businesspress24.com - Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V.: Höhere Bauinvestitionen bestes Instrument gegen Abru
 

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V.: Höhere Bauinvestitionen bestes Instrument gegen Abrut

ID: 513387


(businesspress24) - Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. / Schlagwort(e):
Politik/
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V.: Höhere Bauinvestitionen
bestes Instrument gegen Abrutschen in Rezession

DGAP-Media / 04.11.2011 / 10:52

---------------------------------------------------------------------

Pakleppa plädiert für Aufrechterhalten des KfW-Programms 'Altersgerechtes
Umbauen, für eine Aufstockung der Städtebauförderung wie auch eine Anhebung
der Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur.

Vor der Sitzung des Koalitionsausschusses wie auch der Bereinigungssitzung
des Haushaltsausschusses zum Bundeshaushalt 2012 appelliert der
Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Felix
Pakleppa, an die Abgeordneten, die Investitionsansätze im Bundeshaushalt
auszuweiten und nicht zu kürzen. 'Angesichts einer sich eintrübenden
Konjunktur brauchen wir Bauinvestitionen. Denn sie stützen die
Binnenkonjunktur am wirkungsvollsten. Dazu bedarf es vor allem Programme,
die weitere Investitionen, vor allem private, anreizen.'

Aus Sicht des deutschen Baugewerbes sind das vor allem die KfW-Programme
zur energetischen Gebäudesanierung und zum altersgerechten Umbauen. Dass
gerade Letzeres komplett gestrichen werden soll, stößt beim
mittelständischen Baugewerbe auf völliges Unverständnis: 'Dieser Kahlschlag
widerspricht der demografischen Entwicklung vollständig. Bundesregierung
und Bundestag negieren damit die Notwendigkeit des altersbedingten Umbaus
von Wohnungen. Auch wenn die Menschen länger gesund bleiben, so steigt mit
zunehmendem Alter doch die Wahrscheinlichkeit der Pflegebedürftigkeit.' So
Pakleppa weiter.

Allein wenn nur für Menschen mit Bewegungseinschränkungen entsprechende
Wohnungsangebote zur Verfügung gestellt werden, muss nach einer aktuellen
Studie des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung das




Angebot um das Vier- bis Fünffache ausgeweitet werden. Dies entspricht
einem zusätzlichen Bedarf von ca. 2,5 Mio. barrierefreien Wohnungen.
Dadurch können Pflegekosten von rund 2.000 Euro pro Monat eingespart
werden. Neben der höheren Lebensqualität fürältere Menschen werden die
Sozialkassen somit entlastet.

'Wir fordern daher die Mitglieder des Haushaltausschusses auf, das Programm
'Altersgerechtes Umbauen' in seiner bisherigen Höhe von rund 100 Mio. Euro
fortzuführen.' So die Forderung des ZDB-Hauptgeschäftsführers.

Darüber hinaus ist die Kürzung der Städtebauförderung von 455 Mio. Euro in
diesem Jahr auf nur noch 410 Mio. Euro in 2012 kontraproduktiv. Denn jeder
Fördereuro zieht 17 Euro weitere Investitionen, private wieöffentliche,
nach sich. D.h. die Kürzung der Städtebauförderung um 45 Mio. Euro bedeutet
in Wahrheit einen Investitionsverzicht von 765 Mio. Euro. 'Das können wir
uns, auch angesichts der maroden kommunalen Infrastruktur, nicht leisten.'
Erklärte Pakleppa.

Der Investitionsansatz für die Verkehrsinfrastruktur mit rund 10 Mrd. Euro
ist ebenfalls zu niedrig bemessen. Schon seit Jahren ist unter Experten
unstrittig, dass allein im Bereich der Bundesfernstraßen und der
Brückensanierung Milliarden fehlen. 'Daher fordern wir auch hier eine
deutliche Nachbesserung des bisherigen Haushaltsansatzes. Eine intakte
Infrastruktur ist Grundvoraussetzung für den Wohlstand unseres Landes.' So
Pakleppa abschließend. 'Bauinvestitionen bedeuten Arbeitsplätze,
Steuereinnahmen, Wohlstand im eigenen Land. Angesichts der sich
eintrübenden weltweiten Wirtschaftslage brauchen wir diese dringender denn
je.'

V.i.S.d.P.:
Dr. Ilona K. Klein
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstraße 55 - 58
10117 Berlin
Tel.: 030 203 14-408
Fax 030 203 14-420
Email: presse(at)zdb.de


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

04.11.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


144760 04.11.2011


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DB Arriva übernimmt britischen Betreiber Grand Central Railway
5. STIEBEL-ELTRON-Dialog zur Evolution der Architektur
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 04.11.2011 - 05:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 513387
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V.: Höhere Bauinvestitionen bestes Instrument gegen Abrut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 66


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.