businesspress24.com - Thüga Aktiengesellschaft: Stadtwerke Freudenstadt mit neuer Gesellschafterstruktur für die Zukunft
 

Thüga Aktiengesellschaft: Stadtwerke Freudenstadt mit neuer Gesellschafterstruktur für die Zukunft g

ID: 515343


(businesspress24) - Thüga Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Energie/
Thüga Aktiengesellschaft: Stadtwerke Freudenstadt mit neuer
Gesellschafterstruktur für die Zukunft gut aufgestellt

DGAP-Media / 08.11.2011 / 10:54

---------------------------------------------------------------------

Partnerschaft mit der Thüga-Gruppe bietet den Stadtwerken Freudenstadt die
Chance, das unternehmerische Engagement im Bereich der Erneuerbaren
Energien auszubauen

Freudenstadt/München/Freiburg, 8. November 2011: Mit der gestrigen
Unterzeichnung des Konsortialvertrages hat die Neuordnung der
Gesellschafterstruktur bei der Stadtwerke Freudenstadt GmbH&Co. KG einen
wichtigen Meilenstein erreicht. Mit Abschluss der noch ausstehenden
Schritte wird die Stadt Freudenstadt mit 65, Thüga mit 20 und badenova mit
15 Prozent Gesellschafter der Stadtwerke Freudenstadt sein.

In der anschließenden Pressekonferenz zog der Freudenstädter
Oberbürgermeister und Vorsitzende des Aufsichtsrates der Stadtwerke Julian
Osswald ein positives Fazit und blickte optimistisch in die Zukunft: 'Durch
die Partnerschaft mit Thüga und badenova sind unsere Stadtwerke für die
Herausforderungen des Umbaus im Energiemarkt hervorragend aufgestellt.'

Julian Osswald betonte: 'Unser gemeinsames Ziel ist, den Bürgern eine
kundennahe, marktorientierte und wettbewerbsfähige Energieversorgung zu
bieten. Dies wird auch in Zukunft die Leitlinie unseres Handelns sein.'

badenova sieht den Einstieg bei den Stadtwerken Freudenstadt als einen
wichtigen Baustein in ihrer Strategie der kommunalen Vernetzung an.
badenova-Vorstand Mathias Nikolay: 'Die Stadtwerke Freudenstadt sind ein
modern aufgestelltes, leistungsstarkes und kommunal verwurzeltes
Unternehmen. Es macht uns stolz, dass wir bei der Auswahl des künftigen
Partners hier zum Zuge gekommen sind.'

Mit ihrem Anteil von 15 Prozent signalisiert badenova das Interesse und die




Bereitschaft, sich auch in eine noch stärkere operative Partnerschaft mit
den Stadtwerken Freudenstadt zu begeben. Durch die in der Gasversorgung
unmittelbar aneinander angrenzenden Netzgebiete eröffnen sich eine Reihe
von Möglichkeiten beim Netzbetrieb, bei den Bereitschaftsdiensten sowie in
der Zusammenarbeit mit den Konzessionsgemeinden in der Region Freudenstadt.
Weitere potenzielle Felder gemeinschaftlicher Aktivitäten im operativen
Bereich bieten sich bei der gegenseitigen Mitarbeiterfortbildung, bei
gemeinsamen regionalen Projekten sowie bei technischer Unterstützung und
Zusammenschlüssen von Netzen.

Bernd Rudolph, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der Thüga
Aktiengesellschaft: 'Wir sind dankbar für das in uns gesetzte Vertrauen,
als Partner der Stadt Freudenstadt zusammen mit der badenova die gemeinsame
Gesellschaft weiterzuentwickeln. Wir sind sicher, dass die Zusammenarbeit
mit den 90 kommunalen Unternehmen der Thüga-Gruppe für die Stadtwerke
Freudenstadt, aber auch für die anderen Unternehmen der Gruppe von Vorteil
ist. Davon werden auch die Kunden der Stadtwerke Freudenstadt profitieren.'

'Für die Geschäftsführung ist die neue Verankerung der Stadtwerke eine
ideale Konstellation für die weitere Entwicklung', so Oliver Daun,
kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Freudenstadt. Rainer Schuler,
technischer Geschäftsführer Stadtwerke Freudenstadt 'Die Vernetzung
innerhalb der Thüga-Gruppe schafft einen Know-how Vorsprung zu unseren
Wettbewerbern'.Über die Stadtwerke Freudenstadt GmbH&Co. KG:

Die Stadtwerke Freudenstadt sind der lokale Energie- und Wasserversorger
für Freudenstadt, seine Ortsteile und die Region. Ab 1. Januar 2012 sind
sie zudem Gasnetzbetreiber in der benachbarten Gemeinde Seewald. Im Jahr
2010 wurde ein Jahresumsatz von rund 27 Millionen Euro erwirtschaftet.
Dafür arbeiten knapp 50 Mitarbeiter getreu dem Unternehmensanspruch 'Hier
leben. Wir versorgen.' Zusätzlich zur reinen Energieversorgung haben die
Stadtwerke schon früh in hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und
Photovoltaikanlagen vor Ort investiert. Mit dem Bau einer
Bioabfallvergärungsanlage - gemeinsam mit dem Landkreis Freudenstadt - und
einer Beteiligung am Nordsee-Windpark 'BARD Offshore 1' setzen die
Stadtwerke Freudenstadt den Weg zu einer stärkerenökologischen Ausrichtung
fort - ausÜberzeugung.

