businesspress24.com - Weiblich, hochqualifiziert, mit Migrationshintergrund: Ingenieurin aus Hannover wird zum Vorbild fü
 

Weiblich, hochqualifiziert, mit Migrationshintergrund: Ingenieurin aus Hannover wird zum Vorbild für

ID: 522258

Neue Unterrichtsmaterialien kommen in Deutschland, Österreich und Italien zum Einsatz

Hannover, 17. November 2011 – Mona Goudarzi ist 29 Jahre alt und im Iran geboren. Seit dieser Woche begeistert die Ingenieurin aus Hannover Grundschüler für Windräder. Sie und acht weitere Ingenieure und Naturwissenschaftler sind ab sofort in Unterrichtsmaterialien für Grundschüler in Deutschland, Österreich und Italien zu sehen. Der Verein Science on Stage möchte damit die Sprachkompetenz von Kindern fördern und sie für Naturwissenschaft und Technik begeistern.


(businesspress24) - Mona Goudarzi aus Hannover ist in mindestens zweierlei Hinsicht ein Vorbild: Als Maschinenbau-Ingenieurin arbeitet sie in einem Beruf, der auch heute noch eine Männerdomäne ist. Und als gebürtige Iranerin, die mit 16 Jahren nach Deutschland kam, ist sie ein hervorragendes Beispiel für gelungene Integration. Nun begeistert die 29-Jährige Grundschüler für Technik. Science on Stage Deutschland e. V. hat sie und acht weitere Ingenieure und Naturwissenschaftler portraitiert. Das Ergebnis ist das Arbeitsheft „Laternenmond und heiße Ohren“, das ab dieser Woche erhältlich ist.

Auf die Ingenieurin aus Hannover aufmerksam wurden die Lehrkräfte von Science on Stage durch einen Beitrag in den VDI Nachrichten, der größten deutschen Wochenzeitung für Ingenieure. Darin ging es um die Ingenieurin und ihr Projekt zum Leichtbau von Windenergieanlagen, an dem sie derzeit am IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover forscht. Sowohl das Thema wie auch die Person weckten das Interesse der Lehrkräfte. Science on Stage nahm Kontakt zum IPH auf, und Mona Goudarzi bekam die Chance, ihre Geschichte zu erzählen.

Science on Stage Deutschland e. V. ist ein Netzwerk von und für Lehrkräfte, die naturwissenschaftliche und technische Fächer unterrichten. Der gemeinnützige Verein möchte bei Schülern von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II die Neugier für Naturwissenschaften und Technik wecken. Langfristig soll so dem Fachkräftemangel in den Berufsfeldern dieser Disziplinen entgegenwirkt werden. Um gleichzeitig auch die Sprachkompetenz zu fördern, werden z. B. für Grundschüler Unterrichtsmaterialien erstellt. Das Material umfasst als Lesematerial Biographien und Forschungsthemen von Naturwissenschaftlern und Ingenieuren und darüber hinaus auch Arbeitsblätter, Experimente und weiteres Begleitmaterial.

Mona Goudarzi studierte Maschinenbau mit den Schwerpunkten Angewandte Informationstechnik und Biomedizintechnik an der Leibniz Universität Hannover. Seit 2010 arbeitet sie als Projektingenieurin am IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH im Bereich Prozesstechnik. In Forschungs- und Beratungsprojekten beschäftigt sich die 29-Jährige mit Numerischer Simulation, Leichtbau und der Auslegung von Prozessketten. Parallel dazu schreibt sie ihre Doktorarbeit. Mona Goudarzi lebt seit ihrer Jugend in Deutschland, ihre Eltern stammen aus dem Iran.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH ist 1988 aus der Leibniz Universität Hannover heraus entstanden und seitdem als Forschungs- und Beratungsdienstleister auf dem Gebiet der Produktionstechnik tätig. Zu seinen Kunden zählen Unternehmen aus der Industrie und Forschungsvereinigungen. Die Arbeitsschwerpunkte des Unternehmens sind Forschung und Entwicklung, Beratung und Qualifizierung in den Bereichen Prozesstechnik, Produktionsautomatisierung, Logistik sowie der Herstellung von XXL-Produkten.
Das IPH hat seinen Sitz im Wissenschaftspark Marienwerder im Nordwesten von Hannover. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 69 Mitarbeiter, 30 davon als wissenschaftliches Personal/ Berater.



Leseranfragen:

IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH
Meike Wiegand
Hollerithallee 6
30419 Hannover

Telefon: (0511) 27976-116
E-Mail: wiegand(at)iph-hannover.de



PresseKontakt / Agentur:

IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH
Meike Wiegand
Hollerithallee 6
30419 Hannover

Telefon: (0511) 27976-116
E-Mail: wiegand(at)iph-hannover.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wissenschaftliche Spitzenleistungen werden prämiert
Internationale Hochschulmesse UNITOUR in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: mwiegand
Datum: 17.11.2011 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522258
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Meike Wiegand
Stadt:

Hannover


Telefon: (0511) 27976-116

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiblich, hochqualifiziert, mit Migrationshintergrund: Ingenieurin aus Hannover wird zum Vorbild für"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 155


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.