Windreich AG: Doppel-Erfolg für Windreich AG bei britischer Future Car Challenge - Platz 1 in Katego
(businesspress24) - Windreich AG / Schlagwort(e): Energie/
Windreich AG: Doppel-Erfolg für Windreich AG bei britischer Future Car
Challenge - Platz 1 in Kategorie Prototypen und Platz 2 in der
Gesamtwertung
DGAP-Media / 07.11.2011 / 15:51
---------------------------------------------------------------------
Wolfschlugen/London. Die Windreich AG hat erneut einen schlagkräftigen
Beweis für die Leistungsfähigkeit von Elektro-Fahrzeugen geliefert. Das
Unternehmen konnte am Samstag einen Doppel-Erfolg bei der 'RAC Future Car
Challenge' in Großbritannien einfahren. Der von dem Windspezialisten aus
Wolfschlugen in Eigenregie elektrifizierte Jaguar E belegte sowohl den
ersten Platz in der Kategorie 'Prototypen' als auch den zweiten Platz in
der Gesamtwertung.
'Das ist der krönende Abschluss einer erfolgreichen E-Mobilitätssaison der
Windreich AG - und eine kleine Sensation', freute sich der
Vorstandsvorsitzende der Windreich AG, Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz,
der den Wagen auf der 92 Kilometer langen Strecke zwischen Brighton und
London selbst steuerte. Sein 'Windreich E' war der einzige Oldtimer unter
den rund 65 angemeldeten Fahrzeugen. Die Einladung wurde vom Königlichen
Automobilclub (RAC) ausgesprochen, um die herausragende Windreich-Idee zu
würdigen, dieser Sportwagenikone die zeitgemäße Bedeutung seiner
Zusatzbezeichnung 'E' zu geben.
Bei der 2011 zum zweiten Mal stattfindenden Wettfahrt traten
Automobilhersteller und selbständige Ingenieure aus aller Welt
gegeneinander an, darunter auch Persönlichkeiten wie die englische Formel
1-Legende Damon Hill. Das Spektrum der Wettbewerbsfahrzeuge reichte von
Brennstoffzellenautosüber rein batteriebetriebene Elektroautos bis hin zu
Fahrzeugen mit Hybridantrieb und Range Extender. Sieger war, wer den
geringsten Energieverbrauch vorweisen konnte. Ermittelt wurde der
Energieverbrauch mit Hilfe hochpräziser Messmethoden von einem
Techniker-Team des Imperial College London. 'Mit unserem Erfolg haben wir
die Konzepte großer Automobilkonzerne auf die hinteren Ränge verwiesen.
Dabei wollten wir lediglich mit unserer Kernbotschaft 'Wind ist die Energie
für die Mobilität von morgen' darauf hinweisen, dass die E-Mobilität nur
unter Verwendung regenerativer Energien Sinn macht', sagte Willi Balz. In
der Gesamtwertung wurde der Windpionier lediglich von dem ehemaligen
Formel-1 Konstrukteur Gordon Murray mit seinem nur 400 Kilogramm schweren
'T.27' geschlagen.
Die Strecke der 'Future Car Challenge' führte vom Seebad Brighton bis in
die Londoner Innenstadt - dies sorgte für die richtige Mischung aus
Landstraße, Autobahn und dem berüchtigten Stadtverkehr der britischen
Hauptstadt. In der Londoner Regent Street erwartete den Windreich E ein
Empfangskomitee von 50 klassischen Jaguar E. Anlass dieser
außergewöhnlichen Begrüßung war das 50. Jubiläum der britischen
Sportwagen-Ikone.
Die 'Future Car Challenge' (FCC) ist die konsequente Ergänzung des 'London
to Brighton Veteran Car Run' (LBVCR), einer der weltweit
traditionsreichsten Oldtimer-Fahrten. Der LBVCR wird seit 1930 vom
Königlichen Automobilclub ausgerichtet. Er soll an den 'Emancipation Run'
zur Feier eines neuen Gesetzes zur Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit aus
dem Jahr 1896 erinnern, mit dem diese das Potenzial des Autos unter Beweis
stellen wollten. Seit 2010 veranstaltet der RAC zeitgleich auch die FCC,
den weltweit wichtigsten Wettbewerb für Fahrzeuge mit alternativen
Antrieben: Sie soll dem Paradigmenwechsel hin zur
E-Mobilität Rechnung tragen.Insgesamt lockten beide Eventsüber 250.000
Zuschauer in die Londoner Innenstadt - diese konnten dort drei Jahrhunderte
Automobilgeschichte erleben.
Windreich-Gründer Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz ist seit 1999 in der
Windenergie-Branche tätig und hat mit seiner Unternehmensgruppe bisher rund
600 Onshore-Windkraftanlagen errichtet. Mit nur einem der im Bau
befindlichen 400 MW-Windparks können bei einer jährlichen Fahrleistung von
15.000 Kilometernüber eine Million viersitzige Elektrofahrzeuge 'betankt'
werden.
Weitere Informationen zur Windreich AG finden Sie unter www.windreich.ag.
Für Rückfragen steht Ihnen Tobias Aichele, Leiter
Unternehmenskommunikation, unter der Telefonnummer 07022/953060 jederzeit
gerne zur Verfügung.
7. November 2011
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
07.11.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
145024 07.11.2011
Themen in dieser Pressemitteilung:
windreich-ag-doppel
erfolg-fuer-windreich-ag-bei-britischer-future-car-challenge
platz-1-in-kategorie-prototypen-und-platz-2-in-der-gesamtwertung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.11.2011 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514756
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Windreich AG: Doppel-Erfolg für Windreich AG bei britischer Future Car Challenge - Platz 1 in Katego"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Windreich AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).