businesspress24.com - MEDICA 2011: Das neue InBody-Integrationskonzept für Ärzte
 

MEDICA 2011: Das neue InBody-Integrationskonzept für Ärzte

ID: 520603

Seoul / Eschborn – 15. November 2011 – Volkskrankheiten sind vermeidbar, wenn man Risiken frühzeitig erkennt und gezielte Maßnahmen ergreift. Der erste Schritt in der Prävention ist die Risikobestimmung. InBody präsentiert dafür das neue Integrationskonzept für die Arztpraxis auf der MEDICA 2011 in Düsseldorf - Halle 11, Stand H14. Mit dem InBody-Systemkonzept können Mediziner durch die Analyse der Körperzusammensetzung zielgerichtete Maßnahmen zur Prävention umsetzen. Es ermöglicht, Präventionsleistungen wirtschaftlich und effizient als hochwertige IGE-Leistungen in die Praxis zu integrieren. Das Konzept und die hochwertigen InBody-Systeme sind beim deutschen Vertriebspartner JP Global Markets GmbH erhältlich.


(businesspress24) - Der InBody Check-Up ermöglicht eine präzise Erfolgskontrolle, Fitnessbewertung, Gesundheitsprävention und Angaben über den Ernährungszustand. In weniger als einer Minute analysieren die InBody-Systeme höchst präzise die genaue Fett- und Muskelverteilung in den einzelnen Körpersegmenten (Rumpf, Arme, Beine), das Körperwasser und abhängig vom Modell intra- und extrazelluläres Wasser (Ödeme), Viszeralfett (Organfett) sowie Proteine und Mineralien. InBody verzichtet zur Ermittlung der Ergebnisse auf empirische Standardwerte der Durchschnitts-Bevölkerung (z.B. Alter, Geschlecht etc.) und beruht stattdessen ausschließlich auf der direkten individuellen Messung. Nur dadurch können Veränderungen wiedergegeben werden und die Analyse wird nicht durch die Alters- oder Geschlechtsangabe „verfälscht.“ Zusätzlich ermöglicht die Software „Lookin´ Body“ ein effektives Kundenmanagement, unbegrenzte Speicherung der Ergebnisse und eine übersichtliche Darstellung der Entwicklungsverläufe. InBody liefert präzise und verlässliche Werte, die zu 98,7 % mit dem DEXA-Goldstandard übereinstimmen.

Bioelektrische-Impedanz-Analyse (BIA)
Die Bioelektrischen-Impedanz-Analyse (BIA) ist eine nicht-invasive Messmethode um die Körperzusammensetzung zu ermitteln. Bei der BIA wird schwacher elektrischer Strom von den Fußsohlen bis zu den Händen geschickt, um den Widerstand (Impedanz) im Körper zu messen. Der Strom fließt nur durch Flüssigkeiten im Körper, so dass anhand des ermittelten Widerstandes mithilfe von Algorithmen die Menge des Körperwassers berechnet werden kann. Da Körperwasser normalerweise im Muskelgewebe enthalten ist, kann darauf basierend die fettfreie Masse errechnet werden. Das Gesamtgewicht abzüglich der fettfreien Masse ergibt dann den Körperfettanteil. Die traditionelle BIA verwendet in der Berechnung empirische Schätzungen (Alter, Geschlecht etc.), was bei Personen, die außerhalb des „Durchschnitts“ liegen, zu ungenauen Ergebnissen führen kann.





InBody-Technologie
Die InBody-Technologie beruht auf einer Weiterentwicklung der traditionellen BIA. Für eine präzisere Analyse der Körperzusammensetzung - anders als bei herkömmlichen Messgeräten – verwenden die InBody-Geräten unter anderem die weltweit patentierte direkte segmentale Messung und unterteilen den menschlichen Körper dabei in fünf Zylinder (Arme, Rumpf und Beine). Durch die Tetrapolare 8-Elektroden-Technologie mit fest angebrachten Elektroden werden Fehlmessungen nahezu ausgeschlossen und die Wiederholbarkeit der Messungen optimiert. Die Mehrfrequenzen-Messung ermöglicht noch genauere Ergebnisse über die Verteilung des Körperwassers, so dass beim InBody 720 auch das intra- und extrazelluläre Wasser separat gemessen werden kann. In die InBody-Ergebnisse fließen darüber hinaus keine empirischen Schätzwerte (Alter, Geschlecht etc.) ein, so dass eine unübertroffene Messgenauigkeit und Reproduzierbarkeit erreicht werden kann (Übereinstimmung mit dem DEXA Goldstandard zu 98,7 %).


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über InBody/Biospace und JP Global Markets
Biospace ist ein führender Hersteller höchst präziser Körperzusammensetzungsanalyse-Geräte. Das koreanische Unternehmen mit Hauptsitz in Seoul wurde im Jahr 1996 gegründet und hat sich zum Marktführer für Körperzusammensetzungsanalyse-Geräte der Marke InBody in Südkorea und Japan entwickelt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.inbody.de

Seit Anfang Januar 2009 fungiert JP Global Markets mit Sitz in Eschborn als Generalimporteur der Marke InBody von Biospace. Als solcher ist JP Global Markets verantwortlich für Vertrieb, Marketing und Service der Geräte in Deutschland.



Leseranfragen:

Generalvertrieb in Deutschland:
JP Global Markets GmbH
Frau Kyoung-Ha Kim
Mergenthalerallee 55-59
D-65760 Eschborn
Tel: (+49) (06196)-76916-65
Fax: (+49) (06196)-76916-11
E-Mail: erfolg(at)inbody.de



PresseKontakt / Agentur:

JP Global Markets GmbH
Sybille Bloech
PR-Managerin
Mergenthalerallee 55-59
D-65760 Eschborn

Tel.: 06196 - 769 16-67
Fax: 06196 - 769 16-11
E-Mail: sybille.bloech(at)inbody.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der neue aeroSling XPE ist da!
Der letzte Altbierbrauer in Neuss feiert 410-jähriges Jubiläum
Bereitgestellt von Benutzer: JPGlobal
Datum: 15.11.2011 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 520603
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sybille Bloech
Stadt:

Eschborn


Telefon: 4961967691667

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MEDICA 2011: Das neue InBody-Integrationskonzept für Ärzte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JP Global Markets GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von JP Global Markets GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 95


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.