Getriebeentwickler GIF nähert sich Rekordauftragsvolumen
(businesspress24) - GIF-Gesellschaft für Industrieforschung mbH / Schlagwort(e):
Unternehmen/
Getriebeentwickler GIF nähert sich Rekordauftragsvolumen
DGAP-Media / 15.11.2011 / 10:35
---------------------------------------------------------------------
Alsdorf, 15. November 2011: Die GIF - Gesellschaft für Industrieforschung
mbH mit Hauptsitz in Alsdorf (Deutschland) - hat mit einem großen
chinesischen Automobilhersteller einen Vorvertragüber ein Geschäftsvolumen
von zehn Mio. Euro unterschrieben. Der endgültige Vertrag soll bis Ende
Dezember vor Ort in China abgeschlossen werden. Ein weiterer Großauftrag,
ebenfallsüber zehn Mio. Euro, steht unmittelbar vor der Endverhandlung.
'Damit erwarten wir für dieses Jahr den höchsten Auftragseingang in der
Geschichte der GIF - ein Beweis für unsere erfolgreiche
Wachstumsstrategie', erklärt Dr. Ulrich Rohs, Geschäftsführer und
Gesellschafter der GIF GmbH.
Die genannten Aufträge beziehen sich auf das von der GIF entwickelte
Kegelringgetriebe (KRG). Dieses stufenlose Getriebe zeichnet sich durch
einen hohen Wirkungsgrad, eine kompakte Bauweise und niedrige
Herstellungskosten aus. Dr. Ulrich Rohs bewertet die Rahmenbedingungen für
den weiteren Vertrieb des KRG in China aufgrund der Auftragseingängeüberaus positiv. Neben dem neuen Getriebekonzept verzeichnet die GIF
derzeit ebenfalls eine hohe Nachfrage nach Lieferungen von Prüfständen,
beispielsweise aus Südkorea.Über die GIF - Gesellschaft für Industrieforschung mbH:
Als Entwicklungspartner für nahezu alle namhaften Autohersteller weltweit
löst die GIF anspruchsvolle Detailprobleme im Bereich Antriebsstrang und
Getriebe. Früchte dieser Forschungs- und Entwicklungsarbeit sind eine
Vielzahl von Erfindungen, die national wie international zum Patent
angemeldet sind. Die Produkt- und Dienstleistungspalette der GIF umfasst u.
a. Messtechnik für Drehmoment- und Drehzahlmessungen,
Automatisierungstechnik, Hard- und Softwareplattformen für die
Automatisierung von Prüfständen, Getriebesteuerung und -modellierung,
Getriebeentwicklung, Getriebe-, Fahrzeug- und Komponentenversuche. Darüber
hinaus hat die GIF neue Technologien für den Antriebsstrang entwickelt, die
kurz vor der Serienfertigung stehen. Dazu zählen das Kegelringgetriebe
(KRG), der weiterentwickelte Mechanische Torsionsdämpfer DTD (Dry Torsion
Damper), die Kupplungsbetätigung CCF (Controlled Clutch Forces) und die
Einwellenschaltung (EWS). Mit 450 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen
2010 einen Gesamtumsatz von 42,3 Millionen Euro und ist mit Niederlassungen
in Deutschland, den USA, China und Japan sowie einer Repräsentanz in
Südkorea präsent.
Ansprechpartner für Pressefragen:
Martin Börner
Marketing Manager/Betriebswirt (VWA)
Telefon: +49(0)2404/90 70 - 291
Mobil: +49(0)175/26 30 589
E-Mail: martin.boerner(at)gif.net
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
15.11.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
146358 15.11.2011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.11.2011 - 04:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 520153
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Getriebeentwickler GIF nähert sich Rekordauftragsvolumen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GIF-Gesellschaft für Industrieforschung mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).