangt, dass die MOLOGEN AG alle wichtigen
Herausforderungen in der finalen Phase der klinischen Entwicklung
erfolgreich meistert. Dazu will ich gerne meine vielfältigen Erfahrungen
und Kenntnisse beisteuern.'
Der Wissenschaftliche Beirat der MOLOGEN AG
Der Wissenschaftliche Beirat der MOLOGEN AG ist das Gremium von
anerkannten, international ausgewiesenen Wissenschaftlern der
Fachrichtungen Molekulare Medizin, Infektionskrankheiten und/oder
Krebserkrankungen sowie Branchenexperten. Er berät den Vorstand zu
grundsätzlichen wissenschaftlichen Vorgehensweisen, neuen Technologien und
Geschäftsfeldern.
Er besteht derzeit aus fünf Mitgliedern:
- Prof. Dr. Burghardt Wittig, Vorsitzender Wissenschaftlicher
BeiratMitgründer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der MOLOGEN
AGProfessor für Molekularbiologie und Bioinformatik an der Freien
Universität Berlin
- Prof. em. Dr. Hans Lutz, FVH, FAMH, Schweiz, Stellv. Vorsitzender
Wissenschaftlicher BeiratProfessor für klinische Labordiagnostik und
Leiter des veterinärmedizinischen Labors, Vetsuisse-Fakultät,
Universität Zürich
- Dr. Ulrich Granzer,Gründer und Geschäftsführer der 'Granzer Regulatory
Consulting&Services' aus München
- Dr. med. Stefan M. Manth, SchweizUnabhängiger Experte für Pharma und
Biotechnologie
- PD Dr. med. Martin Weihrauch, DeutschlandFacharzt für Innere Medizin,
Hämatologie und internistische Onkologie am Centrum für Integrierte
Onkologie undärztlicher Geschäftsführer des Medizinischen
Versorgungszentrums der Universität zu Köln
www.mologen.comÜber die MOLOGEN AG
Die MOLOGEN AG, ein deutsches biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in
Berlin, ist auf die Erforschung und Entwicklung innovativer Arzneimittel
auf Basis von DNA-Strukturen spezialisiert. Im Fokus der Aktivitäten stehen
zahlreiche immunsystemrelevante Produktentwicklungen, einerseits Impfstoffe
gegen schwere Infektionskrankheiten und andererseits Krebsmedikamente. Die
MOLOGEN AG gehört weltweit zu den wenigen Biotechnologie-Unternehmen mit
einer gut verträglichen DNA-basierten Krebsbehandlung im klinischen
Entwicklungsstadium.
Die Aktie der MOLOGEN AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet
(ISIN DE 0006637200).
Verbandszugehörigkeiten:
BIO Deutschland e.V. | DECHEMA - Gesellschaft für Chemische Technik und
Biotechnologie e.V. | Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB)
| Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. | Vereinigung
deutscher Biotechnologie-Unternehmen (VBU) | Verband Forschender
Arzneimittelhersteller e.V. (VFA) | Verband der Chemischen Industrie e.V.
(VCI)
MIDGE(R), dSLIM(R) und MOLOGEN(R) sind eingetragene Marken der MOLOGEN AG.
MOLOGEN AG
PRESSESERVICE
Prof. Peter W. Hübner
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel: +49 - 30 - 84 17 88 - 38
Fax: +49 - 30 - 84 17 88 - 50
huebner(at)mologen.com
INVESTOR RELATIONS:
Jörg PetraßTel: +49 - 30 - 84 17 88 - 13
Fax: +49 - 30 - 84 17 88 - 50
investor(at)mologen.com
Externe Investor Relations
Kirchhoff Consult AG
Sebastian Bucher
Tel: +49 - 40 - 60 91 86 - 18
Fax: +49 - 40 - 60 91 86 - 16
sebastian.bucher(at)kirchhoff.de
Risikohinweis zu den Zukunftsaussagen
Bestimmte Angaben in dieser Meldung beinhalten zukunftsgerichtete Ausdrücke
oder die entsprechenden Ausdrücke mit Verneinung oder hiervon abweichende
Versionen oder vergleichbare Terminologien, diese werden als
zukunftsgerichtete Aussagen (forward-looking statements) bezeichnet.
Zusätzlich beinhalten sämtliche hier gegebenen Informationen, die sich auf
geplante oder zukünftige Ergebnisse von Geschäftsbereichen,
Finanzkennzahlen, Entwicklungen der finanziellen Situation oder andere
Finanzzahlen oder statistische Angaben beziehen, solch in die Zukunft
gerichtete Aussagen. Das Unternehmen weist vorausschauende Investoren
darauf hin, sich nicht auf diese Zukunftsaussagen als Vorhersagenüber die
tatsächlichen zukünftigen Ereignisse zu verlassen. Das Unternehmen
verpflichtet sich nicht, und lehnt jegliche Haftung dafür ab, in die
Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren, die nur den Stand am Tage der
Veröffentlichung wiedergeben.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
18.11.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------Sprache: Deutsch
Unternehmen: MOLOGEN AG
Fabeckstraße 30
14195 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 / 841788-0
Fax: 030 / 841788-50
E-Mail: info(at)mologen.com
Internet: www.mologen.com
ISIN: DE0006637200
WKN: 663720
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
146898 18.11.2011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.11.2011 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522737
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 99 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: MOLOGEN AG beruft Dr. Stefan M. Manth in den Wissenschaftlichen Beirat
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MOLOGEN AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).