businesspress24.com - Zweckentfremdung der Sondermittel fuer Bildung und Forschung im Auswaertigen Amt geht weiter
 

Zweckentfremdung der Sondermittel fuer Bildung und Forschung im Auswaertigen Amt geht weiter

ID: 518650

Zweckentfremdung der Sondermittel fuer Bildung und Forschung im Auswaertigen Amt geht weiter


(pressrelations) - Zur Verwendung des fuer das Auswaertige Amt vorgesehenen Anteils an dem 12-Milliarden-Programm fuer Bildung und Forschung erklaert der zustaendige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Klaus Brandner Aussenminister Westerwelle verwendet seinen Anteil von Bildungsministerin Schavans 12-Milliarden-Euro-Programm fuer Auswaertige Bildung und Forschung abermals, um Haushaltsloecher im Auswaertigen Etat zu stopfen. Und das, obwohl Schavan diese Praxis bereits vergangenes Jahr im Haushaltsausschuss deutlich kritisiert hatte.

In diesem Jahr erhaelt das Auswaertige Amt zusaetzliche 83 Millionen Euro, um fuer mehr Bildung, Forschung und Entwicklung zu sorgen. Davon sollten Deutsche Auslandsschulen, Sprachdiplomschulen und die unter anderem vom DAAD betreuten Wissenschaftsbeziehungen profitieren. Doch stattdessen bewegt sich der Grossteil dieser Haushaltstitel nur um einen Bruchteil der versprochenen zusaetzlichen Mittel nach oben. Lediglich die Deutschen Auslandsdienstlehrkraefte erhalten etwas mehr - jedoch nicht so viel, wie im Sonderprogramm vorgesehen und nicht genug, um das vom Deutschen Weltverband ausgewiesene strukturelle Defizit der Deutschen Auslandsschulen ueberwinden zu koennen.

Gerade weil Bildung zunehmend international wird, ist die Auswaertige Bildungspolitik von steigender Bedeutung. Dieser Verantwortung wird Westerwelle jedoch in keinster Weise gerecht.

Das ist nicht nur schlecht fuer Bildung und Forschung, sondern auch fuer die Glaubwuerdigkeit der Bundesregierung. Denn letztlich wird durch die Zweckentfremdung der zusaetzlichen Bildungsmittel nicht nur Bundesbildungsministerin Schavan, sondern auch der deutsche Waehler fuer dumm verkauft.


Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse(at)spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82




Fax: 030/227-5 68 69


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesweites Antimobbing-Programm an Schulen gestartet
Mittelbayerische Zeitung: Es ist nie zu spät
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.11.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518650
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 83 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zweckentfremdung der Sondermittel fuer Bildung und Forschung im Auswaertigen Amt geht weiter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 451


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.