Implantate: Entscheidungshilfe für Patienten
Kuratorium perfekter Zahnersatz bietet telefonische Sprechstunde für Fragen rund um die künstliche Zahnwurzel

(businesspress24) - Bereits seit den 1960er Jahren werden Implantate in Deutschland verwendet. 1982 wurde die Implantologie von der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde als Spezialgebiet wissenschaftlich anerkannt. Das Grundprinzip eines Implantates ist seitdem gleich geblieben und denkbar einfach: Die künstliche Zahnwurzel wird in den Kieferknochen eingesetzt, mit dem sie dann verwächst. Darauf wird später die Krone oder die Prothese befestigt.
„Viele Patienten wünschen sich Implantate, da diese Art von Zahnersatz den natürlichen Zähnen am nächsten kommt“, erklärt Professor Hans-Christoph Lauer, Leiter des Wissenschaftlichen Beirates des Kuratoriums und Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Universität Frankfurt am Main. Doch nicht für jeden Patienten sind die künstlichen Zahnwurzeln gleichermaßen geeignet.
Welche Voraussetzungen für eine Versorgung mit den künstlichen Zahnwurzeln besonders günstig sind, warum zum Beispiel Rauchern und Diabetikern oftmals von Implantaten abgeraten werden muss und welche Materialien bei der Auswahl eines Implantatsystems in Frage kommen – Antwort auf diese und andere Fragen erhalten Interessierte bei der telefonischen Sprechstunde des Kuratoriums perfekter Zahnersatz am 1. Dezember 2011.
Unter der Telefonnummer 069 / 66 55 86-44 steht an diesem Tag von 17 bis 19 Uhr unter anderem Professor Hans-Christoph Lauer interessierten Patienten mit zahnmedizinischem Fachwissen zur Verfügung. Alle zahntechnischen Fragen beantwortet ein Team von Zahntechnikermeistern unter der Nummer 069/ 66 55 86-55. Anrufe werden zu den üblichen Festnetzkosten abgerechnet. Alle Informationen zum Expertentelefon und viele weitere Fakten und Hinweise zum Thema Zahnersatz finden sich unter www.zahnersatz-spezial.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
kuratorium
perfekter
zahnersatz
kpz
kuratorium
perfekter
zahnersatz
implantate
implantologie
beratung
telefonsprechstunde
expertensprechstunde
zahnmedizin
zahntechnik
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Kuratorium perfekter Zahnersatz e.V. wurde im Juli 1989 vom Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen gegründet. Mit seiner Namensgebung will das Kuratorium den hohen Qualitätsanspruch zum Ausdruck bringen, der an Zahnersatz gestellt werden sollte. Ziel dieser gemeinnützigen Vereinigung ist die neutrale, umfassende und fachkompetente Information der breiten Öffentlichkeit über die Bedeutung von Zahnersatz. Der Patient soll für das Thema sensibilisiert, der Nutzen und die Bedeutung von qualitativ hochwertigem Zahnersatz für den einzelnen herausgestellt werden. Die Aufklärungsarbeit erfolgt in enger Kooperation mit Redaktionen aus den Bereichen Presse, Hörfunk und Fernsehen. Darüber hinaus dient das Kuratorium der Fachöffentlichkeit als Forum für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Sicherung und Weiterentwicklung hochwertiger Zahnersatzformen wird dabei von den Mitgliedern des Kuratoriums besonders gefördert.
Kuratorium perfekter Zahnersatz
Pressestelle Marburg
Judith Rudolf-Kohlhauer
Alfred-Wegener-Str. 6
35039 Marburg
0 64 21 / 4 07 95 - 40
0 64 21 / 4 07 95 - 79
pressestelle(at)kuratorium-perfekter-zahnersatz.de
http://www.zahnersatz-spezial.de
Kuratorium perfekter Zahnersatz
Pressestelle Marburg
Judith Rudolf-Kohlhauer
Alfred-Wegener-Str. 6
35039 Marburg
0 64 21 / 4 07 95 - 40
0 64 21 / 4 07 95 - 79
pressestelle(at)kuratorium-perfekter-zahnersatz.de
http://www.zahnersatz-spezial.de
Datum: 09.11.2011 - 04:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 516157
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Rudolf-Kohlhauer
Stadt:
Marburg
Telefon: 06421/4079540
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Implantate: Entscheidungshilfe für Patienten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kuratorium perfekter Zahnersatz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).