Pressekontakt Stadt Freudenstadt:Öffentlichkeitsarbeit
Christiane Wagner
Marktplatz 1
72250 Freudenstadt
christiane.wagner(at)freudenstadt.de
Tel. +49 (0) 7441-890-287Über die badenova:

Der Umwelt- und Energiedienstleister badenova versteht sich alsökologisch
orientierter Partner der Region. Mitüber 1200 Mitarbeitern, einem Umsatz
von 750 Millionen Euro und einem Jahresgewinn von rund 56 Millionen Euro
ist badenova ein leistungsstarkes mittelständisches Unternehmen mit Sitz
in Freiburg. Rund 70 Kommunen aus ganz Baden sowie die in kommunalem Besitz
befindliche Thüga AG aus München sind die Eigner der badenova. Damit ist
badenova ein zu 100 Prozent kommunales Unternehmen.
Neben der klassischen Versorgung mit Erdgas, Strom, Wasser und Wärme bietet
badenova innovative undökologische Dienstleistungen rund um Energie- und
Umweltschutz. Dazu gehören Beteiligungsmodelle an Wind-; Wasser- und
Solaranlagen, Biogasproduktion, Wärmecontractings, intelligente
Kraft-Wärme-Koppelung für Privathaushalte, Gewerbekunden und
Industriebetriebe, Nahwärmelösungen, Wasser- und Abwasserbetriebsführungen
für Kommunen und vieles mehr.

Pressekontakt:
Bereichsleiter Unternehmenskommunikation
Dr. Roland Weis
Tullastraße 61
79108 Freiburg im Breisgau
roland.weis(at)badenova.de
Tel. +49 (0) 761-279-3044Über die Thüga:

450 Städte und Gemeinden haben aus Verantwortung für den Lebensraum von
rund acht Millionen Menschen ihre 90 kommunalen Energie- und
Wasserversorgungsunternehmen in die Thüga-Gruppe eingebunden. Ziel ist,
durch Zusammenarbeit Mehrwert für den einzelnen Lebensraum zu schaffen und
kommunale Werte nachhaltig zu sichern. Insgesamt arbeiten 18.100
Mitarbeiter in der Thüga-Gruppe. Diese versorgenüber 3,5 Millionen Kunden
mit Strom, gut 2,2 Millionen Kunden mit Erdgas und 1 Million Kunden mit
Trinkwasser. Der Umsatz des Thüga-Netzwerks lag 2010 bei 19,9 Milliarden
Euro. Die Thüga-Gruppe ist deutschlandweit das größte kommunale Netzwerk
lokaler und regionaler Energieversorger.
In der Thüga-Gruppe sind die Rollen klar verteilt: Die 90 Partner sorgen
für die aktive Marktbearbeitung mit ihren lokalen und regionalen Marken.
Thüga - Kapitalpartner der Städte und Gemeinden und in dieser Funktion
Minderheitsgesellschafter bei allen 90 Unternehmen - ist als Kern der
Gruppe mit der unternehmerischen Entwicklung beauftragt: Gewinnung neuer
Partner, Wertsicherung und -entwicklung des einzelnen Unternehmens,
Koordination und Moderation von Projekten sowie Steuerung der
Zusammenarbeit in der Gruppe.
Anteilseigner der Thüga sind 58 der 90 Unternehmen der Thüga-Gruppe.

Pressekontakt:
Leiter Unternehmenskommunikation
Christoph Kahlen
Nymphenburger Straße 39
80335 München
christoph.kahlen(at)thuega.de
Tel. +49 (0) 89-38197-1215

Pressesprecherin
Carmen Meinhold
Nymphenburger Straße 39
80335 München
carmen.meinhold(at)thuega.de
Tel. +49 (0) 89-38197-1542


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

08.11.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


145167 08.11.2011


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: African Metals Corporation gibt die Lieferung der DMS-Anlage, der Schwerkraftspiralen und DGAP-News: NASDAQ OMX and PC-Bond to Introduce a Family of U.S. Treasury Indexes
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 08.11.2011 - 04:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515343
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüga Aktiengesellschaft: Stadtwerke Freudenstadt mit neuer Gesellschafterstruktur für die Zukunft g"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüga Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüga Aktiengesellschaft



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 76


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.