taz: Video zeigt, was Facebooküber einen Menschen weiß
(ots) - Die Berliner tagesezeitung taz führt vor, was eine 
Facebook-Datensammlung über einen Menschen verraten kann. Am Beispiel
des Wiener Facebook-Kritikers Max Schrems demonstriert ein Videoclip,
wie sich mit Hilfe der vom Netzwerk gespeicherten Informationen 
Mailinhalte, Computeraktivitäten und Aufenthaltsorte rekonstruieren 
lassen.
   Der Wiener Student Max Schrems hatte bei Facebook immer wieder die
detaillierten Daten seines Profils eingefordert. 1.222 PDF-Seiten auf
CD hat der Online-Konzern Schrems schließlich geschickt. Die sonntaz,
das Wochenendmagazin der taz, wollte wissen, was genau man sich 
darunter vorstellen kann. Die Programmier von Open Data City wurden 
beauftragt, aus den 1.222 PDF-Seiten eine kleine Multimedia-Show zu 
produzieren, die seit diesem Wochenende auf taz.de zu sehen ist.
   Der knapp zwei Minuten lange Clip zeigt, wann Schrems Mails 
schrieb, wann er auf Facebook eingelogt war und wie sich aus 
Facebook-Fotos der exakte Aufenthaltsort ablesen lässt. In der 
aktuellen sonntaz wird über das Projekt berichtet.
Pressekontakt:
taz.die tageszeitung
sonntaz Redaktion
Johannes Gernert 
Telefon: 0170 610 58 75
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.11.2011 - 04:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 513858
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"taz: Video zeigt, was Facebooküber einen Menschen weiß
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
taz - die tageszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







